Ständiger ADSL Verlust seit FW 6.22

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Aeroschmelz

siehe dazu:

http://www.lancom-forum.de/topic,3842,- ... ehler.html

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

tut wieder. ;) Grad gesehen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Hallo!

Ein solches Problem hatte ich hier vor ein paar Tagen auch.

Ich lasse den Router jeden Tag um 5:00 Uhr resetten (Warmstart) und um 5:18 begann der Router dann immer seine Verbindung zu verlieren. lt. dem Provider war der dann immer für ein paar Sekunden online und hat sich dann wieder ausgeloggt. Nach dem es gegen 12:00 Uhr immer noch nicht funktionierte habe ich meinen Vater das Gerät einmal aus und wieder einschalten lassen.

Danach funktionierte es wieder normal.

Durch das aus- und einschalten kann ich nun leider nicht mehr nachvollziehen ob der DSL Link weg war oder nur die Verbindung zum Provider.

Aber ich habe zwischendurch immer mal Probleme das ich den DSL Link verliere nur nicht diese permanente auf- und abbauen der Verbindung. Gibt es da eine Möglichkeit einen permanenten ADSL Trace laufen zu lassen und das Protokoll irgendwie zu speichern? Oder wie kann ich den Grund des Verbindungsabbruchs ermitteln?

Gruß

Stefan
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Klar mittels Hyperterminal die telnet-verbindung starten und alle texteingaben mit "text aufzeichnen" in eine txt-datei sichern lassen. (siehe entsprechende kapitel im ref-manual).
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Ich dachte die Verbindung wird nach gewisser inaktivität getrennt.... Oder ist das einstellbar? Das ist ja nicht vorhersehbar, wann die Verbindung mal getrennt wird. Werde dort aber mal schauen...

Stefan
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von joeMJ »

Hi,

ich komme mit Arcor nicht vorwärts, gleiches Problem bei DSL2+/ 16MBit - es kachelt nach 1-2h oder auch mal nach 5h weg und kein sync mehr möglich. Nervig ist die vor allem die neue IP - der EPlus NS rafft das immer erst 'ne Stunde später, bei Arcor sind ja keine fixen IP's für Privatkunden möglich.

Hab' die 6.23 jetzt wieder drauf und freue mich über seit 2 Wochen stabile Verbindung, allerdings nur mit halbem downstream (für mich ja nicht so wichtig). Ich freue mich auf das Auslaufen meines Arcor Tarifs und wechsle dann wieder zur TCom - wenn ich nicht schon vorher umziehe.
Cheers,
Joe
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Moin,

Ich hatte diesen Thread bisher nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt, inzwischen aber auch bei mir Probleme mit der Verbindung festgestellt.
Nur kann ich nicht genau sagen, ob es an der Firmware (6.22) liegt oder an der neuen Verkabelung, die ich fast zeitgleich durchgeführt habe, liegt.

Die Abbrüche treten bei mir aber erst zwischen 20-24 Uhr auf ...meist zweimal in Abständen von 1-2 Stunden. Den Rest des Tages läuft alles rund.
Da ich mir eine email schicken lasse, wenn eine neue Verbindung aufgebaut wurde, konnte ich dies beobachten und es ist mir aufgefallen.

Vorher hatte ich täglich eine mail im Postfach und nun sinds drei am Tag.
Nicht, dass da wieder ein Fehler in die FW gerutscht ist, den ich am 1621 schon hatte :shock:
Thread dazu: http://www.lancom-forum.de/htopic,459,.html
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Da mir vorhin wieder die Connection weggeknackt war, habe ich jetzt mal die 6.25 drauf ...mal sehen :?

Nachdem der Router neu gestartet hat, habe ich folgende Werte

Code: Alles auswählen

Index	Verb.-Start	ADSL-Standard	Downstream Rate (kbps)	Upstream Rate (kbps)	Dämpfung Lokal (dB)	Rauschabstand Lokal (dB)	Conn.-Ende
6	08.10.2006 21:52:22	G.Dmt	6656	640	23.0	5.5	09.10.2006 03:59:46
7	09.10.2006 03:59:59	G.Dmt	6656	640	23.0	6.5	09.10.2006 21:12:25
8	09.10.2006 21:12:37	G.Dmt	6656	640	23.0	5.5	09.10.2006 21:22:58
9	09.10.2006 21:23:10	G.Dmt	6656	640	23.0	5.0	09.10.2006 23:24:39
10	09.10.2006 23:24:51	G.Dmt	6656	640	23.0	4.0	10.10.2006 21:18:45
11	10.10.2006 21:18:57	G.Dmt	6656	640	23.0	6.0	10.10.2006 23:29:18
12	10.10.2006 23:29:30	G.Dmt	6656	640	23.0	4.5	11.10.2006 15:30:16
13	11.10.2006 15:30:35	G.Dmt	6656	640	23.0	12.0	11.10.2006 18:45:42
14	11.10.2006 18:45:55	G.Dmt	6656	640	23.0	8.5	11.10.2006 18:58:24
15	11.10.2006 18:59:12	G.Dmt	6656	640	21.0	10.5	01.01.1900 01:00:00
Sorry, habe jetzt mal keinen Screenshot, sondern nur kopiert ...deshalb etwas durcheinander.

Aber man sieht schon, dass die Dämpfung von 23 auf 21 dB gesunken ist.
Die Connection-Verluste hatte ich übrigens, wenn der Rauschabstand merklich gesunken war ...das letztemal bei 8,5dB!
Sonst lagen die Werte, wie man sehen kann, zwischen 4.0 - 6.5dB wenn die Verbindung verloren ging.

Das sind extreme Schwankungen der Tageswerte von 11-13dB zu den o.g. Nachtwerten und ich bin wiedermal ratlos :(
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Jo,

hier mach ich auch mal mit. Eben gerade die 6.24 draufgemacht und ständig verliert er die Verbindung und bekommt die erst nach 20-30 versuchen wieder hoch. Verbindungszeit ist aber immer nur wenige Sekunden.

Mit der 6.22 keine Probleme.

Technik:
LC 1821
1000er ADSL1
Rauschabstand 30,5 db (mit der 6.22)

Da ich mit geraden Firmwares noch nie Probleme hatte, würde ich sagen da ist ein Bug enthalten - oder wurde etwas am Linecode geschraubt?

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo COMCARGRU.

der Modemlinecode ist wie immer der Gleiche geblieben.:-) Alt Bewährtes sollte man nicht ändern.:-) Die 6.24 läuft bei mir aber an einem Anschluß mit T-DSL6000 (LC1821) und Rauschabstand von 20 db einwandfrei.

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Moin,

Möchte das Thema nochmals kurz hervor holen und meinen Fehler berichtigen.

Bei hatte sich das Problem (schon seit längerem) erledigt ...lag an meiner Verkabelung.

Da ich normales Patchkabel (Cat 5e) benutzt habe, aber Ader 7 auf PIN 4 gelegt habe, auf PIN 5 wars richtig, kamen die hohe Dämpfung und der schlechte, schwankende Rauschabstand zustande.

Nun habe ich alles nach EIA/TIA 568B, wie üblich, gepatcht und wieder hervorragende Werte, die sich mit T-Com-Angabe decken.
Also geht die DSL-Verbindung nun über Paar 1 (blau, blau-weiss) nach 568B und alles super.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Moin Jens,

wo hattest Du das von Dir angepasste Kabel? Vom Splitter zum LC?


Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Moin Thorsten!

Ja.

Ein Patchkabel (starr verlegt) vom Splitter zum Patchpanel und von dort (flexibel) zum Lancom.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

Filou nutzt ADSL1, da ist die Firmware prinzipiell stabiler. Ich hatte meinen Lancom 1821 3 Tage lang mit dem beigelegten ADSL Kabel direkt neben den Splitter gesetzt. Trotzdem hörten die Verbindungsabbrüche nicht auf. Allerdings bin ich mit ADSL2+/T-DSL16000 verbunden. Ich denke, zwischen ADSL1 und ADSL2+ gibt es firmwaremäßig bezüglich der Stabilität nochmals einen Unterschied. Prinzipiell sollte man daher schon auf korrekte Verkabelung achten, um gewisse Fehlermöglichkeiten auszuschließen.
Es ist natürlich auch die Frage, wo zieht man die Grenze bezüglich seiner Erwartungshaltung. Mit dem vorgeschalteten Speedport 200 kann ich über ein ISDN Kabel 15 Meter vom Splitter entfernt sein, das stört das Modem überhaupt nicht. 20 Meter sind, soweit ich weiß, bei T-DSL16000 erlaubt. Aber darf ich diese Erwartungshaltung jetzt auch auf das Lancom übertragen?

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Filou nutzt ADSL1, da ist die Firmware prinzipiell stabiler.
Ja, hoffe nicht mehr lang.
Prinzipiell sollte man daher schon auf korrekte Verkabelung achten, um gewisse Fehlermöglichkeiten auszuschließen.
Bei Patchkabel schon, da es speziell verdrillt ist.
Ich dachte jedoch nicht, dass es solche Auswirkungen haben kann.
Musste schnell gehen und blau-weiss, braun-weiss gefiel mir gerade :roll:

Ne, aber nicht umsonst gibt es die EIA/TIA 568B, an die man sich auch halten sollte, wenn man schon EIA/TIA 568B-Patchkabel verwendet :oops:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Antworten