Router startet nicht mehr mit LCOS 10.72

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Router startet nicht mehr mit LCOS 10.72

Beitrag von backslash »

Hi DirkK,
Von NPTv6 war da nichts zu lesen und dort ist auch nichts eingetragen.
dann wird der Loadbalancer über IPv6 nicht funktionieren - bzw. es werden nur die Hälfte der Sessions funktionieren, nämlich die, die über die Leitung gehen, deren Prefix im LAN ausgerollt wird....
Um den Loadbalancer im IPv6 nutzen zu können, müssen im LAN zwingend feste IP-Adressen (ULAs) verwendet werden und in Richtung Provider muß NPTv6 gemacht werden.
Die Konfiguratiuon des NPTv6 ist relativ simpel, da der Loadbalancer automatisch "abgerollt" wird:

Code: Alles auswählen

Interface-Name:     WIZ_LOADBAL
Quell-Präfix:       ULA-Präfix des (der) LANs, z.B. fd00:1234:5678:ab00::/56
Umgesetztes Präfix: ::/56
Die Prefixlänge /56 ergibt sich aus der vom Provider zugewiesenen (delegierten) Prefix-Länge (ist i.A. /56...). Das umgesetzte Prefix (::56) wird mit dem vom Provider auf der jeweiligen Leitung zugewiesenen Prefix verODERt.

Aber die fehlende NPTv6-Konfig hat sicherlich nichts mit dem crash zu tun...

Gruß
Backslash
Frühstücksdirektor
Beiträge: 183
Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
Wohnort: Aachen

Re: Router startet nicht mehr mit LCOS 10.72

Beitrag von Frühstücksdirektor »

Hallo Dirk,

es gibt auch einen KB-Artikel zu ULAs mit NAT66/NPTv6.

https://support.lancom-systems.com/know ... d=78479773

Viele Grüße,
Der Frühstücksdirektor
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: Router startet nicht mehr mit LCOS 10.72

Beitrag von DirkK »

backslash hat geschrieben: 16 Dez 2022, 11:52 dann wird der Loadbalancer über IPv6 nicht funktionieren - bzw. es werden nur die Hälfte der Sessions funktionieren, nämlich die, die über die Leitung gehen, deren Prefix im LAN ausgerollt wird....
Um den Loadbalancer im IPv6 nutzen zu können, müssen im LAN zwingend feste IP-Adressen (ULAs) verwendet werden und in Richtung Provider muß NPTv6 gemacht werden.
Ahhhh, deswegen funktionieren manche Sessions nicht. Ich habe mich nämlich schon gewundert, dass ich seit dem Aufbau des LB immer wieder Verbindungsprobleme hatte. Beim letzten Mal, als ich den LB in Betrieb hatte (vor Jahren) hatte ich ziemlich sicher auch die IPv6-Unterstützung noch nicht aktiv.
backslash hat geschrieben: 16 Dez 2022, 11:52 Die Konfiguratiuon des NPTv6 ist relativ simpel, da der Loadbalancer automatisch "abgerollt" wird:
Da hat der Frühstücksdirektor ja einen guten Link geschickt. Werde ich mir mal beide Infos genauer ansehen.
backslash hat geschrieben: 16 Dez 2022, 11:52 Aber die fehlende NPTv6-Konfig hat sicherlich nichts mit dem crash zu tun...
Tja, nur woran liegt's dann??? :G)
Ich würde die 10.72 schon gerne nutzen, wegen des gelösten WLC-Bugs.

Viele Grüße
Dirk
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: Router startet nicht mehr mit LCOS 10.72

Beitrag von DirkK »

Hi!
Frühstücksdirektor hat geschrieben: 16 Dez 2022, 13:00 es gibt auch einen KB-Artikel zu ULAs mit NAT66/NPTv6.
Super!! Vielen Dank!!!

VG Dirk
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: Router startet nicht mehr mit LCOS 10.72

Beitrag von DirkK »

backslash hat geschrieben: 16 Dez 2022, 11:52 Um den Loadbalancer im IPv6 nutzen zu können, müssen im LAN zwingend feste IP-Adressen (ULAs) verwendet werden und in Richtung Provider muß NPTv6 gemacht werden.
Die Konfiguratiuon des NPTv6 ist relativ simpel, da der Loadbalancer automatisch "abgerollt" wird:

Code: Alles auswählen

Interface-Name:     WIZ_LOADBAL
Quell-Präfix:       ULA-Präfix des (der) LANs, z.B. fd00:1234:5678:ab00::/56
Umgesetztes Präfix: ::/56
Die Prefixlänge /56 ergibt sich aus der vom Provider zugewiesenen (delegierten) Prefix-Länge (ist i.A. /56...). Das umgesetzte Prefix (::56) wird mit dem vom Provider auf der jeweiligen Leitung zugewiesenen Prefix verODERt.
Ufff, da fällt mir gerade ein, dass ich bei der Speedox ja das WAN über ein Transfernetz per Ethernet und DHCP (von der Speedbox) beziehe.
Also im 1724 weise ich LAN4 als DSL-Port aus und bekomme dann auf LAN4 eine IPv4 und IPv6 Adresse zugewiesen, da ist nichts mit IPv6-Präfix, zumindest nicht im Lanmonitor bei der WAN-Verbindung

Grüße
Dirk
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Router startet nicht mehr mit LCOS 10.72

Beitrag von backslash »

Hi DirkK,
da fällt mir gerade ein, dass ich bei der Speedox ja das WAN über ein Transfernetz per Ethernet und DHCP (von der Speedbox) beziehe.
was ist die Speed-Box? ein eigener Router? Der muß aber eigentlich auch Prefixe delegieren könen! Wenn er nur ein /64-Netz propagiert, dann funktioniert IPv6 über diese Leitung gar nicht, denn das wäre aus sicht des LANCOMs sein WAN-Seitiges Netz - es wird aber noch ein Netz für die LAN-Seite gebraucht auf der sich ja deine PCs befinden. Ab der 10.70 konnte da u.U. der ND-Proxy auf der WAN-Seite helfen - ich weiss aber nicht, ob bei ihm NPTv6 berücksichtigt wurde...

Wenn du unterschiedliche Prefix-Längen propagiert bekommst, dann mußt du den Loadbalancer im NPTv6 ggf. manuell abrollen, d.h. du mußt für jede Gegenstelle einen Eintrag machen.
Ich würde die 10.72 schon gerne nutzen, wegen des gelösten WLC-Bugs.
du könntest bei der DNS-Weiterleitung einfach nur die IPv4-Server eintragen und auf IPv6 verzichten...
OK, wenn dann IPv4 mal ausfällt, dann gibt es keine Namenauflösung - aber i.A. sind Ausfälle "total", d.h. wenn IPv4 weg ist, dann tut auch IPv6 nicht mehr - zumindest wenn ein Bagger das Kabel zerstört... Dann helfen auch zwei verschiedene IPv4-Server weiter, solange die beim Dienstleister an anderen Standorten stehen...

Aber als erstes solltest du nur mit einem DNS-Server pro Weiterleitung testen...


Gruß
Backslash
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: Router startet nicht mehr mit LCOS 10.72

Beitrag von DirkK »

Hi Bakslash
backslash hat geschrieben: 16 Dez 2022, 16:35 was ist die Speed-Box? ein eigener Router?
Ja, das ist ein LTE-Router, der auf der LAN-Seite einen GBit-Ethernet Anschluss hat und dort die IP's per DHCP verteilt und auf der WAN-Seite ist einfach nur ein LTE/5G Modem

backslash hat geschrieben: 16 Dez 2022, 16:35 du könntest bei der DNS-Weiterleitung einfach nur die IPv4-Server eintragen und auf IPv6 verzichten...
Aber als erstes solltest du nur mit einem DNS-Server pro Weiterleitung testen...
OK, dann werde ich das erst mal ausprobieren.

Danke und Grüße
Dirk
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: Router startet nicht mehr mit LCOS 10.72

Beitrag von DirkK »

DirkK hat geschrieben: 17 Dez 2022, 10:52 OK, dann werde ich das erst mal ausprobieren.
Also ich habe IPv6 NTPv6/NAT66 sowie ULAs nach dem KB-Artikel eingerichtet.

Zudem habe ich in den DNS-Weiterleitungen die "Merker" mit den nicht weiter existierenden Routing-Tags gelöscht und auch nur jeweils einen IPv4 DNS-Server für Intranet und Gast-WLAN belassen.

Damit startet der 1784'er mit der LCOS 10.72 (0055). Schon komisch, dass er das nicht verträgt.

Hat eigentlich sonst jemand problemlos IPv4 und IPv6 DNS-Weiterleitungen mit der 10.72 gemischt?

Viele Grüße
Dirk
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Router startet nicht mehr mit LCOS 10.72

Beitrag von backslash »

Hi DirkK

ich hab alles mögliche ausprobiert und bekomme deinen Absturz nicht hin.
Ich hab einen Testaufbau mit IPv4 und IPv6 und Loabalaner und Forwardings an IPv4 und IPv6 Adressen - genau so, wie du es konfiguriert hast.
Es funktioniert immer - auch wenn der Loadbalancer eine oder gar beide Leitungen nicht hochbekommt.

Gruß
Backslash
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: Router startet nicht mehr mit LCOS 10.72

Beitrag von DirkK »

backslash hat geschrieben: 22 Dez 2022, 18:41 ich hab alles mögliche ausprobiert und bekomme deinen Absturz nicht hin.
Ich hab einen Testaufbau mit IPv4 und IPv6 und Loabalaner und Forwardings an IPv4 und IPv6 Adressen - genau so, wie du es konfiguriert hast.
Hi Backslash,

ok, danke für die Bemühungen!! Dann kann ich wohl versuchen das IPv6 Forwarding wieder zu aktivieren.
Was passiert eigentlich wenn er dann trotzdem panict? Fällt er dann auf die noch vorhandene FW 10.70 zurück?

Hast du auch mal probiert nicht vorhandene Routing-Tags beim DNS-Forwarding einzutragen? Wie gesagt, die hatte ich als "Merker" eingetragen durch die ich das DNS-Forwarding schnell umschalten kann.

Grüße
Dirk
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: Router startet nicht mehr mit LCOS 10.72

Beitrag von DirkK »

DirkK hat geschrieben: 23 Dez 2022, 13:24 Dann kann ich wohl versuchen das IPv6 Forwarding wieder zu aktivieren.
Was passiert eigentlich wenn er dann trotzdem panict? Fällt er dann auf die noch vorhandene FW 10.70 zurück?
Hi Backslash,

Antwort habe ich mir selbst gegeben: ja, er fällt auf die 10.70 zurück und nein, IPv4 und IPv6 bei der Weiterleitung einzutragen ist bei meinem Router aktuell keine gute Idee, weil er dann panict.

Viele Grüße
Dirk
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: Router startet nicht mehr mit LCOS 10.72

Beitrag von DirkK »

DirkK hat geschrieben: 18 Dez 2022, 03:47 Also ich habe IPv6 NTPv6/NAT66 sowie ULAs nach dem KB-Artikel eingerichtet.
Tja, aber irgendwie scheint das IPv6 bei mir trotzdem noch Probleme zu machen...
Kann mir jemand bitte auf die Sprünge helfen, was man aus dem Bootlog hier rauslesen kann:

Code: Alles auswählen

> show bootlog
Bootlog (8192 Bytes):
    10.72.0055 / 09.12.2022

****

12/27/2022 17:52:09  System boot after LCOS-Watchdog

DEVICE:                LANCOM 1784VA (over ISDN)
HW-RELEASE:            A
VERSION:               10.72.0055 / 09.12.2022

****

12/29/2022 14:35:20  System boot after manual boot request

DEVICE:                LANCOM 1784VA (over ISDN)
HW-RELEASE:            A
VERSION:               10.72.0055 / 09.12.2022

****

12/29/2022 14:35:59  LCOS-Watchdog
Task name = IPV6  Type=directed frame to LAN without target interface 
Code=0x06ceb97a Thread=095c67b0 Task=095c67a0 Nest=0x00000000

 R00=0x0426f118  SP =0x095ca600  R02=0x0557fb46  R03=0x044ef364 
 R04=0x06ceb97a  R05=0x044ef2a0  R06=0x000001a6  R07=0x00000128 
 R08=0x0425433c  R09=0x0000011a  R10=0x00000056  R11=0x0425433c 
 R12=0x00000020  R13=0x0557e798  R14=0x00000000  R15=0x00000000 
 R16=0x00000000  R17=0x00000000  R18=0x00000000  R19=0x00000000 
 R20=0x00000000  R21=0x00000000  R22=0x00000000  R23=0x05580000 
 R24=0x00000002  R25=0x0a739448  R26=0x095ca670  R27=0x095ca798 
 R28=0x09959a20  R29=0x088e15a0  R30=0x08fb2bdc  R31=0x00000000 

 CR  =0x24004284  XER =0x20000000  LR  =0x035d94d8  CTR =0x010c956c 
 ESR =0x00000000  DEAR=0x09a70544  HID0=0x80804000  HID1=0x00000000 
 MCSR=0x00000000  PID0=0x00000002  PID1=0x00000000  PID2=0x00000000 
 MAS0=0x00010002  MAS1=0x80000100  MAS2=0x09a70004  MAS3=0x09a70005 
 MAS4=0x00030100  MAS6=0x00020000  MAS7=0x00000000  MCTR=0x00000000 
 SPR0=0x05081180  SPR1=0x0425433c  SPR2=0x05578670  SPR3=0x00000000 
 SPR4=0x00000000  SPR5=0x00000128  SPR6=0x00000000  SPR7=0x00000000 

 MCAR   =0x0:00000000
 SRR0(PC) =0x00000000
 SRR1(MSR)=0x00029200

 possible error location lcos/lan/common.src/lan.c : 422

 possible error location: [BT] 035d94d8 00000000 0426f118 017dadd8 017db9f8 017dbe9c 0143ec94 014b82e0 014b70e0 014b7228 014b6c5c 017d5d4c 018ca0c8 01489edc 0148d9d4 01485750 01e09304 03571510 0244b5d0

Memory dump (256 bytes):
Adr:= 06ceb97a
Len:= 00000100
06CEB97A:  00 00 00 00 00 00 00 A0  57 29 AF 4F 86 DD 60 00 | ........ W).O..`.
06CEB98A:  00 00 00 20 3A FF FE 80  00 00 00 00 00 00 02 A0 | ... :... ........
06CEB99A:  57 FF FE 29 AF 4F FE 80  00 00 00 00 00 00 04 20 | W..).O.. ....... 
06CEB9AA:  A1 C6 44 11 B2 37 88 00  E6 A5 E0 00 00 00 FE 80 | ..D..7.. ........
06CEB9BA:  00 00 00 00 00 00 02 A0  57 FF FE 29 AF 4F 02 01 | ........ W..).O..
06CEB9CA:  00 A0 57 29 AF 4F 00 00  00 00 00 00 00 00 63 6F | ..W).O.. ......co
06CEB9DA:  6D 6D 04 5F 74 63 70 05  6C 6F 63 61 6C 00 00 FF | mm._tcp. local...
06CEB9EA:  00 01 10 4E 65 74 61 74  6D 6F 20 50 72 65 73 65 | ...Netat mo Prese
06CEB9FA:  6E 63 65 04 5F 68 61 70  C0 34 00 FF 00 01 18 4E | nce._hap .4.....N
06CEBA0A:  65 74 61 74 6D 6F 2D 50  72 65 73 65 6E 63 65 2D | etatmo-P resence-
06CEBA1A:  67 35 63 64 63 36 63 C0  39 00 FF 00 01 C0 0C 00 | g5cdc6c. 9.......
06CEBA2A:  21 00 01 00 00 00 78 00  08 00 00 00 00 61 DC C0 | !.....x. .....a..
06CEBA3A:  60 C0 44 00 21 00 01 00  00 00 78 00 08 00 00 00 | `.D.!... ..x.....
06CEBA4A:  00 13 89 C0 60 C0 60 00  01 00 01 00 00 00 78 00 | ....`.`. ......x.
06CEBA5A:  04 C0 A8 01 DC C0 60 00  1C 00 01 00 00 00 78 00 | ......`. ......x.
06CEBA6A:  10 FD 00 00 00 00 00 00  00 72 EE 50 FF FE 5C DC | ........ .r.P..\.

Stack dump (1024 bytes):
Adr:= 095ca600
Len:= 00000400
095CA600:  09 5C A6 58 00 00 00 00  04 20 A1 C6 44 11 B2 37 | .\.X.... . ..D..7
095CA610:  FE 80 00 00 00 00 00 00  02 A0 57 FF FE 29 AF 4F | ........ ..W..).O
095CA620:  01 8B 1C BC 09 5C A7 F8  09 95 9A 20 00 00 00 00 | .....\.. ... ....
095CA630:  00 00 00 00 05 58 00 00  00 00 00 02 0A 73 94 48 | .....X.. .....s.H
095CA640:  09 5C A6 70 09 5C A7 98  09 5C A7 E8 08 8E 15 A0 | .\.p.\.. .\......
095CA650:  08 FB 2B DC 09 5C A7 F8  09 5C A6 68 04 26 F1 18 | ..+..\.. .\.h.&..
095CA660:  09 5C A7 F8 00 00 00 01  09 5C A7 70 01 7D AD D8 | .\...... .\.p.}..
095CA670:  04 31 1F F8 88 00 00 00  00 00 00 20 04 31 59 9C | .1...... ... .1Y.
095CA680:  09 5C A6 80 09 5C A6 80  00 00 00 00 00 00 00 00 | .\...\.. ........
095CA690:  FE 80 00 00 00 00 00 00  02 A0 57 FF FE 29 AF 4F | ........ ..W..).O
095CA6A0:  04 31 1F 88 E0 5C A7 24  04 31 5A 74 02 01 00 A8 | .1...\.$ .1Zt....
095CA6B0:  00 A0 57 29 AF 4F 00 00  00 00 00 00 06 00 00 38 | ..W).O.. .......8
095CA6C0:  00 00 00 00 0A 3F D8 C0  09 5C A6 E8 03 58 0A C8 | .....?.. .\...X..
095CA6D0:  09 5C A6 F0 00 02 92 00  09 5C A6 D8 09 5C A6 D8 | .\...... .\...\..
095CA6E0:  07 FB 39 70 01 00 00 00  09 5C A7 10 07 FB 39 44 | ..9p.... .\....9D
095CA6F0:  09 5C A7 08 09 5C 69 3C  00 00 00 00 00 00 00 01 | .\...\i< ........
095CA700:  09 5C A7 10 09 5C A7 E8  09 5C A7 38 09 5C A7 58 | .\...\.. .\.8.\.X
095CA710:  04 28 BD 54 04 31 1F 88  E0 73 93 E0 0A 73 76 60 | .(.T.1.. .s...sv`
095CA720:  00 00 00 00 09 5C A7 98  08 8E 15 A0 09 95 9A F0 | .....\.. ........
095CA730:  09 5C A7 40 09 95 9A 20  09 5C A7 70 24 00 42 84 | .\.@...  .\.p$.B.
095CA740:  04 28 BD 54 01 0C 95 4C  05 57 A1 F8 09 5C A8 50 | .(.T...L .W...\.P
095CA750:  09 5C A7 40 00 00 00 00  00 00 00 00 09 5C A7 98 | .\.@.... .....\..
095CA760:  08 8E 15 A0 09 5C A8 A8  0A 73 94 48 09 5C A8 50 | .....\.. .s.H.\.P
095CA770:  09 5C A8 28 01 7D B9 F8  04 31 1F 98 87 00 29 E5 | .\.(.}.. .1....).
095CA780:  00 00 00 18 04 31 59 9C  09 5C A7 88 09 5C A7 88 | .....1Y. .\...\..
095CA790:  00 00 00 00 00 00 00 00  FE 80 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
095CA7A0:  02 A0 57 FF FE 29 AF 4F  04 31 5A C8 01 01 00 80 | ..W..).O .1Z.....
095CA7B0:  00 00 00 00 00 00 1C 4C  00 00 00 01 00 00 3E C0 | .......L ......>.
095CA7C0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 A7 F0 00 00 00 01 | ........ ........
095CA7D0:  00 03 00 00 09 EE 8B A0  08 DD 8E 38 08 91 F1 EC | ........ ...8....
095CA7E0:  08 91 F1 E0 10 5C A9 90  FE 80 00 00 00 00 00 00 | .....\.. ........
095CA7F0:  04 20 A1 C6 44 11 B2 37  00 00 00 00 00 00 00 00 | . ..D..7 ........
095CA800:  FF 02 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 09 5C 69 3C | ........ .....\i<
095CA810:  08 1A 01 00 09 5C A9 B8  08 FE 6F C0 08 FB 2A 60 | .....\.. ..o...*`
095CA820:  09 5C A8 A8 09 5C A8 50  09 5C A8 48 01 7D BE 9C | .\...\.P .\.H.}..
095CA830:  09 5C A9 C0 44 00 02 82  06 CE B8 60 00 00 01 54 | .\..D... ...`...T
095CA840:  08 05 DB 60 09 5C A8 A8  09 5C A8 70 01 43 EC 94 | ...`.\.. .\.p.C..
095CA850:  00 00 00 00 02 A0 57 FF  FE 29 AF 4F 00 11 02 23 | ......W. .).O...#
095CA860:  FF 02 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 FB | ........ ........
095CA870:  09 5C A8 88 01 4B 82 E0  00 00 00 00 FE 3B 2A 86 | .\...K.. .....;*.
095CA880:  00 35 00 00 00 00 00 00  09 5C A8 A0 01 4B 70 E0 | .5...... .\...Kp.
095CA890:  05 59 A6 44 05 59 A6 40  09 5C A9 C0 00 00 00 00 | .Y.D.Y.@ .\......
095CA8A0:  09 5C A8 C0 01 4B 72 28  00 00 00 00 09 5C A9 90 | .\...Kr( .....\..
095CA8B0:  07 06 55 8C 00 00 00 00  09 5C A8 D0 08 05 E1 A0 | ..U..... .\......
095CA8C0:  09 5C A8 C8 01 4B 6C 5C  09 5C A8 E0 01 7D 5D 4C | .\...Kl\ .\...}]L
095CA8D0:  09 A6 F3 00 09 95 9A 20  06 CE B9 8C 09 5C A9 C0 | .......  .....\..
095CA8E0:  09 5C A9 38 01 8C A0 C8  04 2B 76 24 3A 00 00 18 | .\.8.... .+v$:...
095CA8F0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 09 5C A9 B8 | ........ .....\..
095CA900:  00 00 00 00 06 CE B9 8C  06 CE B9 B4 06 CE B9 92 | ........ ........
095CA910:  09 5C A9 18 08 F0 D5 40  09 5C A9 38 04 26 AE 00 | .\.....@ .\.8.&..
095CA920:  FF 02 00 00 00 00 00 00  09 5C A9 C0 06 CE B9 A4 | ........ .\......
095CA930:  09 95 9A 20 06 CE B9 8C  09 5C A9 88 01 48 9E DC | ... .... .\...H..
095CA940:  04 2B 76 24 3A 00 00 18  00 00 00 00 00 00 00 00 | .+v$:... ........
095CA950:  00 00 00 00 01 0C B6 5C  00 00 00 00 06 CE B9 8C | .......\ ........
095CA960:  06 CE B9 B4 06 CE B9 92  09 5C A9 58 09 5C 69 3C | ........ .\.X.\i<
095CA970:  09 5C 69 14 08 FC D4 80  01 E0 87 B8 08 FC D4 58 | .\i..... .......X
095CA980:  08 1A 01 00 09 5C A9 E8  09 5C A9 E0 01 48 D9 D4 | .....\.. .\...H..
095CA990:  04 2B 76 24 3A 00 00 1C  00 08 00 28 00 00 00 00 | .+v$:... ...(....
095CA9A0:  09 5C A9 D0 81 40 CF 38  00 00 00 02 06 D9 BD 8C | .\...@.8 ........
095CA9B0:  06 D9 BD BC 06 D9 BD B4  08 FB 2A 60 08 FE 6F C0 | ........ ..*`..o.
095CA9C0:  00 00 00 00 00 00 00 00  09 5C 67 A0 09 5C 67 B0 | ........ .\g..\g.
095CA9D0:  09 5C AA 30 03 59 10 AC  00 00 00 00 00 00 00 00 | .\.0.Y.. ........
095CA9E0:  09 5C AA 00 01 48 57 50  00 00 00 00 00 00 00 00 | .\...HWP ........
095CA9F0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 08 FC D3 E0 | ........ ........
largest available memory block: 355670208 bytes


DEVICE:                LANCOM 1784VA (over ISDN)
HW-RELEASE:            A
VERSION:               10.72.0055 / 09.12.2022

****

12/29/2022 14:36:18  System boot after LCOS-Watchdog

DEVICE:                LANCOM 1784VA (over ISDN)
HW-RELEASE:            A
VERSION:               10.72.0055 / 09.12.2022

****

12/29/2022 14:37:33  User requested cold boot

****

12/29/2022 14:38:01  System boot after manual coldboot request

DEVICE:                LANCOM 1784VA (over ISDN)
HW-RELEASE:            A
VERSION:               10.72.0055 / 09.12.2022

****

12/30/2022 22:49:06  LCOS-Watchdog
Task name = IPV6  Type=directed frame to LAN without target interface 
Code=0x06db55da Thread=0595f390 Task=0595f380 Nest=0x00000000

 R00=0x0426f118  SP =0x059631e0  R02=0x0557fb46  R03=0x044ef364 
 R04=0x06db55da  R05=0x044ef2a0  R06=0x000001a6  R07=0x00000128 
 R08=0x0425433c  R09=0x0000011a  R10=0x00000056  R11=0x0425433c 
 R12=0x00000020  R13=0x0557e798  R14=0x00000000  R15=0x00000000 
 R16=0x00000000  R17=0x00000000  R18=0x00000000  R19=0x00000000 
 R20=0x00000000  R21=0x00000000  R22=0x00000000  R23=0x05580000 
 R24=0x00000002  R25=0x0ac74188  R26=0x05963250  R27=0x05963378 
 R28=0x062784c0  R29=0x09ec1b60  R30=0x09e571bc  R31=0x00000000 

 CR  =0x24004284  XER =0x20000000  LR  =0x035d94d8  CTR =0x010c956c 
 ESR =0x00000000  DEAR=0x0ac741a4  HID0=0x80804000  HID1=0x00000000 
 MCSR=0x00000000  PID0=0x00000002  PID1=0x00000000  PID2=0x00000000 
 MAS0=0x00030000  MAS1=0x80000100  MAS2=0x0ac74004  MAS3=0x0ac74005 
 MAS4=0x00030100  MAS6=0x00020000  MAS7=0x00000000  MCTR=0x00000000 
 SPR0=0x05081180  SPR1=0x0425433c  SPR2=0x059632f8  SPR3=0x00000000 
 SPR4=0x00000000  SPR5=0x00000128  SPR6=0x00000000  SPR7=0x00000000 

 MCAR   =0x0:00000000
 SRR0(PC) =0x00000000
 SRR1(MSR)=0x00029200

 possible error location lcos/lan/common.src/lan.c : 422

 possible error location: [BT] 035d94d8 00000000 0426f118 017dadd8 017db9f8 017dbe9c 0143ec94 014b82e0 014b70e0 014b7228 014b6c5c 017d5d4c 018ca0c8 01489edc 0148d9d4 01485750 01e09304 03571510 0244b5d0

Memory dump (256 bytes):
Adr:= 06db55da
Len:= 00000100
06DB55DA:  00 00 00 00 00 00 00 A0  57 29 AF 4F 86 DD 60 00 | ........ W).O..`.
06DB55EA:  00 00 00 20 3A FF FE 80  00 00 00 00 00 00 02 A0 | ... :... ........
06DB55FA:  57 FF FE 29 AF 4F FE 80  00 00 00 00 00 00 18 05 | W..).O.. ........
06DB560A:  58 8D 24 9F 78 03 88 00  75 A0 E0 00 00 00 FE 80 | X.$.x... u.......
06DB561A:  00 00 00 00 00 00 02 A0  57 FF FE 29 AF 4F 02 01 | ........ W..).O..
06DB562A:  00 A0 57 29 AF 4F 00 00  00 00 00 00 00 00 BF C7 | ..W).O.. ........
06DB563A:  B0 3F 53 D5 7D 4D 2E 8C  94 96 F9 16 90 23 30 51 | .?S.}M.. .....#0Q
06DB564A:  A7 86 38 F0 3A F0 36 31  08 F3 97 E7 00 D7 13 70 | ..8.:.61 .......p
06DB565A:  0A 94 E6 4E DA D1 3B BC  DE 4C 6D E7 24 D9 59 0B | ...N..;. .Lm.$.Y.
06DB566A:  47 A3 19 30 69 29 52 2B  74 0F EB 8C 72 D3 2D 0D | G..0i)R+ t...r.-.
06DB567A:  F2 5F 26 44 96 60 2F 0B  6C 95 28 65 52 E1 4C B6 | ._&D.`/. l.(eR.L.
06DB568A:  C2 F1 72 2C D9 AA C0 1E  D6 67 40 E9 3D 00 45 73 | ..r,.... .g@.=.Es
06DB569A:  D3 0A 44 D6 4B A3 E8 F6  A6 B7 26 E2 83 AE 18 A0 | ..D.K... ..&.....
06DB56AA:  81 EF BE 8B 4C 85 8E 79  10 AA 1A 1F 7B AA 90 4E | ....L..y ....{..N
06DB56BA:  CA D9 C5 84 70 B0 49 DD  71 4F D8 65 8A 90 D1 5A | ....p.I. qO.e...Z
06DB56CA:  5E 5F B1 F6 5D 60 F4 7C  7E 44 9D 0D A3 06 3F 9B | ^_..]`.| ~D....?.

Stack dump (1024 bytes):
Adr:= 059631e0
Len:= 00000400
059631E0:  05 96 32 38 00 00 00 00  18 05 58 8D 24 9F 78 03 | ..28.... ..X.$.x.
059631F0:  FE 80 00 00 00 00 00 00  02 A0 57 FF FE 29 AF 4F | ........ ..W..).O
05963200:  01 8B 1C BC 05 96 33 D8  06 27 84 C0 00 00 00 00 | ......3. .'......
05963210:  00 00 00 00 05 58 00 00  00 00 00 02 0A C7 41 88 | .....X.. ......A.
05963220:  05 96 32 50 05 96 33 78  05 96 33 C8 09 EC 1B 60 | ..2P..3x ..3....`
05963230:  09 E5 71 BC 05 96 33 D8  05 96 32 48 04 26 F1 18 | ..q...3. ..2H.&..
05963240:  05 96 33 D8 00 00 00 01  05 96 33 50 01 7D AD D8 | ..3..... ..3P.}..
05963250:  04 31 1F F8 88 00 00 00  00 00 00 20 04 31 59 9C | .1...... ... .1Y.
05963260:  05 96 32 60 05 96 32 60  00 00 00 00 00 00 00 00 | ..2`..2` ........
05963270:  FE 80 00 00 00 00 00 00  02 A0 57 FF FE 29 AF 4F | ........ ..W..).O
05963280:  04 31 1F 88 E0 96 33 04  04 31 5A 74 02 01 00 88 | .1....3. .1Zt....
05963290:  00 A0 57 29 AF 4F 00 00  00 00 00 00 06 00 00 38 | ..W).O.. .......8
059632A0:  00 00 00 00 0A 7C 6C 40  05 96 32 C8 03 58 0A C8 | .....|l@ ..2..X..
059632B0:  05 96 32 D0 00 02 92 00  05 96 32 B8 05 96 32 B8 | ..2..... ..2...2.
059632C0:  09 52 58 90 01 00 00 00  05 96 32 F0 09 52 58 64 | .RX..... ..2..RXd
059632D0:  05 96 32 E8 05 95 F5 1C  00 00 00 00 00 00 00 01 | ..2..... ........
059632E0:  05 96 32 F0 05 96 33 C8  05 96 33 18 05 96 33 38 | ..2...3. ..3...38
059632F0:  04 28 BD 54 04 31 1F 88  E0 C7 41 20 0A C1 C9 A0 | .(.T.1.. ..A ....
05963300:  00 00 00 00 05 96 33 78  09 EC 1B 60 06 27 85 90 | ......3x ...`.'..
05963310:  05 96 33 20 06 27 84 C0  05 96 33 50 24 00 42 84 | ..3 .'.. ..3P$.B.
05963320:  04 28 BD 54 01 0C 95 4C  05 57 A1 F8 05 96 34 30 | .(.T...L .W....40
05963330:  05 96 33 20 00 00 00 00  00 00 00 00 05 96 33 78 | ..3 .... ......3x
05963340:  09 EC 1B 60 05 96 34 88  0A C7 41 88 05 96 34 30 | ...`..4. ..A...40
05963350:  05 96 34 08 01 7D B9 F8  04 31 1F 98 87 00 B8 DF | ..4..}.. .1......
05963360:  00 00 00 18 04 31 59 9C  05 96 33 68 05 96 33 68 | .....1Y. ..3h..3h
05963370:  00 00 00 00 00 00 00 00  FE 80 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
05963380:  02 A0 57 FF FE 29 AF 4F  04 31 5A C8 01 01 00 C0 | ..W..).O .1Z.....
05963390:  00 00 00 00 00 00 54 CC  00 00 00 01 00 00 8F 60 | ......T. .......`
059633A0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 33 D0 00 00 00 01 | ........ ..3.....
059633B0:  00 03 00 00 05 AF 2C C0  09 EB 6F 58 09 F1 BB AC | ......,. ..oX....
059633C0:  09 F1 BB A0 10 96 35 70  FE 80 00 00 00 00 00 00 | ......5p ........
059633D0:  18 05 58 8D 24 9F 78 03  00 00 00 00 00 00 00 00 | ..X.$.x. ........
059633E0:  FF 02 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 05 95 F5 1C | ........ ........
059633F0:  09 F0 F8 E0 05 96 35 98  09 E5 CF E0 09 E5 70 40 | ......5. ......p@
05963400:  05 96 34 88 05 96 34 30  05 96 34 28 01 7D BE 9C | ..4...40 ..4(.}..
05963410:  05 96 35 A0 44 00 02 84  06 DB 54 C0 00 00 01 54 | ..5.D... ..T....T
05963420:  09 5E 70 40 05 96 34 88  05 96 34 50 01 43 EC 94 | .^p@..4. ..4P.C..
05963430:  09 B2 DF 80 00 00 00 4C  06 E7 54 CC 05 96 35 88 | .......L ..T...5.
05963440:  FF 02 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 FB | ........ ........
05963450:  05 96 34 68 01 4B 82 E0  00 00 00 00 FE 31 38 98 | ..4h.K.. .....18.
05963460:  00 35 00 00 00 00 00 00  05 96 34 80 01 4B 70 E0 | .5...... ..4..Kp.
05963470:  05 59 A6 44 05 59 A6 40  05 96 35 A0 00 00 00 00 | .Y.D.Y.@ ..5.....
05963480:  05 96 34 A0 01 4B 72 28  00 00 00 00 05 96 35 70 | ..4..Kr( ......5p
05963490:  06 D9 EF 2C 00 00 00 00  05 96 34 B0 09 5E 76 80 | ...,.... ..4..^v.
059634A0:  05 96 34 A8 01 4B 6C 5C  05 96 34 C0 01 7D 5D 4C | ..4..Kl\ ..4..}]L
059634B0:  05 9B AB C0 06 27 84 C0  06 DB 55 EC 05 96 35 A0 | .....'.. ..U...5.
059634C0:  05 96 35 18 01 8C A0 C8  04 2B 76 24 3A 00 00 18 | ..5..... .+v$:...
059634D0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 05 96 35 98 | ........ ......5.
059634E0:  00 00 00 00 06 DB 55 EC  06 DB 56 14 06 DB 55 F2 | ......U. ..V...U.
059634F0:  05 96 34 F8 09 EE 9D C0  05 96 35 18 04 26 AE 00 | ..4..... ..5..&..
05963500:  FF 02 00 00 00 00 00 00  05 96 35 A0 06 DB 56 04 | ........ ..5...V.
05963510:  06 27 84 C0 06 DB 55 EC  05 96 35 68 01 48 9E DC | .'....U. ..5h.H..
05963520:  04 2B 76 24 3A 00 00 18  00 00 00 00 00 00 00 00 | .+v$:... ........
05963530:  00 00 00 00 01 0C B6 5C  00 00 00 00 06 DB 55 EC | .......\ ......U.
05963540:  06 DB 56 14 06 DB 55 F2  05 96 35 38 01 88 C3 AC | ..V...U. ..58....
05963550:  05 95 F4 F4 09 E0 9A 80  01 E0 87 B8 09 E0 9A 58 | ........ .......X
05963560:  09 F0 F8 E0 05 96 35 C8  05 96 35 C0 01 48 D9 D4 | ......5. ..5..H..
05963570:  00 00 00 00 09 CB CC D8  00 00 00 00 00 00 00 01 | ........ ........
05963580:  05 96 35 A0 01 40 CF 38  00 00 00 00 0A D1 73 50 | ..5..@.8 ......sP
05963590:  05 96 35 C8 00 00 00 00  09 E5 70 40 09 E5 CF E0 | ..5..... ..p@....
059635A0:  00 00 00 00 01 C9 48 20  00 00 00 00 05 95 F3 90 | ......H  ........
059635B0:  05 96 35 C0 05 9B C1 B8  00 00 00 00 00 00 00 00 | ..5..... ........
059635C0:  05 96 35 E0 01 48 57 50  00 00 00 00 00 00 00 00 | ..5..HWP ........
059635D0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 09 E0 99 E0 | ........ ........
largest available memory block: 354724384 bytes


DEVICE:                LANCOM 1784VA (over ISDN)
HW-RELEASE:            A
VERSION:               10.72.0055 / 09.12.2022

****

12/30/2022 22:49:24  System boot after LCOS-Watchdog

DEVICE:                LANCOM 1784VA (over ISDN)
HW-RELEASE:            A
VERSION:               10.72.0055 / 09.12.2022

Danke und Grüße
Dirk
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 264
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: Router startet nicht mehr mit LCOS 10.72

Beitrag von rotwang »

Das bedeutet, daß das IPv6 dem LAN ein Paket gegeben hat, aber ohne dazu zu sagen, an welches LAN-Interface es denn gehen soll. Im Hexdump

Code: Alles auswählen

06CEB97A:  00 00 00 00 00 00 00 A0  57 29 AF 4F 86 DD 60 00 | ........ W).O..`.
06CEB98A:  00 00 00 20 3A FF FE 80  00 00 00 00 00 00 02 A0 | ... :... ........
06CEB99A:  57 FF FE 29 AF 4F FE 80  00 00 00 00 00 00 04 20 | W..).O.. ....... 
kann man das Paket selber sehen. Eine Ziel-MAC-Adresse 00:00:00:00:00:00 erscheint mir auch merkwürdig.
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: Router startet nicht mehr mit LCOS 10.72

Beitrag von DirkK »

rotwang hat geschrieben: 31 Dez 2022, 02:45 Eine Ziel-MAC-Adresse 00:00:00:00:00:00 erscheint mir auch merkwürdig.
Danke für die Erklärung! Das ist ja wirklich merkwürdig. Ich habe früher in irgendwelchen Logs (Firewall? :G) ) auch schon mal Meldungen zu Paketen mit der MAC 00::00 gesehen, aber dann hat der Router nicht gleich rebootet. Aktuell passiert das aber ca. 2-3 Mal pro Woche...

Fällt sonst noch jemand ein, wie man diesem Phänomen auf den Grund gehen könnte?

Viele Grüße
Dirk
tstimper
Beiträge: 1097
Registriert: 04 Jun 2021, 15:23
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Router startet nicht mehr mit LCOS 10.72

Beitrag von tstimper »

Wie ist beim DSL Interface die WAN Mac Adresse eingestellt?

Versuch da ggf mal was zu ändern.

Viele Grüße

Ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Antworten