Hallo,
Wir haben einen 1722 und betreiben diesen an einem Anlagenanschluss der Telekom. Dieser Telefonanschluss hat lediglich eine Festnetzflat. Unsere Handy's sollen jedoch in Zukunft O2 Verträge bekommen.
Nun würde ich gerne an den zweiten Eingang des Lancom 1722 ein Mehrgeräteanschluss von O2 (inkl. O2 Handy Flat) anschließen. Dieser soll lediglich dazu genutzt werden, dass bei einer Weiterleitung vom Lancom auf unsere O2 Handy's diese Leitung zur Weiterleitung genutzt wird. Dadurch sollten für die Weiterleitung keine Kosten entstehen.
Ist dieses prinzipiell mit dem 1722 möglich ?
Als weiter Frage steht im Raum, wie es sich mit der Rufnummerübermittlung verhält. Der Telekom Anschluss hat natürlich den 0-99 Rufnummernblock der Firma, Der O2 Anschluss eine ganz andere Nummer. Wir haben beim Telekomanschluss "Clip no screening" geschaltet, so dass ich auf meinem Handy derzeit sehe, wer anruft (Rufnummer des Anrufers und nicht unserer Telefonanlage).
Würde dieses nach wie vor funktionieren?
Wenn wir vom Festnetz aus telefonieren, sollte natürlich nur der entsprechende Anschluss aus dem Firmennummernblock beim Angerufenen angezeigt werden (nicht die Rufnummer des O2 Anschlusses).
Ist dieses gegeben, oder kann ich dem Lancom mitteilen, dass er zum raustelefonieren immer nur die Telekom Leitung verwenden soll?
Danke
Andreas
Ruf Weiterleitung über 2. Telefongesellschaft
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Ruf Weiterleitung über 2. Telefongesellschaft
Lancom 1722 VoIP, LCOS 7.70RC1, T-DSL6000
Lancom VP100
VoIP-Provider: nur intern
Software-Optionen:
VPN (25 Verbindungen), Dynamic VPN, VoIP Advanced (32 SIP-Benutzer)
Lancom VP100
VoIP-Provider: nur intern
Software-Optionen:
VPN (25 Verbindungen), Dynamic VPN, VoIP Advanced (32 SIP-Benutzer)