SMTP-Server Eintrag beim Lancom allgemein
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
SMTP-Server Eintrag beim Lancom allgemein
Moin,
damit der Lancom auch eine E-Mail versenden kann, habe ich einen lokalen SMTP-Server eingetragen. Solange der lokale Mailserver auch am lokalen LAN angeschlossen ist, funktioniert das auch. Wenn jedoch der Router nur über eine VPN-Verbindung mit dem lokalen Mailserver erreichbar ist, dann kann er keine Mail versenden. Eine Versendung über einen externen Mailserver wollte ich nicht.
Kann man hier etwas machen oder funktioniert das nicht?
damit der Lancom auch eine E-Mail versenden kann, habe ich einen lokalen SMTP-Server eingetragen. Solange der lokale Mailserver auch am lokalen LAN angeschlossen ist, funktioniert das auch. Wenn jedoch der Router nur über eine VPN-Verbindung mit dem lokalen Mailserver erreichbar ist, dann kann er keine Mail versenden. Eine Versendung über einen externen Mailserver wollte ich nicht.
Kann man hier etwas machen oder funktioniert das nicht?
Re: SMTP-Server Eintrag beim Lancom allgemein
Hallo,
wie hast Du den SMTP-Server angegeben, mit IP-Adresse oder mit Namen?
Die Route über die VPN-Verbindung ins LAN, wo der SMTP-Server steht, hat die ein Routing-Tag gesetzt?
Viele Grüße,
Jirka
wie hast Du den SMTP-Server angegeben, mit IP-Adresse oder mit Namen?
Die Route über die VPN-Verbindung ins LAN, wo der SMTP-Server steht, hat die ein Routing-Tag gesetzt?
Viele Grüße,
Jirka
Re: SMTP-Server Eintrag beim Lancom allgemein
hi,
ergänzend zu Jirka:
Du kannst von der Konsole des LANCOM den SMTP Server anpingen?
Gruß hyperjojo
ergänzend zu Jirka:
Du kannst von der Konsole des LANCOM den SMTP Server anpingen?
Gruß hyperjojo
Re: SMTP-Server Eintrag beim Lancom allgemein
Moin,
den SMTP-Server habe ich als IP-Adresse angegeben. In dem Eintrag für die VPN-Route habe ich kein Tag gesetzt. Übrigens sind alle Routen mit Tag "0".
Und in der Konsole kann ich keinen Rechner in dem besagten VPN-LAN anpingen.
den SMTP-Server habe ich als IP-Adresse angegeben. In dem Eintrag für die VPN-Route habe ich kein Tag gesetzt. Übrigens sind alle Routen mit Tag "0".
Und in der Konsole kann ich keinen Rechner in dem besagten VPN-LAN anpingen.
Re: SMTP-Server Eintrag beim Lancom allgemein
Noch ein Nachtrag:
Wenn ich einen Trace (IP-Router) mache, dann sehe ich den folgenden Eintrag. Der Mailserver hat die IP-Adresse 192.168.2.11 und als Absendeadresse steht hier 192.168.200.254.
Dieses LAN gibt es nur an diesem Router an ETH-4 und nicht woanders. Diesen Port nehme ich nur zum Konfigurieren. Die Route ist eigentlich richtig Der Eintrag FIRMA ist der Bezeichner für die VPN-Verbindung zur Gegenseite.
Jetzt hatte ich mal den Eintrag "Absende-Adresse (optional) verändert. Das hat aber keinen Einfluss.
[IP-Router] 2016/09/23 08:34:46,623 Devicetime: 2016/09/23 08:34:53,518
IP-Router Rx (intern, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.2.11, SrcIP: 192.168.200.254, Len: 44, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: TCP (6), DstPort: 587, SrcPort: 10313, Flags: S
Seq: 915114478, Ack: 0, Win: 2920, Len: 0
Option: Maximum segment size = 1352
Route: WAN Tx (FIRMA)
Wenn ich einen Trace (IP-Router) mache, dann sehe ich den folgenden Eintrag. Der Mailserver hat die IP-Adresse 192.168.2.11 und als Absendeadresse steht hier 192.168.200.254.
Dieses LAN gibt es nur an diesem Router an ETH-4 und nicht woanders. Diesen Port nehme ich nur zum Konfigurieren. Die Route ist eigentlich richtig Der Eintrag FIRMA ist der Bezeichner für die VPN-Verbindung zur Gegenseite.
Jetzt hatte ich mal den Eintrag "Absende-Adresse (optional) verändert. Das hat aber keinen Einfluss.
[IP-Router] 2016/09/23 08:34:46,623 Devicetime: 2016/09/23 08:34:53,518
IP-Router Rx (intern, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.2.11, SrcIP: 192.168.200.254, Len: 44, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: TCP (6), DstPort: 587, SrcPort: 10313, Flags: S
Seq: 915114478, Ack: 0, Win: 2920, Len: 0
Option: Maximum segment size = 1352
Route: WAN Tx (FIRMA)
Re: SMTP-Server Eintrag beim Lancom allgemein
Hi RalphT,
und vor allem: gibt es auch auf der anderen Seite eine passende Regel...
weiss denn der SMTP-Server, wie er dein LANCOM (genauer das 192.168.200.x-Netz) erreichen kann?
darf er überhaupt Anfragen aus fremden Netzen annehmen?
Gruß
Backslash
gibt denn im VPN auch eine Regel, die die Kommunikation mit diesem LAN und dem Firmennetz zuläßt? (was sagt ein "show vpn")Dieses LAN gibt es nur an diesem Router an ETH-4 und nicht woanders. Diesen Port nehme ich nur zum Konfigurieren. Die Route ist eigentlich richtig Der Eintrag FIRMA ist der Bezeichner für die VPN-Verbindung zur Gegenseite.
und vor allem: gibt es auch auf der anderen Seite eine passende Regel...
weiss denn der SMTP-Server, wie er dein LANCOM (genauer das 192.168.200.x-Netz) erreichen kann?
darf er überhaupt Anfragen aus fremden Netzen annehmen?
Gruß
Backslash
Re: SMTP-Server Eintrag beim Lancom allgemein
Hi,
es gibt keine Regeln, die einen Zugriff auf das LAN 192.168.200.0/24 zulassen. Das ist auch nicht gewollt. Ich habe nur dieses LAN erstellt, damit der Lancom über dieses LAN konfiguriert werden kann (eigentlich Blödsinn, da ich ja noch 3 andere Ports zur Verfügung habe)
Daher habe ich auch keine weiteren Regeln auf dieser oder der Gegenseite erstellt, da ich das ja nicht benötige.
Ich frage mich warum Lancom die Quelladresse 192.168.200.254 (IP-Adresse an ETH-4) nimmt. Warum nicht ein anderes LAN? Die Bürorechner sind an ETH-1 angeschlossen und haben das LAN 192.168.19.0/24. Mit diesem LAn besteht ein Tunnel zum LAN der Gegenseite (192.168.2.0/24)
Ich dachte eigentlich, dass der Eintrag "Absende-Adresse" (optional)" bei der Einrichtung im Lancom für den SMTP-Server, die Quelladresse bestimmt. Da habe ich aber auch andere Einträge ausprobiert, aber er nimmt das LAN 192.168.200.254.
Sollte ich mal das LAN an ETH-4 löschen? Das hat hier z.Z. keine Funktion.
es gibt keine Regeln, die einen Zugriff auf das LAN 192.168.200.0/24 zulassen. Das ist auch nicht gewollt. Ich habe nur dieses LAN erstellt, damit der Lancom über dieses LAN konfiguriert werden kann (eigentlich Blödsinn, da ich ja noch 3 andere Ports zur Verfügung habe)
Daher habe ich auch keine weiteren Regeln auf dieser oder der Gegenseite erstellt, da ich das ja nicht benötige.
Ich frage mich warum Lancom die Quelladresse 192.168.200.254 (IP-Adresse an ETH-4) nimmt. Warum nicht ein anderes LAN? Die Bürorechner sind an ETH-1 angeschlossen und haben das LAN 192.168.19.0/24. Mit diesem LAn besteht ein Tunnel zum LAN der Gegenseite (192.168.2.0/24)
Ich dachte eigentlich, dass der Eintrag "Absende-Adresse" (optional)" bei der Einrichtung im Lancom für den SMTP-Server, die Quelladresse bestimmt. Da habe ich aber auch andere Einträge ausprobiert, aber er nimmt das LAN 192.168.200.254.
Sollte ich mal das LAN an ETH-4 löschen? Das hat hier z.Z. keine Funktion.
Re: SMTP-Server Eintrag beim Lancom allgemein
Ich habe einfach das LAN 192.168.200.0/24 gelöscht. Jetzt kommen die Mails.
Er nimmt jetzt das LAN an ETH-1 (192.168.19.254) als Quelladresse.
Allerdings versehe ich das nicht. Nach welchen Regeln wird die Absendeadresse bestimmt?
Er nimmt jetzt das LAN an ETH-1 (192.168.19.254) als Quelladresse.
Allerdings versehe ich das nicht. Nach welchen Regeln wird die Absendeadresse bestimmt?
Re: SMTP-Server Eintrag beim Lancom allgemein
Hi RalphT,
Daher gibt es die Möglichkeit die Absender-Adresse für den Mail-Client unter Meldungen -> SMTP-Konto -> Absende-Adresse (optional) (bzw. im CLI: /Setup/Mail/Loopback-Addr.) vorzugeben. Hier trägst du den Namen des ARF-Netzes ein, dessen Adresse verwendet werden soll.
Gruß
Backsalsh
eigentlich ganz einfach: als erstes wird die Route zum Ziel gesucht und geschaut, ob das betreffenede Zielinterface eine Adresse hat. Wenn nicht (was im VPN der Fall ist), dann wird die Adresse des ersten ARF-Netzes gernommen, das das gleiche Routing-Tag hat, wie das Ziel-Interface. Wird dort auch nichts gefunden, so wird die Adresse des ersten ARF-Netz genommen - was nun das "erste" Netz ist, hängt von mehreren Faktoren, wie Adresse, Name des Netzes etc. ab und ist am einfachsten als "undeterministisch" anzusehen...Allerdings versehe ich das nicht. Nach welchen Regeln wird die Absendeadresse bestimmt?
Daher gibt es die Möglichkeit die Absender-Adresse für den Mail-Client unter Meldungen -> SMTP-Konto -> Absende-Adresse (optional) (bzw. im CLI: /Setup/Mail/Loopback-Addr.) vorzugeben. Hier trägst du den Namen des ARF-Netzes ein, dessen Adresse verwendet werden soll.
Gruß
Backsalsh
Re: SMTP-Server Eintrag beim Lancom allgemein
Hallo Backslash,
danke für die Info. das habe ich soweit verstanden.
danke für die Info. das habe ich soweit verstanden.
Ja, das habe ich ja gemacht. In meinem Fall standen dort 4 Einträge. Dort hatte ich mal testweise ein anderes Netz ausgewählt. Nur das brachte in meimem Fall nichts. Er nahm immer das LAN 192.168.200.254.Daher gibt es die Möglichkeit die Absender-Adresse für den Mail-Client unter Meldungen -> SMTP-Konto -> Absende-Adresse (optional) (bzw. im CLI: /Setup/Mail/Loopback-Addr.) vorzugeben. Hier trägst du den Namen des ARF-Netzes ein, dessen Adresse verwendet werden soll.
Re: SMTP-Server Eintrag beim Lancom allgemein
Hi RalphT,
abgesehen davon darf da nur ein Netz eingetragen werden. Das Netz bestimmt dann die Absender-IP-Adresse und das Routing-Tag, das verwendet wird.
Gruß
Backslash
wie, da standen 4 Einträge drin? Da passen doch nur 16 Zeichen rein und die reichen (wenn die Netze nicht alle genau 3 Zeichen lang sind) nicht für 4 Netze.In meinem Fall standen dort 4 Einträge.
abgesehen davon darf da nur ein Netz eingetragen werden. Das Netz bestimmt dann die Absender-IP-Adresse und das Routing-Tag, das verwendet wird.
Dann hast du dich entweder vertippt oder ein Netz ausgesucht, das keine Adresse hatte (in beiden Fällen gibt es dann einen Rückfall auf die oben erwähnte Suche)Dort hatte ich mal testweise ein anderes Netz ausgewählt. Nur das brachte in meimem Fall nichts. Er nahm immer das LAN 192.168.200.254.
Gruß
Backslash
Re: SMTP-Server Eintrag beim Lancom allgemein
Moin backslash,
ich bin mir jetzt nicht sicher, ob wir an einander vorbei reden. Hier ein Screenshot. Ich wähle mit der Maus einen Eintrag aus und tippe ihn nicht in das Feld ein. Bei diesem Screenshot sind nur noch 3 Einträge zu sehen, weil ich vorher den Eintrag für das LAN 192.168.200.254 gelöscht habe. Die 3 anderen LANs haben jeweils eine IP-Adresse.
ich bin mir jetzt nicht sicher, ob wir an einander vorbei reden. Hier ein Screenshot. Ich wähle mit der Maus einen Eintrag aus und tippe ihn nicht in das Feld ein. Bei diesem Screenshot sind nur noch 3 Einträge zu sehen, weil ich vorher den Eintrag für das LAN 192.168.200.254 gelöscht habe. Die 3 anderen LANs haben jeweils eine IP-Adresse.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: SMTP-Server Eintrag beim Lancom allgemein
Hallo Ralph,
Grüße
Cpuprofi
ich denke schon. Backslash arbeitet mit dem CLI oder WEBconfig und nicht mit dem LANconfig-Programm, daher auch seine dem entsprechende Antwort.RalphT hat geschrieben:...ich bin mir jetzt nicht sicher, ob wir an einander vorbei reden. ...
Grüße
Cpuprofi
Re: SMTP-Server Eintrag beim Lancom allgemein
Hi RalphT,
kann es sein, daß dien VPN-Verbindung zur "FIRMA" eine "Extranet"-Verbindung ist und dein Router im Firmenentz die 192.168.200.254 zugeweisen bekommen hat?
Alles andere ist nach dem Auszug aus deiner Konfig nicht möglich - da du in keinem LAN diese Adresse hast...
Gruß
Backslash
kann es sein, daß dien VPN-Verbindung zur "FIRMA" eine "Extranet"-Verbindung ist und dein Router im Firmenentz die 192.168.200.254 zugeweisen bekommen hat?
Alles andere ist nach dem Auszug aus deiner Konfig nicht möglich - da du in keinem LAN diese Adresse hast...
Gruß
Backslash
Re: SMTP-Server Eintrag beim Lancom allgemein
Leider nein. Ich habe mich gerade aben noch einmal vergewissert, dass unter Extranet keine Adresse steht (dort steht nur 0.0.0.0)kann es sein, daß dien VPN-Verbindung zur "FIRMA" eine "Extranet"-Verbindung ist und dein Router im Firmenentz die 192.168.200.254 zugeweisen bekommen hat?
Jetzt habe ich folgendes probiert:
Da das ja ohne dem 4 LAN mit dem Eintrag 192.168.200.254 funktionierte, habe ich den vierten Eintrag wieder hinzugefügt. Nur unter IPv4 - Allgemein - IP-Netzwerke die Adresse 192.168.200.254 zugewiesen.
Den Eintrag unter Meldungen auf LAN_BUERO belassen. Es funktionierte.
Anschließend hatte ich unter Meldungen die Absendeadresse wieder auf das vierte LAN geändert. Jetzt hatte ich erwartet, dass das nicht mehr funkioniert. Stimmt, es lief nicht mehr.
Zum Schluss hatte ich das vierte LAN wieder gelöscht und unter Meldungen die Absendeadresse wieder auf BUERO_LAN gestellt. Das das ja schon mal funktionierte , habe ich aus diesmal erwartet, dass der MAilversand wieder funktioniert.
Leider nein!?? Beim Trace zeigt er unter IP-Router, die Absendeadresse 192.168.200.254, die es ja im Router garnicht mehr gibt. ????