Seltsamer Retrain-Fehler LC1821 bzw. R800+
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Seltsamer Retrain-Fehler LC1821 bzw. R800+
Seit Jahren hängt die Kisten im Keller und funktionieren einfach nur einwandfrei - erst wenn sie das wider Erwarten nicht mehr tun stellt man fest, wie wichtig so ein Lancom doch für die eigene Infrastruktur ist.
Ich bin seit Jahren glücklicher Telekom-Kunde, an meinem 16MBit ADSL2+ - Anschluss hing nie was Anderes als ein Lancom 1821, Modem-Rev. E. Ging immer problemlos die letzten Jahre. Inzwischen hat der 2 VPN-Verbindungen zu anderen Lancoms in meinem Kollegenkreis ("Firmenkonglomerat" diverser Freiberufler), und irgendwie hab ich es sogar geschafft, ein VPN zu Vaters Fritzbox zu Hause halbwegs hinzubekommen.
Absolut stabile Verbindungen, höchstens 2-3 Retrains pro Monat, und die auch meist nur dann, wenn man wieder mal mit dem beliebten Trick "https-Verbindung auf den internen Webserver bei schon lange laufendem Router" einen Absturz auslöst und der Watchdog die Kiste komplett neu startet. Man gewöhnt sich an die Macken seiner ansonsten hochstabil laufenden Firmware 7.56.
Seit 4 Tagen hab ich jetzt folgendes seltsame Problem: Alle 4-5 Minuten macht das ADSL-Modem einen automatischen Retrain (laut Abbruch-Grund in der Weboberfläche), braucht ca. 2-3 Minuten dafür und für das neue Einwählen, dann steht die Verbindung absolut stabil, bis der Spaß nach 4-5 Minuten wieder erneut losgeht.
Telekom angerufen, Störung gemeldet, Dank 8h-Entstördienst ruft irgendwann ein Techniker zurück und erklärt, er habe die Leitung durchgemessen, er sähe die regelmässigen Abbrüche, aber wenn die Verbindung stünde würde er traumhafte Werte sehen. Er könne keinen Fehler feststellen, ich möge doch mal den Original Telekom-Router ausprobieren, vermutlich hätte mein Router einen Schuss.
Hmh - das sagen sie zwar vermutlich immer, aber wenns fürs Alibi hilft... Also am Freitag rasch bei i-bäh einen gebrauchten R800+ zum Kreuztauschen geschossen und den originalverschweißten Speedport 710WV ausgepackt, der vor Ewigkeiten mit dem Anschluss kam. Irgendwo auf Papier Zugangsdaten gefunden, eingetragen, das Ding tut. Problemlos und stabil. Aber es kann ja so grad gar nix, erst recht kein VPN.
Heute kam der R800+ von i-bäh, exakt gleiches Fehlerbild: 4-5 Minuten stabile Verbindung incl. VPNs, dann automatisches Retrain, das 2-3 Minuten mit Einwahl dauert, dann wieder 4-5 Minuten stabile Verbindung.
Ich werd bald wahnsinnig. Ich glaube nicht, dass meine Lancom-Hardware defekt ist - zwei unterschiedliche (verwandte) Router mit exakt dem gleichen Fehlerbild?
Hat irgendjemand eine Idee?
Den R800+ hab ich erst mit der Originalkonfiguration des LC1821 (als Skript abgespeichert, als Skript wieder hochgeladen) unter FW7.56 probiert, und anschließend in vorauseilendem Gehorsam ("hast du schon die neueste Firmware aufgespielt?") auf die letzte Firmware aus dem R800+ - Archiv gehoben (8.82 RU100?). Keine Änderung am Fehlerbild.
Wenn das ADSL2+ Modem synchronisiert ist, sagt es mir folgenden Status:
ADSL
Online-Hilfe MENU: Erweitert
Online-Hilfe TABINFO: Linecodes 2 x [Name,Standard,Leitungstyp]
Online-Hilfe TABINFO: Verbindungen 99 x [Index,Verb.-Start,Standard,Datenrate-Downstream-kbps,..]
Online-Hilfe INFO: Daempfung-Downstream-dB 14.5
Online-Hilfe INFO: Daempfung-Upstream-dB 9.5
Online-Hilfe INFO: Datenrate-Downstream-kbps 16148
Online-Hilfe INFO: Datenrate-Upstream-kbps 1167
Online-Hilfe INFO: DSLAM-Hersteller Infineon
Online-Hilfe INFO: INP 0.0
Online-Hilfe INFO: Interleave-Downstream 0
Online-Hilfe INFO: Interleave-Upstream 0
Online-Hilfe INFO: Leitungstyp over-ISDN
Online-Hilfe INFO: Leitungszustand SHOWTIME
Online-Hilfe INFO: Linecode-Version 6.26b/E74.02.54
Online-Hilfe INFO: Modem-Release E
Online-Hilfe INFO: Modem-Typ ADSL2+
Online-Hilfe INFO: PM-Zustand L0
Online-Hilfe INFO: Rauschabstand-Downstream-dB 5.5
Online-Hilfe INFO: Rauschabstand-Upstream-dB 8.5
Online-Hilfe INFO: Standard ADSL2+
Ich vermute, das ist irgendeine Geschichte, dass sich (warum auch immer plötzlich, ohne dass ich was geändert habe) das Modem nicht mit dem DSLAM verträgt. Da alle verwendeten Geräte das gleiche Modem (Rev E) und den gleichen ADSL2+ Linecode verwenden, erscheint das irgendwie plausibel.
Trotzdem bin ich gerade ziemlich aufgeschmissen - ich brauche meine VPNs wieder !
Anmerkung am Rande: Einer der Kollegen hat den gleichen LC1821 wie ich, der hat weiterhin überhaupt keine Probleme mit seinem Gerät. Sitzt allerdings auch in einem völlig anderen Ort, allerdings auch an Infineon-DSLAMs und erheblich näher an diesen.
Dankbar für jede Hilfe...
Die Telekom sagt natürlich "wenns mit dem Speedport geht, ist das nicht unser Problem". Und der läuft völlig stabil ohne Retrains, nur halt leider auch ohne VPNs und ohne diverse andere Komfortfunktionen, die man von seinem Lancom gewöhnt ist.
Den LC1821 würd ich erstmal gerne lassen wie er ist (als "Originalreferenz"), aber mit dem R800+ kann ich beliebig nach Ideen und Anweisungen rumspielen, der ist zum "Zerkonfigurieren" gedacht...
Schön wär natürlich, wenns hinterher auch mit dem LC1821 wieder läuft (um noch die Option auf 2 weitere VPNs zu haben, das WLAN brauch ich nicht, durch die dicke Stahlbeton-Kellerdecke kommt das eh nicht durch).
ellegon.
Ich bin seit Jahren glücklicher Telekom-Kunde, an meinem 16MBit ADSL2+ - Anschluss hing nie was Anderes als ein Lancom 1821, Modem-Rev. E. Ging immer problemlos die letzten Jahre. Inzwischen hat der 2 VPN-Verbindungen zu anderen Lancoms in meinem Kollegenkreis ("Firmenkonglomerat" diverser Freiberufler), und irgendwie hab ich es sogar geschafft, ein VPN zu Vaters Fritzbox zu Hause halbwegs hinzubekommen.
Absolut stabile Verbindungen, höchstens 2-3 Retrains pro Monat, und die auch meist nur dann, wenn man wieder mal mit dem beliebten Trick "https-Verbindung auf den internen Webserver bei schon lange laufendem Router" einen Absturz auslöst und der Watchdog die Kiste komplett neu startet. Man gewöhnt sich an die Macken seiner ansonsten hochstabil laufenden Firmware 7.56.
Seit 4 Tagen hab ich jetzt folgendes seltsame Problem: Alle 4-5 Minuten macht das ADSL-Modem einen automatischen Retrain (laut Abbruch-Grund in der Weboberfläche), braucht ca. 2-3 Minuten dafür und für das neue Einwählen, dann steht die Verbindung absolut stabil, bis der Spaß nach 4-5 Minuten wieder erneut losgeht.
Telekom angerufen, Störung gemeldet, Dank 8h-Entstördienst ruft irgendwann ein Techniker zurück und erklärt, er habe die Leitung durchgemessen, er sähe die regelmässigen Abbrüche, aber wenn die Verbindung stünde würde er traumhafte Werte sehen. Er könne keinen Fehler feststellen, ich möge doch mal den Original Telekom-Router ausprobieren, vermutlich hätte mein Router einen Schuss.
Hmh - das sagen sie zwar vermutlich immer, aber wenns fürs Alibi hilft... Also am Freitag rasch bei i-bäh einen gebrauchten R800+ zum Kreuztauschen geschossen und den originalverschweißten Speedport 710WV ausgepackt, der vor Ewigkeiten mit dem Anschluss kam. Irgendwo auf Papier Zugangsdaten gefunden, eingetragen, das Ding tut. Problemlos und stabil. Aber es kann ja so grad gar nix, erst recht kein VPN.
Heute kam der R800+ von i-bäh, exakt gleiches Fehlerbild: 4-5 Minuten stabile Verbindung incl. VPNs, dann automatisches Retrain, das 2-3 Minuten mit Einwahl dauert, dann wieder 4-5 Minuten stabile Verbindung.
Ich werd bald wahnsinnig. Ich glaube nicht, dass meine Lancom-Hardware defekt ist - zwei unterschiedliche (verwandte) Router mit exakt dem gleichen Fehlerbild?
Hat irgendjemand eine Idee?
Den R800+ hab ich erst mit der Originalkonfiguration des LC1821 (als Skript abgespeichert, als Skript wieder hochgeladen) unter FW7.56 probiert, und anschließend in vorauseilendem Gehorsam ("hast du schon die neueste Firmware aufgespielt?") auf die letzte Firmware aus dem R800+ - Archiv gehoben (8.82 RU100?). Keine Änderung am Fehlerbild.
Wenn das ADSL2+ Modem synchronisiert ist, sagt es mir folgenden Status:
ADSL
Online-Hilfe MENU: Erweitert
Online-Hilfe TABINFO: Linecodes 2 x [Name,Standard,Leitungstyp]
Online-Hilfe TABINFO: Verbindungen 99 x [Index,Verb.-Start,Standard,Datenrate-Downstream-kbps,..]
Online-Hilfe INFO: Daempfung-Downstream-dB 14.5
Online-Hilfe INFO: Daempfung-Upstream-dB 9.5
Online-Hilfe INFO: Datenrate-Downstream-kbps 16148
Online-Hilfe INFO: Datenrate-Upstream-kbps 1167
Online-Hilfe INFO: DSLAM-Hersteller Infineon
Online-Hilfe INFO: INP 0.0
Online-Hilfe INFO: Interleave-Downstream 0
Online-Hilfe INFO: Interleave-Upstream 0
Online-Hilfe INFO: Leitungstyp over-ISDN
Online-Hilfe INFO: Leitungszustand SHOWTIME
Online-Hilfe INFO: Linecode-Version 6.26b/E74.02.54
Online-Hilfe INFO: Modem-Release E
Online-Hilfe INFO: Modem-Typ ADSL2+
Online-Hilfe INFO: PM-Zustand L0
Online-Hilfe INFO: Rauschabstand-Downstream-dB 5.5
Online-Hilfe INFO: Rauschabstand-Upstream-dB 8.5
Online-Hilfe INFO: Standard ADSL2+
Ich vermute, das ist irgendeine Geschichte, dass sich (warum auch immer plötzlich, ohne dass ich was geändert habe) das Modem nicht mit dem DSLAM verträgt. Da alle verwendeten Geräte das gleiche Modem (Rev E) und den gleichen ADSL2+ Linecode verwenden, erscheint das irgendwie plausibel.
Trotzdem bin ich gerade ziemlich aufgeschmissen - ich brauche meine VPNs wieder !
Anmerkung am Rande: Einer der Kollegen hat den gleichen LC1821 wie ich, der hat weiterhin überhaupt keine Probleme mit seinem Gerät. Sitzt allerdings auch in einem völlig anderen Ort, allerdings auch an Infineon-DSLAMs und erheblich näher an diesen.
Dankbar für jede Hilfe...
Die Telekom sagt natürlich "wenns mit dem Speedport geht, ist das nicht unser Problem". Und der läuft völlig stabil ohne Retrains, nur halt leider auch ohne VPNs und ohne diverse andere Komfortfunktionen, die man von seinem Lancom gewöhnt ist.
Den LC1821 würd ich erstmal gerne lassen wie er ist (als "Originalreferenz"), aber mit dem R800+ kann ich beliebig nach Ideen und Anweisungen rumspielen, der ist zum "Zerkonfigurieren" gedacht...
Schön wär natürlich, wenns hinterher auch mit dem LC1821 wieder läuft (um noch die Option auf 2 weitere VPNs zu haben, das WLAN brauch ich nicht, durch die dicke Stahlbeton-Kellerdecke kommt das eh nicht durch).
ellegon.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Seltsamer Retrain-Fehler LC1821 bzw. R800+
Hallo ellegon,
die einfachste Lösung wäre, das Speedport-Gerät als reines Modem zu nutzen und im 1821 das interne ADSL-Modem zu deaktivieren und dann eben einen (hoffentlich noch freien?) LAN-Port zum WAN-Port zu konfigurieren. Damit behältst du die Konfig und Funktionen des 1821 und nutzt eben ein externes DSL-Modem.
Dem WAN-Port dann nur noch die Bandbreiten für QoS usw. mitteilen.
So musste ich früher auch mit einigen ADSL2+-Anschlüssen im Zusammenspiel mit 1722 verfahren...
Viele Grüße,
Stefan
die einfachste Lösung wäre, das Speedport-Gerät als reines Modem zu nutzen und im 1821 das interne ADSL-Modem zu deaktivieren und dann eben einen (hoffentlich noch freien?) LAN-Port zum WAN-Port zu konfigurieren. Damit behältst du die Konfig und Funktionen des 1821 und nutzt eben ein externes DSL-Modem.
Dem WAN-Port dann nur noch die Bandbreiten für QoS usw. mitteilen.
So musste ich früher auch mit einigen ADSL2+-Anschlüssen im Zusammenspiel mit 1722 verfahren...
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Seltsamer Retrain-Fehler LC1821 bzw. R800+
Welche Zahl folgt bei den beiden Geräten auf das "E"?
(siehe Unterseite, "MOD-En", n=Zahl von 0...6)
(siehe Unterseite, "MOD-En", n=Zahl von 0...6)
Re: Seltsamer Retrain-Fehler LC1821 bzw. R800+
Hmh - ich fürchtete sowas schon.
Einen freien Switch-Port hätte ich sogar noch, aber irgendwie erscheint mir diese Lösung extremstmöglich unelegant, da sie a) noch mehr Strom verbraucht und Verlustleistung verbrät, und b) nicht erklärt, warum exakt dieser Router mit exakt diesem internen Modem viele Jahre völlig problemlos funktionierte...
Gibt´s da irgendwo vernünftige Howtos für?
Ansonsten: Auf dem LC1821 ist auf der Unterseite ein gelber Aufkleber "MOD-E6.W1" mit einem roten Filzstift-Punkt unter dem "W", auf dem R800+ ist auf der Unterseite ein grüner Aufkleber "MOD-E4".
ellegon.
Einen freien Switch-Port hätte ich sogar noch, aber irgendwie erscheint mir diese Lösung extremstmöglich unelegant, da sie a) noch mehr Strom verbraucht und Verlustleistung verbrät, und b) nicht erklärt, warum exakt dieser Router mit exakt diesem internen Modem viele Jahre völlig problemlos funktionierte...
Gibt´s da irgendwo vernünftige Howtos für?
Ansonsten: Auf dem LC1821 ist auf der Unterseite ein gelber Aufkleber "MOD-E6.W1" mit einem roten Filzstift-Punkt unter dem "W", auf dem R800+ ist auf der Unterseite ein grüner Aufkleber "MOD-E4".
ellegon.
Re: Seltsamer Retrain-Fehler LC1821 bzw. R800+
Moin ellegon!
1) unter /Setup/Interfaces/DSL das Interface DSL-1 aktivieren
2) unter /Setup/Interfaces/Ethernet dem Ethernet-Port für das Moden DSL-1 zuweisen
3) unter /Setup/WAN/DSL bei deiner WAN-Gegenstelle den Layer auf PPPoE ändern
oder
3) unter /Setup/WAN/Layer bei dem für dein WAN verwendeten Layer die Encapsulation auf transparent und den Layer 1 auf ETH ändern
Hab ich noch was vergessen? Ach ja, Modem anschließen und einmal "do /o/m/d".
Ciao, Georg
1) unter /Setup/Interfaces/DSL das Interface DSL-1 aktivieren
2) unter /Setup/Interfaces/Ethernet dem Ethernet-Port für das Moden DSL-1 zuweisen
3) unter /Setup/WAN/DSL bei deiner WAN-Gegenstelle den Layer auf PPPoE ändern
oder
3) unter /Setup/WAN/Layer bei dem für dein WAN verwendeten Layer die Encapsulation auf transparent und den Layer 1 auf ETH ändern
Hab ich noch was vergessen? Ach ja, Modem anschließen und einmal "do /o/m/d".
Ciao, Georg
Re: Seltsamer Retrain-Fehler LC1821 bzw. R800+
Danke für die Anleitung - das hätte ich ohne nie im Leben hinbekommen.
Hab gerade mal meinen Spiel-R800+ nach Anleitung zusammenkonfiguriert mit dem Speedport W701V nur als PPPoE-Modem - das scheint stabil zu sein. Zumindest steht die Verbindung jetzt schon knapp ne halbe Stunde
. Jetzt baumselt ein häßlicher Kabel- und WallWart-Verhau im Keller an der Wand, aber wenigstens meine VPNs gehen wieder.
3 Fragen:
- Sieht irgendwer Chancen, das mit den in den Lancoms eingebauten Modems hinzubekommen?
- Wenns das externe Modem sein muss - gibt es Erfahrungswerte und Empfehlungen für kleine, handliche, stromsparende, preiswerte, stressfreie ADSL2+ - Modems, die gut mit Inferno-DSLAMs harmonieren oder muss ich jetzt den klobigen Speedport W701V irgendwie an die Wand tackern?
- Der Speedport W701V zeigt in seiner Weboberfläche nur ca. 12 MBit Downlink an, ist das echte Nutzdatenrate im Vergleich zur Physik, die der Lancom anzeigt oder stimmt da irgendwas an meinem Anschluss nicht?
So oder so schonmal vielen Dank für die Hilfe !
ellegon.
Hab gerade mal meinen Spiel-R800+ nach Anleitung zusammenkonfiguriert mit dem Speedport W701V nur als PPPoE-Modem - das scheint stabil zu sein. Zumindest steht die Verbindung jetzt schon knapp ne halbe Stunde

3 Fragen:
- Sieht irgendwer Chancen, das mit den in den Lancoms eingebauten Modems hinzubekommen?
- Wenns das externe Modem sein muss - gibt es Erfahrungswerte und Empfehlungen für kleine, handliche, stromsparende, preiswerte, stressfreie ADSL2+ - Modems, die gut mit Inferno-DSLAMs harmonieren oder muss ich jetzt den klobigen Speedport W701V irgendwie an die Wand tackern?
- Der Speedport W701V zeigt in seiner Weboberfläche nur ca. 12 MBit Downlink an, ist das echte Nutzdatenrate im Vergleich zur Physik, die der Lancom anzeigt oder stimmt da irgendwas an meinem Anschluss nicht?
So oder so schonmal vielen Dank für die Hilfe !
ellegon.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Seltsamer Retrain-Fehler LC1821 bzw. R800+
Hallo ellegon,
Viele Grüße,
Stefan
Ich hatte über mehrere Jahre sehr gute Erfahrungen mit den ganz einfachen Speedport 200. Die Teile liefen super und synchronisierten hier immer. Das bedeutet allerdings nicht, dass das immer so sein muss...ellegon hat geschrieben:gibt es Erfahrungswerte und Empfehlungen für kleine, handliche, stromsparende, preiswerte, stressfreie ADSL2+ - Modems
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Seltsamer Retrain-Fehler LC1821 bzw. R800+
Moin ellegon!
Für die alten ADSL-Chipsätze im LANCOM gibt es schon lange keine Upates mehr. Von der Seite kannst du keine Hilfe erwarten.
Ciao, Georg
Für die alten ADSL-Chipsätze im LANCOM gibt es schon lange keine Upates mehr. Von der Seite kannst du keine Hilfe erwarten.
Ciao, Georg