Hast du die Maskierungsoption der Default-Route auch auf "nur Intranet maskieren" umgestellt? (ACHTUNG: wenn mehrere Routen auf die gleiche Gegenstelle zeigen, dann gilt die Option des ersten Auftretens der Gegenstelle).dann bekomme ich von der Gateway Adresse meines Routers (der [bla].173.146.121) die Meldung "Destination net is unreachable" zurückgemeldet
Hast du auch - wie bereits vom Provider empfohlen - die WAN-Verbindung kurzzeitig getrennt?
Wenn es extern verschiedene Adressen sind, dann muß der Server "intern" genauso viele Adressen besitzen. Ein einkommendes Mapping von N auf eine Adresse ist nicht möglich.Der einzige Grund, warum ich einzelne IPs für die verschiedenen Domains wollte ist der, dass Google Unterschiede macht, wenn ähnliche Inhalte über gleiche oder unterschiedliche IPs zu erreichen sind. Das bedeutet, von aussen haben die Domains unterschiedliche IPs, intern kann es gerne eine einzige sein, das habe ich im Griff.
das gilt aber nur so lange, so lange du keine Dienste hinter dem NAT (also in deinem LAN) per Portforwarding anbietest. Wenn du Dienste im LAN anbietest, dann solltest du dies tunlichst in einer DMZ machen. Das werden dir deine c't Redakteure auch bestätigen - falls nicht, dann sollten sie sich einen anderen Job suchen...Sollte jemand der Meinung sein, daß NAT nicht geeignet ist, die Sicherheit eines LANs zu erhöhen, kann ich gerne versuchen, den Kontakt zu entsprechenden Redakteuren der c't herzustellen, die selbiges öffentlich behauptet haben.
Gruß
Backslash