Guten Morgen,
ist folgendes Szenario mit einem Lancom Router realisierbar oder muss ich noch einen weiteren Router vorschalten ?
2 Netze auf einem Lancom Router, die per VLAN getrennt sind. In einem der beiden Netze befindet sich ein Internetrouter. Ist es möglich, durch einen Routing eintrag o.ä. dem anderen VLAN diesen Internetrouter zugänglich zu machen ?
Ich habe bereits versucht, im Routingtable die Standardroute auf diesen Internetrouter zeigen zu lassen.
Wenn ich Clients nun den Lancomrouter als Standardgateway mitteile, können die aus dem Netz, in dem auch der Internetrouter steht, surfen. Clients aus dem anderen Netz nicht. Eine Maskierung der Standardroute brachte auch nichts.
Ich schätze, dass der Router immer mit dem Abfragenetz maskiert und der Internetrouter dann natürlich nicht weiß, wohin mit dem Paket. Ich kann dort auch keine statische Route anlegen.
Hat jemand eine Idee, wie ich ohne einen weiteren Router diese Aufgabenstellung lösen könnte ?
Danke
Genom
Routing zwischen VLAN´s + Internet in einem VLAN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo Genom,
die Frage die man sich da unwillkürlich stellt ist was macht der Lancom in dem Netz wenn er nicht auch Gateway ist.
Gib mal paar mehr Input was welches Gerät macht und warum der Lancom nicht auch gleich Gateway ist und somit Dein Problem erledigt währe und Du einen Router übrig hättest.
Gruss ...
die Frage die man sich da unwillkürlich stellt ist was macht der Lancom in dem Netz wenn er nicht auch Gateway ist.
Gib mal paar mehr Input was welches Gerät macht und warum der Lancom nicht auch gleich Gateway ist und somit Dein Problem erledigt währe und Du einen Router übrig hättest.

Gruss ...

Hallo ft2002,
ich habe es allgemein so offen gehalten, um es nicht zu kompliziert zu gestalten.
Es handelt sich um mein Testnetzwerk und ich möchte dort einige Sachen ausprobieren.
Ein Speedport stellt den Internetzugang zur Verfügung. Daran habe ich einen L54G angeschlossen, 2 Netze per VLAN angelegt. Eines davon ist im Speedportnetz.
Per P2P Bridge gehts zu einem weiteren L54G, der auch beide VLAN´s hält. Dieser soll die beiden VLAN´s verbinden, was er auch tut und gleichzeitig im "Nichtspeedport"- Netz als Gateway dienen.
Zuerst dachte ich eine maskierte Standardroute reicht aus, das funktioniert aber nicht. Falls es keine Lösung gibt, werde ich die VLAN´s über das LAN Interface des 2. AP auskoppeln und über einen VLAN Switch einem Router zuführen, der die Aufgabe dann hoffenlich erfüllen kann.
Es geht prinzipiell darum, mein Netzwerkwissen zu erweitern.
Danke und Gruß
ich habe es allgemein so offen gehalten, um es nicht zu kompliziert zu gestalten.
Es handelt sich um mein Testnetzwerk und ich möchte dort einige Sachen ausprobieren.
Ein Speedport stellt den Internetzugang zur Verfügung. Daran habe ich einen L54G angeschlossen, 2 Netze per VLAN angelegt. Eines davon ist im Speedportnetz.
Per P2P Bridge gehts zu einem weiteren L54G, der auch beide VLAN´s hält. Dieser soll die beiden VLAN´s verbinden, was er auch tut und gleichzeitig im "Nichtspeedport"- Netz als Gateway dienen.
Zuerst dachte ich eine maskierte Standardroute reicht aus, das funktioniert aber nicht. Falls es keine Lösung gibt, werde ich die VLAN´s über das LAN Interface des 2. AP auskoppeln und über einen VLAN Switch einem Router zuführen, der die Aufgabe dann hoffenlich erfüllen kann.
Es geht prinzipiell darum, mein Netzwerkwissen zu erweitern.

Danke und Gruß
Hi Genom,
dein Internet-Router weiss aber auch, daß er das zweite Netz über das LANCOM erreichen kann? Wenn nicht, dann ist klar, warum es nicht funktioniert...
Gruß
Backslash
dein Internet-Router weiss aber auch, daß er das zweite Netz über das LANCOM erreichen kann? Wenn nicht, dann ist klar, warum es nicht funktioniert...
LANCOMs können nur auf WAN-Verbindungen maskieren... d.h. entweder du erstellst im LANCOM eine maskierte WAN-Verbindung, an die du den Internetrouter hängst, oder du mußt im Internetrouter die Rückroute eintragen...Zuerst dachte ich eine maskierte Standardroute reicht aus, das funktioniert aber nicht.
Gruß
Backslash
@backslash
Danke für Deine Antwort. Genau das dachte ich mir. Der Internetrouter ist ein Speedport, Rückroute ist da nicht
Ich habe eine IPoE Verbindung erstellt. Danach ist der AP aber nur noch unter dieser neuen IP aus dem Speedport Bereich ansprechbar gewesen und die ursprüngliche IP ist flötten gegangen.
Ich denke, ich könnte das nur durch ein eigenes Interface erreichen, was aber bei 2 Ap´s schwierig wird. Da ich auch mein Cisco Wissen erhöhen möchte, hänge ich ans LAN Interface einen Cisco Router
Danke nochmal
Danke für Deine Antwort. Genau das dachte ich mir. Der Internetrouter ist ein Speedport, Rückroute ist da nicht

Ich habe eine IPoE Verbindung erstellt. Danach ist der AP aber nur noch unter dieser neuen IP aus dem Speedport Bereich ansprechbar gewesen und die ursprüngliche IP ist flötten gegangen.
Ich denke, ich könnte das nur durch ein eigenes Interface erreichen, was aber bei 2 Ap´s schwierig wird. Da ich auch mein Cisco Wissen erhöhen möchte, hänge ich ans LAN Interface einen Cisco Router

Danke nochmal