Hallo,
ich habe eine Frage zum LC1711+ an VDSL50 mit T-Entertain. Die Verbindung wurde analog zum Lancom Manual eingerichtet und funktioniert soweit gut. Normale (=nicht HD) Sender werden über die angelegte DHCPoE Route empfangen, im LC Monitor geht die Auslastung auf ca. 3,6Mbit/s. Wenn allerdings ein HD-Kanal angeschaut wird wechselt der Stream auf die Default Route PPPoE mit ca. 10MBit/s Auslastung laut LC Monitor.
Ist das Verhalten korrekt, dass im HD-Format auf VLAN7 (PPPoE) gewechselt wird oder ist in meiner Konfig ein Fehler drin?
Wäre für Hinweise dankbar!
Grüsse, Danio
T-Entertain: SD geht über VLAN8, HD über VLAN7
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15 Nov 2007, 14:45
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
es kommt auf das VDSL modem an ...
mit einen Speedport 723W oder 22 kannst du nur ohne VLAN ins Nertz und damit leider auch ohne HD TV weil die Gaerate leider keine echten Modems sind sondern aus PPPOE ohne VLAN ----- PPPOE mit VLAN ID 7 machen ...
mit einen Speedport 723W oder 22 kannst du nur ohne VLAN ins Nertz und damit leider auch ohne HD TV weil die Gaerate leider keine echten Modems sind sondern aus PPPOE ohne VLAN ----- PPPOE mit VLAN ID 7 machen ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15 Nov 2007, 14:45
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hi der-rechner
über welche Leitung das geht hängt einzig und all ein davon ab, was der Receiver anfordert... Wenn er einen Multicast-Stream haben will, dann geht das über die DHCP-Strecke - so wird es ja über die Firewallregeln festgelegt.
Solange er keine Multuicasts anfordert, läuft alles über die PPPoE-Strecke. In den ersten 10 Sekunden läuft jede Sendung i.Ü. immer als Unicast-Stream und damit über die PPPoE-Strecke
Du kannst den vom Receivers angeforderten Traffic natürlich über eine passende Firewallregel direkt auf die DHCP-Strecke zwingen:
Gruß
Backslash
über welche Leitung das geht hängt einzig und all ein davon ab, was der Receiver anfordert... Wenn er einen Multicast-Stream haben will, dann geht das über die DHCP-Strecke - so wird es ja über die Firewallregeln festgelegt.
Solange er keine Multuicasts anfordert, läuft alles über die PPPoE-Strecke. In den ersten 10 Sekunden läuft jede Sendung i.Ü. immer als Unicast-Stream und damit über die PPPoE-Strecke
Du kannst den vom Receivers angeforderten Traffic natürlich über eine passende Firewallregel direkt auf die DHCP-Strecke zwingen:
Code: Alles auswählen
Routing-Tag: Tag der DHCP-Default-Route (2)
Aktion: übetragen
Quelle: IP des Recevicers
Ziel: alle Stationen
Dienste: alle Dienste
Backslash