Routing Problem!

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
masta blasta
Beiträge: 6
Registriert: 06 Jan 2006, 13:30

Routing Problem!

Beitrag von masta blasta »

Hallo
Ich hab mir 2 Lancom 1000 zugelegt und möchte via ISDN eine Bridge zu einem anderen Standort erstellen.

Ich hab mir auf der Lancom Seite das Howto zum einstellen der Bridge angesehn. Leider funzt die bei mir nicht.

Kann mir jemand bei der Konfiguration behilflich sein?

P.S. Oder sollte ich lieber ein Netz umkonfigurieren und sie mit der Funktion "Zwei Netze miternander verbinden"?
Wenn ja, wäre da Hilfe auch nicht schlecht.

Gruß
masta
Ich hab mich jetzt dazu entschieden, 2 Netze miteinander zu verbinden.
da funz eigentlich auch ganz gut.

Kommunikation zwischen beiden Netzen (Zentrale 192.168.2.0 – Filliale 192.168.6.0) funktioniert jetzt in beide Richtungen.

Mein einziges Problem, dass ich jetzt noch habe ist dass ich alle Teilnehmer im Netz der Zentrale pingen kann, außer den DSL-Router(192.168.2.1). Verbinde ich mich via Telnet auf den ISDN-Router "Zentrale" (192.168.2.20) und pinge von dort aus den DSL-Router, funktioniert es. Bei einen Tracert von einem Client im Fillialnetz auf den DSL-Router macht er den ersten hob auf den ISDN-Router "Filliale" (192.168.6.1) und den zweiten hob macht er auf den ISDN-Router von der Zentrale (192.168.2.20) aber nicht mehr weiter.

Wo liegt mein Fehler?

Ich habe noch die Routing Tabellen beider Geräte angehängt.

Code: Alles auswählen

ISDN ROUTER Filliale (192.168.6.1)

IP-address       IP-netmask       Rtg-Tag  Router-name    Distance  masquerade 
-------------------------------------------------------------------------------
192.168.2.0      255.255.255.0    0        ZENTRALE       0         Off
192.168.0.0      255.255.0.0      0        0.0.0.0        0         Off 
172.16.0.0       255.240.0.0      0        0.0.0.0        0         Off 
10.0.0.0         255.0.0.0        0        0.0.0.0        0         Off   
224.0.0.0        224.0.0.0        0        0.0.0.0        0         Off
255.255.255.255  0.0.0.0          0        ZENTRALE	   0         Off


ISDN ROUTER Zentrale (192.168.2.20)

Code:
IP-address       IP-netmask       Rtg-Tag  Router-name    Distance  masquerade 
-------------------------------------------------------------------------------
192.168.6.0      255.255.255.0    0        FILLIALE       0         Off
192.168.0.0      255.255.0.0      0        0.0.0.0        0         Off   
172.16.0.0       255.240.0.0      0        0.0.0.0        0         Off 
10.0.0.0         255.0.0.0        0        0.0.0.0        0         Off   
224.0.0.0        224.0.0.0        0        0.0.0.0        0         Off 
255.255.255.255  0.0.0.0          0        192.168.2.1    0         Off


192.168.2.1 ist der DSL Router im Netz der Zentrale über den weiter ins Internet geroutet werden soll
Geräte sind beides LANCOM 1000
Firewall und DHCP sind auf beiden Routern aus.

Gruß
masta
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi masta blasta
Wo liegt mein Fehler?
Du mußt im DSL-Router noch eintragen, daß das Netz der Filiale über den ISDN-Router in der Zentrale erreichbar ist...

Gruß
Backslash
masta blasta
Beiträge: 6
Registriert: 06 Jan 2006, 13:30

Beitrag von masta blasta »

backslash hat geschrieben:Hi masta blasta
Wo liegt mein Fehler?
Du mußt im DSL-Router noch eintragen, daß das Netz der Filiale über den ISDN-Router in der Zentrale erreichbar ist...

Gruß
Backslash
Hi

Leider kann ich im DSL Router keine Routen eintragen. Ich habe auf den 3 Rechnern im 192.168.2.xxx Netz zusätzliche Routen eingetragen. Die Verbindung in das Fillial Netz funktioniert ja, zurück auch. Nur der DSL Router ist aus dem 192.168.6.xxx Netz nicht erreichbar.
Ich denke mir, dass der DSL Router keine Anfragen aus dem 192.168.6.xxx Netz akzeptiert, da sie nicht aus seinem Netz (192.168.2.xxx) kommen.
Der DSL Router ist ein SMC2804WBR. Gibts da eine Möglichkeit um das problem zu umgehen?.
Ziel ist es dass das 192.168.6.xxx Netz auch über den DSL Router ins Internet kommt.

Gruß
masta
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi masta blasta
Leider kann ich im DSL Router keine Routen eintragen. Ich habe auf den 3 Rechnern im 192.168.2.xxx Netz zusätzliche Routen eingetragen. Die Verbindung in das Fillial Netz funktioniert ja, zurück auch. Nur der DSL Router ist aus dem 192.168.6.xxx Netz nicht erreichbar.

Und aus der Filiale kommst du nicht ins Internet (da dem DSL-Router die Route zur Filiale fehlt).

Solange du auf dem DSL-Router keine Route einrichten kannst, wirst du es auch nicht hinbekommen...
Ich denke mir, dass der DSL Router keine Anfragen aus dem 192.168.6.xxx Netz akzeptiert, da sie nicht aus seinem Netz (192.168.2.xxx) kommen.
genau so ist es , daher mußt du ja die passende Route eintragen...
Der DSL Router ist ein SMC2804WBR. Gibts da eine Möglichkeit um das problem zu umgehen?.
Nur die, daß du die Routen einträgst...

Oder du maskierst in der Filiale, weist ihr eine Adresse aus dem Netz der Zentrale zu und schaltest Proxy-ARP in der Zentrale ein. Dann kannst du zwar problemlos von der Filiale auf die Zentrale und das Internet zugreifen, kommst aber nicht mehr von der Zentrale zur Filiale...

Gruß
Backslash
masta blasta
Beiträge: 6
Registriert: 06 Jan 2006, 13:30

Beitrag von masta blasta »

Ok, ich hab es schon gesehn, so wie ich mir das vorgestellt habb wirds nicht gehn.

Die letzte Variante die ich noch probieren kann, ist die dass ich mir den DSL Router von DrayTek (Vigor 2500WE) hole. Der kann, so wie ich das gesehn hab, mit 2 Subnetzen Kommunizieren.

Oder sollte ich eine BRIDGE ausprobieren?
Die hab ich zwar schon getestet, aber keine Verbindung hingebracht.
Gibts da was besonderes zu beachten? Da wurde immer die Verbindung verweigert.

Gruß und Danke
masta
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi masta blasta
Die letzte Variante die ich noch probieren kann, ist die dass ich mir den DSL Router von DrayTek (Vigor 2500WE) hole. Der kann, so wie ich das gesehn hab, mit 2 Subnetzen Kommunizieren
es geht nicht darum ob er mit zwei Subnetzen kommunizieren kann, sondern einfach nur um einen Eintrag in der Routing-Tabelle:

Zielnetz: 192.168.6.0
Netzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.20

und das wirst du doch im DSL-Router eintragen können...

Gruß
Backslash
masta blasta
Beiträge: 6
Registriert: 06 Jan 2006, 13:30

Beitrag von masta blasta »

und das wirst du doch im DSL-Router eintragen können...
Das Problem liegt nicht an meinem Können, sondern daran, dass man in dem DSL-Router keine Routen eintragen kann. Das ist bei diesem Modell nicht vorgesehn.

Ich hab den DrayTek Router schon. Morgen werde ich ihn installieren. Nachdem er 2 Subnetze unterstützt und deshalb 2 IP´s hat, brauch ich keine Routen eintragen.
Trotzdem Danke für deine Hilfe!

Gruß
masta
HeckMc
Beiträge: 7
Registriert: 29 Jul 2005, 22:22

Beitrag von HeckMc »

Bei welchem Router kann man denn keine statischen Routen eintragen? Das geht ja selbst bei meinem billigst Netgear Gerät?
masta blasta
Beiträge: 6
Registriert: 06 Jan 2006, 13:30

Beitrag von masta blasta »

Bei dem SMC 2804 WBR kann man keine Routen eintragen.
Antworten