Hallo zusammen,
erst einmal frohe Weihnachten euch allen.
Seit wenigen Tagen habe ich einen 1681V durch einen 1781VA ersetzt.
Nun fällt mir folgendes auf:
An ETH1 ist ein devolo dLAN AV pro 500 UNI angeschlossen, an ETH2 ein L-322agn dual Wireless.
In unregelmäßigen Abständen geht die LED von ETH1 für einen kurzen Augenblick aus (also kein Blinken, was bei Datentransfer normal ist, sondern wirklich ganz aus), und dann wieder an. Am devolo dagegen bleibt die LED für die Verbindung dauerhaft an.
Die ETH2-Buchse ist seltsamerweise "nur" mit 100 Mbit/s verbunden, OBWOHL beide Geräte mehr können und die Auto-Aushandlung das ja erkennen müsste.
Hat der Switch-Baustein des Routers eine Macke oder was kann da los sein? Ich werde nach den Feiertagen mal versuchen, beide Buchsen auf 1000 Mbit/s fest einzustellen und sehen, was passiert.
Oder kann das ganze durch die Konfigurationsübernahme vom 1681V gekommen sein, da der ja nur 100 Mbit/s-Ports besitzt. Also zumindest im Web-Config ist beim 1781VA alles auf "Auto" eingestellt, aber man kann ja nie wissen...
Hat jemand von euch eine Idee, was da los sein kann?
Viele Grüße und danke
fildercom.
Seltsames Verhalten LED und LAN-Ports 1781VA
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Seltsames Verhalten LED und LAN-Ports 1781VA
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Seltsames Verhalten LED und LAN-Ports 1781VA
Moin,
ganz dumm gefragt: Kabel in Ordnung? Das 1681V hat ja nur 100MBit 'gemacht' und da brauchte es nur zwei der vier Adernpaare. LANCOM hat eine ganze Weile nur vieradrige Kabel beigelegt. Kabel, die die CAT5e-Spec nicht 100%ig erfüllen, können auch zu solchen 'Downshifts' auf 100 Mbit führen. Eine andere Problemquelle kann bisweilen das Powersaving (802.3az, EEE) sein, das kann man auf dem fraglichen Port probeweise mal ausschalten.
Gruß Alfred
ganz dumm gefragt: Kabel in Ordnung? Das 1681V hat ja nur 100MBit 'gemacht' und da brauchte es nur zwei der vier Adernpaare. LANCOM hat eine ganze Weile nur vieradrige Kabel beigelegt. Kabel, die die CAT5e-Spec nicht 100%ig erfüllen, können auch zu solchen 'Downshifts' auf 100 Mbit führen. Eine andere Problemquelle kann bisweilen das Powersaving (802.3az, EEE) sein, das kann man auf dem fraglichen Port probeweise mal ausschalten.
eine 'feste Einstellung' wie bei 100MBit gibt es bei GBit streng genommen gar nicht mehr, weil Auto-Negotiation für GBit-Geräte verpflichtend ist. Wenn man bei einem LANCOM 1000Mbps fest einstellt, dann ist in Wirklichkeit weiterhin die Auto-Negotiation aktiv, Das Gerät bietet der Gegenseite aber einfach nichts anderes als GBit full-duplex an.Hat der Switch-Baustein des Routers eine Macke oder was kann da los sein? Ich werde nach den Feiertagen mal versuchen, beide Buchsen auf 1000 Mbit/s fest einzustellen und sehen, was passiert.
'Auto' (intern eine Null als Wert) bedeutet immer, alles zuzulassen, was der Port an Geschwindigkeiten zuläßt. Bei einem FE-Port also 10 und 100 MBit, bei einem GE-Port 10/100/1000 MBit.Oder kann das ganze durch die Konfigurationsübernahme vom 1681V gekommen sein, da der ja nur 100 Mbit/s-Ports besitzt. Also zumindest im Web-Config ist beim 1781VA alles auf "Auto" eingestellt, aber man kann ja nie wissen...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Seltsames Verhalten LED und LAN-Ports 1781VA
ich erinnere mich noch an ältere lankom kabel die so aussahen als ob sie voll belegt sind aber es wahren nur 4 adern durchgeschalten
Re: Seltsames Verhalten LED und LAN-Ports 1781VA
Hallo Alfred und auch garfield,
danke für die Hinweise. Die Geräte im betreffenden Bereich sind alle mit den Inline Cat.6-Flachband-Patchkabeln verbunden, jeweils nur 50 cm lang. Die sind definitiv voll beschaltet, habe sie ein Stockwerk drüber sogar in 15 m-Länge problemlos mit Gigabit-Speed im Einsatz. Ich kann mir daher nur schwer vorstellen, dass sie die Fehlerursache sein könnten.
Das mit dem Powersaving werde ich mal abschalten, auch werde ich mal den Reset-Button nutzen und das Gerät komplett manuell neu konfigurieren, auch wenn das mehr Arbeit ist, als es die Konfiguration vom 1681V zu übertragen war...
Wenn das alles nichts hilft, werde ich ihn wohl mal einschicken müssen.
Viele Grüße und danke bisweilen, frohe Weihnachten euch allen noch,
fildercom.
danke für die Hinweise. Die Geräte im betreffenden Bereich sind alle mit den Inline Cat.6-Flachband-Patchkabeln verbunden, jeweils nur 50 cm lang. Die sind definitiv voll beschaltet, habe sie ein Stockwerk drüber sogar in 15 m-Länge problemlos mit Gigabit-Speed im Einsatz. Ich kann mir daher nur schwer vorstellen, dass sie die Fehlerursache sein könnten.
Das mit dem Powersaving werde ich mal abschalten, auch werde ich mal den Reset-Button nutzen und das Gerät komplett manuell neu konfigurieren, auch wenn das mehr Arbeit ist, als es die Konfiguration vom 1681V zu übertragen war...
Wenn das alles nichts hilft, werde ich ihn wohl mal einschicken müssen.
Viele Grüße und danke bisweilen, frohe Weihnachten euch allen noch,
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Seltsames Verhalten LED und LAN-Ports 1781VA
Hallo zusammen,
ich hatte mir zwar vorgenommen, bis einschließlich 6. Januar (Dreikönigstag, Feiertag hier in BW) keine Veränderungen an der IT vorzunehmen, aber heute ist sich zeitlich doch noch ausgegangen, den 1781VA nochmal näher anzusehen.
Zuerst einmal musste eine Büroklammer herhalten
Dann habe ich die komplette Config neu gemacht, diesmal manuell und nicht via Import vom 1681V lcf-File. Ging ganz gut, einzig für One Click-VPN musste ich dann leider eine neue ini erstellen, was aber bei einem einzigen VPN-Client nicht so tragisch ist.
Das Ergebnis ist, dass die ETH2 nun mit 1 Gbit/s verbunden ist und nicht mehr nur mit 100 Mbit/s. Ob die ETH2-LED nun auch an bleibt und nicht mehr aus heiterem Himmel aus geht und wieder an, das muss die Zeit zeigen, weil es ja kein permanenter Fehler war.
Ich würde aber sagen, dass es wohl einen Zusammenhang mit dem Import des lcf-File vom 1681V und diesem merkwürdigem Verhalten gab. In Zukunft werde ich vorsichtiger mit dieser Sache sein und lieber von Hand neu konfigurieren.
Gruß
fildercom.
ich hatte mir zwar vorgenommen, bis einschließlich 6. Januar (Dreikönigstag, Feiertag hier in BW) keine Veränderungen an der IT vorzunehmen, aber heute ist sich zeitlich doch noch ausgegangen, den 1781VA nochmal näher anzusehen.
Zuerst einmal musste eine Büroklammer herhalten

Dann habe ich die komplette Config neu gemacht, diesmal manuell und nicht via Import vom 1681V lcf-File. Ging ganz gut, einzig für One Click-VPN musste ich dann leider eine neue ini erstellen, was aber bei einem einzigen VPN-Client nicht so tragisch ist.
Das Ergebnis ist, dass die ETH2 nun mit 1 Gbit/s verbunden ist und nicht mehr nur mit 100 Mbit/s. Ob die ETH2-LED nun auch an bleibt und nicht mehr aus heiterem Himmel aus geht und wieder an, das muss die Zeit zeigen, weil es ja kein permanenter Fehler war.
Ich würde aber sagen, dass es wohl einen Zusammenhang mit dem Import des lcf-File vom 1681V und diesem merkwürdigem Verhalten gab. In Zukunft werde ich vorsichtiger mit dieser Sache sein und lieber von Hand neu konfigurieren.
Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F