"Remote" - Einwahl per ISDN

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
xQeptr
Beiträge: 7
Registriert: 31 Jul 2008, 09:33

"Remote" - Einwahl per ISDN

Beitrag von xQeptr »

Guten Morgen,

ich habe folgendes Problem festgestellt und möchte wissen, ob dies schonmal bei wem anderes aufgetreten ist und was man dagegen machen kann.
Zum Problem:
Ich habe einen 1823 Annex B. Dieser hängt hinter einem NTBA. Eine MSN habe ich zur Admin-Einwahl vergeben. Das Einwählen per "ISDN-Client" funktioniert beim ersten mal. Dann nicht mehr, solange wie ich den Client nicht reboote ... Danach geht es wieder 1x ... wieder rebbot, usw.. :shock:
Ich kann mir nur vorstellen, dass es am Windows-Client liegt. Es wäre auch interessant zu wissen, welcher Username, welches PW durch das LANconfig-Tool übertragen wird, da dieses ja lediglich eine neue Verbindung auf dem Client anlegt.

Mit freundlichen Grüßen
xQeptr
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Ich habe einen 1823 Annex B. Dieser hängt hinter einem NTBA. Eine MSN habe ich zur Admin-Einwahl vergeben. Das Einwählen per "ISDN-Client" funktioniert beim ersten mal. Dann nicht mehr, solange wie ich den Client nicht reboote ... Danach geht es wieder 1x ... wieder rebbot, usw.. Shocked
zuerst mal, wie waehlst Du dich ueberhaupt ein? Machst Du das aus dem LANconfig heraus, oder hast Du auf dem Client einen RAS Zugang eingerichtet?

Die Admin MSN wird benutzt, wenn sich ein User ueber LANconfig auf das LANCOM einwaehlt. Dabei legt LANconfig eine RAS Verbindung auf dem Rechner an, bei der als Benutzername "Admin" und als Passwort das Geraetepasswort verwendet wird. Wenn Du dich selbst als Admin per RAS einwaehlen willst, musst Du diese Daten verwenden.

Etwas anderes ist eine RAS Einwahl auf das LANCOM, dazu legst Du im LANCOM einen RAS User an, dem Du eigene Zugangsdaten gibst und der sich dann auf die _Router-Interface_ MSN einwaehlt! Diese muss unterschiedlich zur Admin-Interface MSN sein.

Ich habe es gerade mal hier getestet, ich kann mich auch mehrere Male hintereinander auf mein LANCOM einwaehlen, ohne das LANCOM oder den Rechner neu starten zu muessen.

Du kannst bei der Einwahl auf dem LANCOM einen PPP und Display Trace laufen lassen, um zu sehen, was passiert "trace # disp ppp", evtl. hilft das ja weiter. Eine weitere Idee waere ein anderes Geraet am ISDN Bus, welches den Ruf ggf. zuerst sieht und versucht anzunehmen, dies wuerde man aber dann auch anhand des Display und PPP Trace sehen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
xQeptr
Beiträge: 7
Registriert: 31 Jul 2008, 09:33

Beitrag von xQeptr »

Hi,
danke für die Antwort. Werde es gleich mal testen.
LoUiS hat geschrieben: zuerst mal, wie waehlst Du dich ueberhaupt ein? Machst Du das aus dem LANconfig heraus, oder hast Du auf dem Client einen RAS Zugang eingerichtet?
Also ich habe eine Testumgebung mit 2 separaten Telefonanschlüssen (ISDN/DSL). An einem hängt mein LANCOM 1823, auf dem eine Admin MSN eingetragen ist.
An den anderen Anschluss habe ich einen Laptop mittles eines USB-ISDN-Adapter angeschlossen.
Nun versuche ich mich von dem Laptop per Admin-MSN auf den Router einzuwählen (LANconfig). Hier tritt das Problem auf: Beim ersten Versuch klappt es, danach kommt der Anruf beim Router an, er reagiert aber nicht darauf. Sprich er "nimmt" ihn nicht an. Erst nach einem Neustart des Laptop nimmt er wieder den ersten anruf an.
Eine weitere Idee waere ein anderes Geraet am ISDN Bus, welches den Ruf ggf. zuerst sieht und versucht anzunehmen, dies wuerde man aber dann auch anhand des Display und PPP Trace sehen.
Ich habe ein ISDN-Telefon an einen ISDN-Port angeschlossen. Das Telefon schellt 1x, bevor der Router den "Anruf" entgegen nimmt. Danach auch nur 1x ...


Aber ich werde es gleich mal Testen, mit dem andern User auf dem LANCOM.

Danke
xQeptr
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Beim ersten Versuch klappt es, danach kommt der Anruf beim Router an, er reagiert aber nicht darauf. Sprich er "nimmt" ihn nicht an. Erst nach einem Neustart des Laptop nimmt er wieder den ersten anruf an.
Schau in diesem Fall einfach mal in die Call-Info Tabelle "l /st/call". Dort sollte sowas stehen:

10/16/2008 06:34:49 S0-3 024112345 0240512345 HDLC64K 1

wie sieht da der zweite Call aus, der hinein kommt, ist das auch ein HDLC64k Ruf?
Ich habe ein ISDN-Telefon an einen ISDN-Port angeschlossen. Das Telefon schellt 1x, bevor der Router den "Anruf" entgegen nimmt. Danach auch nur 1x ...
Dies ist mal vorichtig gesagt sehr seltsam, ein ISDN Telefon sollte eigentlich nicht klingeln, wenn ein Ruf mit Dienstmerkmal Datenkommunikation (HDLC64K) reinkommt! Aber da Du ein LANCOM 1823 hast faellt mir ein, das Du in der VoIP Konfiguration im LANconfig unter "VoIP-Call-Manager/Codecs/ISDN Gateway" den Codec G.722 hast, schalte den mal ab und probier noch mal, klingelt das Telefon dann immer noch?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten