SSH Parameter bei einem Sessionstart anpassen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
XJ8
Beiträge: 67
Registriert: 19 Okt 2019, 18:17

SSH Parameter bei einem Sessionstart anpassen

Beitrag von XJ8 »

Guten Morgen,

versuche von der Kommandozeile eines 883+ eine SSH Session zu einem anderen Router zu etablieren.
Der Zielrouter hört jedoch nicht auf Port 22 sonder auf 8023, wie kann ich das in der Kommandozeile des CLI abbilden.

Geht das bei Lancom überhaupt und sind ggf weitere Parameter verfügbar im CLI ? :G)

Danke für eure Hilfe
PappaBaer
Beiträge: 217
Registriert: 21 Jul 2016, 20:49

Re: SSH Parameter bei einem Sessionstart anpassen

Beitrag von PappaBaer »

Moin,

ein einfaches googeln nach "Lancom CLI Parameter" bringt ganz oben den gewünschten Treffer:
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 05530.html

Viele Grüße,
Torsten
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: SSH Parameter bei einem Sessionstart anpassen

Beitrag von Jirka »

Also für so eine einfache Fragestellung würde ich jetzt nicht Google bemühen...
Man gibt einfach
ssh -?
auf der Konsole ein und dann sieht man, dass der Port über den Parameter -p, also hier
-p 8023
angegeben werden kann.
PappaBaer
Beiträge: 217
Registriert: 21 Jul 2016, 20:49

Re: SSH Parameter bei einem Sessionstart anpassen

Beitrag von PappaBaer »

Moin,

da hast Du wohl Recht, aber wenn der Parameter "-?" auch nicht bekannt ist, dann beisst sich die Katze an dieser Stelle in den Schwanz. :D

Viele Grüße,
Torsten
bridgeman
Beiträge: 7
Registriert: 07 Jan 2015, 21:49

Re: SSH Parameter bei einem Sessionstart anpassen

Beitrag von bridgeman »

Also mit dem Fragezeichen habe ich es schon probiert .... :mrgreen:

Da ich aber zu 90 % in der Welt der symbolisierten Golden Gate Bridge unterwegs bin, hatte ich den Strich davor nicht auf dem Schirm.

Nun bin ich ein Stück weiter, danke.
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 272
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: SSH Parameter bei einem Sessionstart anpassen

Beitrag von rotwang »

Der für den SSH-Client im LCOS zuständige Entwickler ist die meiste Zeit in der Welt des Pinguins unterwegs und fand das mit dem Bindestrich daher völlig normal. Bitte um Verzeihung, wenn das Zeit gekostet hat :-)
Dr.Einstein
Beiträge: 3253
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: SSH Parameter bei einem Sessionstart anpassen

Beitrag von Dr.Einstein »

Den SSH Entwickler darfst du gerne mal hauen. Jedes Mal falle ich auf "ssh ?" rein und darf den Timeout abwarten für die Auflösung von "?" :wink:
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 272
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: SSH Parameter bei einem Sessionstart anpassen

Beitrag von rotwang »

Bitteschön:

Code: Alles auswählen


> ssh ?
this is LCOS, please use '-?' or no argument at all for help, or '<user>@?' to actually use as host name

Dr.Einstein
Beiträge: 3253
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: SSH Parameter bei einem Sessionstart anpassen

Beitrag von Dr.Einstein »

Danke :roll: das Thema zieht sich halt durchs gesamte LCOS.

Code: Alles auswählen

set ? vs set -?
?
ll2mdetect ? vs ll2mdetect -?
ping ? vs ping -?
uvm ...
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: SSH Parameter bei einem Sessionstart anpassen

Beitrag von Jirka »

Dr.Einstein hat geschrieben: 11 Nov 2024, 10:42 Danke :roll: das Thema zieht sich halt durchs gesamte LCOS.
Das kann ich bestätigen. Danke.

Bei manchen Befehlen muss man mit Bindestrich eingeben, bei anderen wieder ohne, dass es da keinen Standard gibt, verwundert mich auch. Das ist wie mit der MAC-Adresse. Das ist zwar besser geworden, nachdem ich das mal angekreidet habe, aber ich glaube man findet immer noch verschiedene Schreibweisen.

An die Ausgabe bei 'show bind', dass man einen veralteten Befehl benutzt, habe ich mich ja inzwischen gewöhnt, immerhin kommt noch ein Ergebnis. Die neuen Befehle sind leider viel zu umständlich einzugeben, daher werde ich beim show bind bleiben, solange noch was kommt. Geht schneller, man muss nicht umdenken je nach Gerät/LCOS-Version, nur die Ausgabe ist halt unübersichtlicher als früher.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: SSH Parameter bei einem Sessionstart anpassen

Beitrag von backslash »

Hi Jirka
die neuen Befehle sind leider viel zu umständlich einzugeben, daher werde ich beim show bind bleiben, solange noch was kommt. Geht schneller, man muss nicht umdenken je nach Gerät/LCOS-Version
dann mußt du aber umdenken, wenn du auch IPv6 machst.... oder du nutzt einfach die gleichen kommandos in IPv4 UND IPv6:

show ipv4-addresses
show ipv6-addresses

bzw. abgekürzt

show ipv4-a
show ipv6-a

BTW: ich weiss nicht, was daran umständlich einzugeben ist - isnbesondere, weil sie alle gleich sind und sich nur in der IP-Version unterscheiden (solange es sie in beiden Welten gibt) - siehe show ?...

Code: Alles auswählen

ipv4-addresses:         show ipv4 address/binding table
ipv4-control-status:    show ipv4 control plane interface status
ipv4-destination-cache: show ipv4 destination cache
ipv4-fib:               show ipv4 fib
ipv4-interfaces:        show ipv4 interface table
ipv4-long-rib:          show ipv4 rib long output
ipv4-mfib:              show ipv4 mfib
ipv4-mroute:            show ipv4 multicast routing table
ipv4-rib:               show ipv4 rib
ipv4-route:             show ipv4 routing table
ipv4-static-routes:     show ipv4 static routes
ipv4-status-cache:      show ipv4 interface status cache
ipv4-tib:               show ipv4 tib

ipv6-addresses:         show ipv6 address/binding table
ipv6-cf-template:       show ipv6 content filter templates
ipv6-control-status:    show ipv6 control plane interface status
ipv6-destination-cache: show ipv6 destination cache
ipv6-fib:               show ipv6 fib
ipv6-filter:            show ipv6 forwarding filter
ipv6-inbound-flt:       show ipv6 inbound filter
ipv6-interfaces:        show ipv6 interface table
ipv6-long-rib:          show ipv6 rib long output
ipv6-mfib:              show ipv6 mfib
ipv6-mroute:            show ipv6 multicast routing table
ipv6-neighbor-cache:    show ipv6 neighbor cache
ipv6-npt:               show ipv6 prefix NAT mappings
ipv6-prefixes:          show ipv6 prefix table
ipv6-rib:               show ipv6 rib
ipv6-route:             show ipv6 routing table
ipv6-static-routes:     show ipv6 static routes
ipv6-status-cache:      show ipv6 interface status cache
ipv6-tib:               show ipv6 tib
Gruß
Backslash
Antworten