Synchronisierungsproblem mit T-Systems Business LAN R800+
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo Georg,
mir ist eingefallen, dass als ich den Potentialunterschied gemessen habe, das Notebook noch am LANCOM hing. Ich habe heute abend mal ohne das Notebook gemessen und konnte dann keinen Potentialunterschied mehr feststellen!?
Naja egal, ich kann es mir immer noch nicht erklären. Da ja aber scheinbar die Masse das Problem verursacht, habe ich mal an einem Cat5 Kabel die Schirmung entfernt, und siehe da, das Teil geht "fast" wieder. Das LANCOM bleibt synchron, auch mit angeschlossenem Server. Nur habe ich jetzt noch gelegentlich Verbindungsabbrüche. Unter "/status/adsl/connection" steht als Abbaugrund immer Leitungsfehler! Kann man dem glauben?
Gruss
Michael
mir ist eingefallen, dass als ich den Potentialunterschied gemessen habe, das Notebook noch am LANCOM hing. Ich habe heute abend mal ohne das Notebook gemessen und konnte dann keinen Potentialunterschied mehr feststellen!?
Naja egal, ich kann es mir immer noch nicht erklären. Da ja aber scheinbar die Masse das Problem verursacht, habe ich mal an einem Cat5 Kabel die Schirmung entfernt, und siehe da, das Teil geht "fast" wieder. Das LANCOM bleibt synchron, auch mit angeschlossenem Server. Nur habe ich jetzt noch gelegentlich Verbindungsabbrüche. Unter "/status/adsl/connection" steht als Abbaugrund immer Leitungsfehler! Kann man dem glauben?
Gruss
Michael
@Georg
Unglaublich, aber wahr. Des Rätsels für das Routerproblem war eine externe USB Festplatte. Nachdem ich das Netzteil der Platte aus der Steckdose gezogen hatte, was die DSL Verbindung für mehr als 48 Stunden stabil. Als ich es wieder eingesteckt hatte, ging es eine Stunde später wieder los, bis ich es heute morgen wieder heraus gezogen habe. Bis jetzt ist noch alles stabil.
Nochmals danke an alle für die Unterstützung
Michael
Unglaublich, aber wahr. Des Rätsels für das Routerproblem war eine externe USB Festplatte. Nachdem ich das Netzteil der Platte aus der Steckdose gezogen hatte, was die DSL Verbindung für mehr als 48 Stunden stabil. Als ich es wieder eingesteckt hatte, ging es eine Stunde später wieder los, bis ich es heute morgen wieder heraus gezogen habe. Bis jetzt ist noch alles stabil.
Nochmals danke an alle für die Unterstützung
Michael