Routing per ISDN

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
andre46
Beiträge: 15
Registriert: 04 Mär 2005, 08:51

Routing per ISDN

Beitrag von andre46 »

ich bin jetzt soweit, dass ich 2x1711 soweit habe, dass sie sich per ISDN verbinden. DSL ist auf einer Seite momentan noch nicht verfügbar, daher geht nur ISDN. Ich habe 2 Netze zu verbinden: 192.168.168.x und 192.168.131.x. Ein Ping auf die Gegenseite löst die ISDN-Verbindung aus, aber Pings kommen nicht durch, es findet also offenbar kein korrektes Routing statt. Woran könnte das liegen? Ich habe die LAN-LAN-Kopplung mit dem Setup-Asssitenten eingerichtet, Passwort stimmt, Verbindung wird im LanMonitor angezeigt. Interessanterweise komme ich auf die IP-Adresse des entfernten Routers und kann sehe ihn auch unter seiner Intranet-IP im LANCONFIG. Nur andere Geräte im entfernten Netz sind nicht ansprechbar. Aus dem lokalen Netz kann ich auf den Router zugreifen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi andre46,
Interessanterweise komme ich auf die IP-Adresse des entfernten Routers und kann sehe ihn auch unter seiner Intranet-IP im LANCONFIG. Nur andere Geräte im entfernten Netz sind nicht ansprechbar. Aus dem lokalen Netz kann ich auf den Router zugreifen.
Du hast aber nicht zufaellig die gleichen MSN fuer das Router Interface und fuer das Admin Interface konbfiguriert und der Router nimmt den Ruf auf dem Admin Interface an? Die MSN fuer Admin und Router Interface muessen unterschiedlich sein.
-> "trace # disp ppp" im Telnet


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
andre46
Beiträge: 15
Registriert: 04 Mär 2005, 08:51

Beitrag von andre46 »

Nein, mit den MSNs ist alles OK. Ich denke, irgendwas ist mit den Routing-Einträgen faul. Mit dem Konfig-Assistent sollte doch aber alles richtig eingetragen sein? Verdächtig ist auf jeden Fall, dass ich zwar auf den entfernten Router, aber auf keinen anderen Rechner in diesem Subnetz komme.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Verdächtig ist auf jeden Fall, dass ich zwar auf den entfernten Router, aber auf keinen anderen Rechner in diesem Subnetz komme.

Das ist eigentlich ein Indiz dafuer, das der Ruf auf der anderen Seite auf der Admin MSN angenommen wurde, deshalb sollst Du eben den Trace moeglichst auf beiden Seiten laufen lassen und auf beiden Seiten mal unter Status in die Call-Info-Table schauen auf welchewr MSN der Ruf reingekommen ist. Der Assistent richtet das richtig ein, aber er traegt natuerlich nur die Daten ein die der Admin Ihm vor gibt.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
andre46
Beiträge: 15
Registriert: 04 Mär 2005, 08:51

Beitrag von andre46 »

Für Konfiguration und ISDN-WAN wurden unterschiedliche Rufnummern vergeben. Daran kann es nicht liegen. Ich habe vorsichtshalber auch mal die Konfig-MSN geändert, ohne Erfolg.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi andre46

stehen auf der anderen Seite die Routen richtig - ich meine nicht nur auf dem LANCOM sondern auch auf den Rechnern, die du anpingen willst?

Gruß
Backslash
andre46
Beiträge: 15
Registriert: 04 Mär 2005, 08:51

Beitrag von andre46 »

An den anderen PCs kann ich nichts ändern. Im Hauptnetz existiert natürlich noch ein anderer Router für den Zugang in´s Internet.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hallo andre46,

wie sollen die Rechner in dem anderen Netz denn dann die Rueckroute finden, wenn auf den Rechnern keine explizite Route gesetzt ist und ein anderer Router als Gateway eingetragen ist.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo andre46,
An den anderen PCs kann ich nichts ändern. Im Hauptnetz existiert natürlich noch ein anderer Router für den Zugang in´s Internet.
dann sollte man an diesem Router eine Route zum Lancom im Hauptnetz für das Außenstellennetz eintragen.

Falls das auch nicht geht - den Außenstellen-Lancom per Proxy-ARP in das Hauptnetz ziehen. Funktioniert gut.

Gruß

Mario
Antworten