Hi gregorv
du meinst das hier im Ethernet-Trace:
-->IPv4 Header Options
Router Alert : Router shall examine packet
Das steht im IP-Header und wird vom IGMP-RFC vorgeschrieben. Es bedeutet nur, daß der Router IGMP-Pakete anders behandeln soll, als normale IP-Pakete: Ein Router soll das Paket nicht einfach weiterreichen, sondern sich den Inhalt genau anschauen, da dort für ihn wichtige Informationen drin stehen könnten
In meinem vorherigen Post habe ich das Log nun richtig (man muss halt genau hinschauen, was man speichert).
Die Beschränkung des Logs auf im Ethernet-Trace eine IP und im IP-Router-Trace auf eine Gegenstelle machen es etwas schwierig...
Aber erstaunlich finde ich, daß sowohl auf dem VLAN-7 als auch auf dem VLAN-8 Multicats empfangen werden, z.B.
[IP-Router] 2009/09/29 20:09:25,740
IP-Router Rx (THOMEIPTV, RtgTag: 2):
DstIP: 224.0.0.1, SrcIP: 93.225.127.254, Len: 36, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---
Route: 172.24.24.1, LAN Tx (INTRANET):
[Firewall] 2009/09/29 20:09:28,890
Packet matched rule intruder detection
DstIP: 224.0.0.1, SrcIP: 217.0.119.54, Len: 36, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---
Filter info: packet received from invalid interface THOME
send SNMP trap
send email to administrator
packet dropped
Das heisst meiner Meinung nach, daß du doch umgestellt worden bist - es stellt sich nur die Frage, warum auf VLAN 7 Noch Multicasts reinkommen?
Auf den von VLAN 8 epfangenen Multicasts antworten dann auch mehrere Geräte in deinem Netz:
[IP-Router] 2009/09/29 20:09:26,150
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 1):
DstIP: 224.0.0.22, SrcIP: 172.24.24.3, Len: 40, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---
Route: WAN Tx (THOMEIPTV)
[IP-Router] 2009/09/29 20:09:26,400
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 1):
DstIP: 239.255.255.250, SrcIP: 172.24.24.100, Len: 32, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---
Route: WAN Tx (THOMEIPTV)
[IP-Router] 2009/09/29 20:09:26,590
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 1):
DstIP: 239.35.86.11, SrcIP: 172.24.24.15, Len: 32, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---
Route: WAN Tx (THOMEIPTV)
nur der IPTV-Receiver (172.24.24.130) antwortet nicht, setzt aber sehr wohl Multicast-Kommandos ab:
[IP-Router] 2009/09/29 20:09:30,380
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 1):
DstIP: 239.255.255.250, SrcIP: 172.24.24.130, Len: 300, TOS: ----
Prot.: UDP (17), DstPort: 1900, SrcPort: 1900
Route: WAN Tx (THOMEIPTV)
Mach doch mal einen auf IGMP eingeschränkten Ethernet- und IP-Router-Trace und zusätzlich noch einen IGMP-Trace, also
trace + ethernet @ igmp
trace + ip-router @ igmp
trace + igmp
Was meinst Du zu den tracert Tests (erster Post), die ja bei erfolgter Umstellung einen unterschiedlichen Hop an Position 2 zeigen sollen? Bei meinem Gegentest mit dem 721V (kein 1722) war das nämlich so.
Die sind völlig wertfrei, weil die Pings dabei immer über das VLAN 7 laufen. Nur die IPTV-Multicasts laufen über das VLAN 8. Aus dem gleichen Grund - "Unicast-Traffic" - funktioniert das IPTV ja in jedem Fall für die ersten 10 Sekunden. Dort wird der Server über das VLAN 7 angesprochen und antwortet zunächst auch darüber. Erst wenn auf Multicasts umgeschaltet wird, ändern sich die Verhältnisse.
Gruß
Backslash