Hallo Forum,
ich verwende einen 1823 VoIP als Router, habe aber ein Problem wo ich vermute, daß der 1823 seine Finger im Spiel haben könnte. Szenario wie folgt:
Verbundung mit ssh auf einen Remote Rechner (puTTY, Remote ist linux/UNIX). Nach einer Zeit der Inaktivität bricht die Verbindung mit einem Network Error ab. Man sieht das zunächst nicht, weil das Terminalfenster stehen bleibt - schaut ganz normal aus. Erst bei der nächsten Eingabe eines Zeichens meldet puTTY eine Fatal Error: "Network error: Software caused connection abort". Es ist daher nicht leicht herauszukriegen, wann der Abbruch tatsächlich passiert.
Auf dem Remote Rechner ist *kein* Timeout eingetragen und das ganze passiert auch dann, wenn man beispielsweise dort im Editor ist (da würde das bash Timeout ohnedies nicht wirken). Die andere Seite (Remote) macht auch nichts, weil der Prozess dort nach dem neuerlichen einloggen noch aktiv ist.
Meine Vermutung: droppt die Firewall nach einer Zeit der Inaktivität die Verbindung?
Wie lange ist diese Zeit allenfalls und kann man die konfigurieren?
Kann das möglicherweise was mit der Einstellung Sitzungswiederherstellung unter Firewall-QOS zu tun haben? Der (von mir bisher nicht geänderte) Defaultwert ist "Nicht über Default-Route". Welches Risiko würde eine Änderung des Default-Wertes haben?
Besten Dank für euren Input und schöne Grüße aus Wien,
Klaus
ssh verbindungsabbrüche nach einiger Zeit Inaktivität
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo muecke,
Den habe ich aber erst gefunden, also ich (unter Verwendung Deiner Antwort) über google gesucht habe. Die Suchfunktion hier im Forum ist leider nicht sehr gut (oder ich bediene sie falsch). Habe zwar davor gesucht, aber nichts gefunden.
Backslash hat dort dazu gemeint, daß auch die putty TCP-KEEP-ALIVES ausreichend sein sollte. Und nachdem es dort gelöst ist, besteht ja Hoffnung ...
Danke,
Klaus
Danke für die Antwort. Werde das mal probieren und es ist jedenfalls ein guter Tipp: Es gibt nämlich auch einen Thread hier im Forum dazu: http://www.lancom-forum.de/lhtopic,8407 ... 7a771.htmlmuecke77 hat geschrieben:Ich vermute stark, dass es an den Einstellungen unter IP-Router - TCP-Aging liegt.
Den habe ich aber erst gefunden, also ich (unter Verwendung Deiner Antwort) über google gesucht habe. Die Suchfunktion hier im Forum ist leider nicht sehr gut (oder ich bediene sie falsch). Habe zwar davor gesucht, aber nichts gefunden.
Backslash hat dort dazu gemeint, daß auch die putty TCP-KEEP-ALIVES ausreichend sein sollte. Und nachdem es dort gelöst ist, besteht ja Hoffnung ...
Danke,
Klaus
Ergebnis: TCP-KEEP-ALIVES hat nichts geholfen - auch danach brach die Verbindung weiter ab. Dafür war die Lösung aber wie folgt:
Einstellung von "Sending of null packets to keep session active" (in puTTY unter Connection zu finden) wobei ich den Wert "Seconds between keepalives (0 to turn off)" auf den Wert 295 gesetzt habe - also knapp unter 5 Minuten.
Beste Grüße aus Wien,
Klaus
Einstellung von "Sending of null packets to keep session active" (in puTTY unter Connection zu finden) wobei ich den Wert "Seconds between keepalives (0 to turn off)" auf den Wert 295 gesetzt habe - also knapp unter 5 Minuten.
Beste Grüße aus Wien,
Klaus