Ständige ISDN-Anwahl 1711
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Ständige ISDN-Anwahl 1711
Hallo Leute,
nachträglich noch ein frohes Fest!
Ich habe folgendes Problem:
LAN 192.168.100.0, 1811 als Standard-Gateway und einen 1711 als Route in ein Intranet, in das dieser sich per Einkanal-ISDN einwählen soll, sobald eine Anfrage ins Intranet stattfindet.
Der 1711 wählt sich aber ununterbrochen ein und produziert dadurch enorme Kosten. An Stelle des 1711 war bis November ein D-Link 605 oder so. Das Routing wurde nicht geändert, lediglich der D-Link (weil defekt) durch den 1711 ersetzt.
Ein IP-Trace zeigt, dass es ständige DNS-Anfragen (Port 53) von der externen IP des 1711 an den externen DNS des 1711 gibt. Die Verbindung kann aber nur vom 1711 aufgebaut werden.
Danke, Markus
nachträglich noch ein frohes Fest!
Ich habe folgendes Problem:
LAN 192.168.100.0, 1811 als Standard-Gateway und einen 1711 als Route in ein Intranet, in das dieser sich per Einkanal-ISDN einwählen soll, sobald eine Anfrage ins Intranet stattfindet.
Der 1711 wählt sich aber ununterbrochen ein und produziert dadurch enorme Kosten. An Stelle des 1711 war bis November ein D-Link 605 oder so. Das Routing wurde nicht geändert, lediglich der D-Link (weil defekt) durch den 1711 ersetzt.
Ein IP-Trace zeigt, dass es ständige DNS-Anfragen (Port 53) von der externen IP des 1711 an den externen DNS des 1711 gibt. Die Verbindung kann aber nur vom 1711 aufgebaut werden.
Danke, Markus
Hmmm,
ggf. NetBIOS Abgleich? Schau mal in die NetBIOS IP Routing Tabelle und entferne mal zum Test den Eintrag fuer die Waehlverbindung, sofern da eine vorhanden ist.
Ciao
LoUiS
ggf. NetBIOS Abgleich? Schau mal in die NetBIOS IP Routing Tabelle und entferne mal zum Test den Eintrag fuer die Waehlverbindung, sofern da eine vorhanden ist.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Moin,MoinMoin hat geschrieben:Moin, moin!
Wenn die Anfrage vom LANCOM kommt, dann weißt du allerdings noch nicht, welcher Dienst die Anfrage gestellt hat. Das kannst du bestenfalls am Inhalt sehen.
Ciao, Georg
ich hab dem 1711 nen falschen Weg nach draußen untergeschoben. Er bleibt offline. Der DNS-Trace gibt folgendes:
[DNS] 2012/01/02 19:03:32,765 Devicetime: 2012/01/02 19:00:15,760
DNS Rx (intern): Src-IP 192.168.100.21
Query Request: STD A for POOL.NTP.ORG
Not found in local DNS database => forward to next server
NameQuery: Forward to route BBINTRAN
Es fragt tatsächlich das Ziel hinter der ISDN-Anwahl. Kann ich das unterbinden?
Markus
Edit, ich geb dem 1711 eine interne Zeitquelle und gut ist?
OMG, das wars. Man sollte einfach drüber reden.... Der Lancom-Support-Anruf hat mich paar 60€ gekostet, die ständige ISDN-Verbindung im DEZ/2011 ca. 500€ man man.
Wozu die Assi-Abfrage "Zeitbasiert" oder nicht, wenn der default eh ständig ne Uhr sucht? *sigh*
Ich schau jetzt schon 5 Min. auf den Monitor und der 1711 hält echt den Ball flach. Bei Aufruf einer site im ISDN-Ziel verbindet er sich wie gewünscht und baut auch nach 60 sek. wieder ab.....
Danke für den Wegweis!
Markus
Wozu die Assi-Abfrage "Zeitbasiert" oder nicht, wenn der default eh ständig ne Uhr sucht? *sigh*
Ich schau jetzt schon 5 Min. auf den Monitor und der 1711 hält echt den Ball flach. Bei Aufruf einer site im ISDN-Ziel verbindet er sich wie gewünscht und baut auch nach 60 sek. wieder ab.....
Danke für den Wegweis!
Markus
Moin, moin!
Per default ist die NTP-Abfrage aus und der Server leer. Irgendwer hat das also eingetragen. Das ist nicht die Schuld von LANCOM.
Wenn im lokalen Netz ein NTP-Server vorhanden ist, kannst du den eintragen. Alternativ kannst du die Zeit auch per ISDN holen oder manuell setzen. Das 1711 hat keinen Uhrenchip. Nach einem Kaltstart muß die Uhrzeit neu gesetzt werden.
Das Gerät funktioniert natürlich auch, wenn die Uhrzeit nicht gesetzt ist. Ein paar Dienste (z.B. cron) funktionieren aber nur dann vollständig, wenn die Uhrzeit gesetzt ist.
Ciao, Georg
Per default ist die NTP-Abfrage aus und der Server leer. Irgendwer hat das also eingetragen. Das ist nicht die Schuld von LANCOM.
Wenn im lokalen Netz ein NTP-Server vorhanden ist, kannst du den eintragen. Alternativ kannst du die Zeit auch per ISDN holen oder manuell setzen. Das 1711 hat keinen Uhrenchip. Nach einem Kaltstart muß die Uhrzeit neu gesetzt werden.
Das Gerät funktioniert natürlich auch, wenn die Uhrzeit nicht gesetzt ist. Ein paar Dienste (z.B. cron) funktionieren aber nur dann vollständig, wenn die Uhrzeit gesetzt ist.
Ciao, Georg