T-HOME umgestellt oder nicht ?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
gregorv
Beiträge: 13
Registriert: 22 Okt 2006, 22:19

T-HOME umgestellt oder nicht ?

Beitrag von gregorv »

Nach einer Ankündigung "Umstellung auf Zielnetz..." geht IPTV nicht mehr (gar nicht). Die Entertain-Hotline sagt, dass die Umstellung erfolgt ist, aber tracert
liefert:

Code: Alles auswählen

Routenverfolgung zu ntp1.iptv.t-online.de [217.6.164.40]  über maximal 30 Abschnitte:
  1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  lancom.vnet.de [172.24.24.1]
  2    22 ms    19 ms    19 ms  217.0.119.54
...
und

Code: Alles auswählen

Routenverfolgung zu despina.sda.t-online.de [195.145.119.188]  über maximal 30 Abschnitte:
  1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  lancom.vnet.de [172.24.24.1]
  2    19 ms    20 ms    19 ms  217.0.119.54
...
also die gleiche IP beim 2.HOP.
Ping zeigt:

Code: Alles auswählen

Ping ntp1.iptv.t-online.de [217.6.164.40] mit 1472 Bytes Daten:
Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
...
Demnach wäre ich nicht umgestellt ! Kann das sein ?

Ich verwende 300HS und Lancon1722. Die zweite Verbindung mit VLAN 8 ist aufgebaut, aber kein IPTV, auch nicht kuzzeitig.
Die Lancom Konfiguration habe ich nach dem FAQ-Dokument erstellt. Bisher hatte ich den 721V als Modem im Einsatz aber nach diversen Hinweisen und wegen der angekündigten Umstellung den 300HS gekauft.
Interessant ist, dass wenn ich den 721V einsetzte (da geht die VLAN8 Verbindung aber nicht), dann habe ich für wenige Sekunden IPTV.
Das spricht wieder für eine vollzogene Umstellung auf Zielnetz.

Gruß
Gregor
gregorv
Beiträge: 13
Registriert: 22 Okt 2006, 22:19

Beitrag von gregorv »

OK, inzwischen habe ich vom forum.digitalfernsehen.de schon ein paar Hinweise bekommen. Die tracert- und ping-tests können auch schiefgehen, wenn man schon umgestellt ist, aber im Router noch etwas nicht stimmt.

Bei meinem Lancom 1722 ist die aktuelle Firmware 7.70.0099 drauf und die Einstellungen nach dem Dokument "Konfiguration einer IP-TV-Anbindung (Zielnetzkonfiguration)" für VDSL vorgenommen.

Da die DHCP-VLAN8 Verbindung steht, wundere ich mich, das gar kein IPTV geht. Gibt es eventuell noch andere Einstellungen, die in dem Dokument nicht erwähnt sind ? Irgendwelche VLAN<->Port Einstellungen (VLAN ist bei mir deaktiviert) ?

Ach, interessant ist eventuell noch, dass die VLAN7 (Internet) Einwahl nur dann funktioniert, wenn ich eine Benutzerdefinerte MAC (irgendeine, allerdings nicht die von 300HS Modem) bei der Gegenstelle angebe. Wenn ich Local eintrage, kommt er über die Anwahl nicht hinaus. Ich erwähne das nur, weil das anders ist, als vielfach beschrieben.

NACHTRAG (29.9.):
mittlerweile habe ich einen Gegentest gemacht: Einwahl über 721V (als Router - ohne 1722) und da geht IPTV. Die VDSL Leitung ist also OK.

Irgendwelche Ideen ?

Danke, Gruß
Gregor
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7131
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi gregorv

shau in den Thread, der ganz oben auf dieser Seite festgeklemmt ist (http://www.lancom-forum.de/topic,8311,4 ... 8+ein.html). Da steht alles drin... Die letzten Postings des Threads reichen aus.

Gruß
Backslash
gregorv
Beiträge: 13
Registriert: 22 Okt 2006, 22:19

bitte, was mache ich falsch ?

Beitrag von gregorv »

Hallo backslash,

sorry, den Thread kenne ich schon auswendig - trotzdem danke.
Hier ein paar Details:
Mein Anschluß ist T-Home VDSL50, das Modem 300HS und ein Lancom 1722 AnnexB.
Gegenstellen:

Code: Alles auswählen

> ls /Setup/WAN/DSL-Breitband-Gegenstellen
Gegenstelle       SH-Zeit  AC-Name  Servicename  Layername  ATM-VPI  ATM-VCI  MAC-Typ    ben.-def.-MAC  DSL-Ifc(s)  VLAN-ID
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
THOME             9999                           THOME      0        0        ben.-def.  001c4a5b23ba               7
THOMEIPTV         9999                           IPTV       0        0        lokal      000000000000               8
SPEEDPORT-300HS   300                            IPOE       0        0        lokal      000000000000               0
SPEEDPORT-W721V   300                            IPOE       0        0        lokal      000000000000               0
Netzliste:

Code: Alles auswählen

> ls /Setup/TCP-IP/Netzliste
Netzwerkname      IP-Adresse       IP-Netzmaske     VLAN-ID  Interface   Quellpruefung  Typ      Rtg-Tag  Kommentar
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
INTRANET          172.24.24.1      255.255.255.0    0        beliebig    locker        Intranet  0        local intranet
DMZ               0.0.0.0          255.255.255.0    0        beliebig    locker        DMZ       0        demilitarized zone
Routingtabelle:

Code: Alles auswählen

> ls /Setup/IP-Router/IP-Routing-Tabelle
IP-Adresse       IP-Netzmaske     Rtg-Tag  Peer-oder-IP      Distanz  Maskierung  Aktiv    Kommentar
------------------------------------------------------------------------------------------------------
192.168.1.99     255.255.255.255  0        SPEEDPORT-300HS   0         Ein        ja       Zugang Speedport
192.168.2.1      255.255.255.255  0        SPEEDPORT-W721V   0         Ein        ja       Zugang Speedport
172.16.0.0       255.255.0.0      0        0.0.0.0           0         nein       ja       block private network: 172.16.x.y.z
192.168.0.0      255.255.0.0      0        0.0.0.0           0         nein       ja       block private networks: 192.168.x.y
10.0.0.0         255.0.0.0        0        0.0.0.0           0         nein       ja       block private network: 10.x.y.z
224.0.0.0        224.0.0.0        2        172.24.24.1       0         nein       ja       Router IPTV Empfang
224.0.0.0        224.0.0.0        1        THOMEIPTV         0         Ein        ja       THome IPTV Senden
255.255.255.255  0.0.0.0          2        THOMEIPTV         0         Ein        ja       default route IPTV
255.255.255.255  0.0.0.0          0        THOME             0         Ein        ja       default route
Regeltabelle:

Code: Alles auswählen

> ls /Setup/IP-Router/Firewall/Regel-Tabelle
Name           Prot.       Quelle        Ziel                          Aktion            verknu  Prio   Aktiv      VPN-Regel  Stateful  Rtg-Tag  Kommentar
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WINS           TCP UDP     %S137-139 ANYHOST  ANYHOST                  %Lcds0 @i %R      nein    0      ja         nein       ja        0        block NetBIOS/WINS name resolution via DNS
SEND_MCAST     ANY         LOCALNET           %A224.0.0.0 %M224.0.0.0  ACCEPT            nein    0      ja         nein       ja        1        IPTV LAN->WAN
RECEIVE_MCAST  ANY         ANYHOST            %A224.0.0.0 %M224.0.0.0  ACCEPT            nein    0      ja         nein       ja        2        IPTV WAN->LAN
Filter:

Code: Alles auswählen

> show filter

Filter 0001 from Rule WINS:
  Protocol: 17
  Src: 00:00:00:00:00:00 0.0.0.0 0.0.0.0 137-139
  Dst: 00:00:00:00:00:00 0.0.0.0 0.0.0.0 0-0
  use routing tag 0000
  conditional: if on default route
  Limit per conn.:  after transmitting or receiving of 0 kilobits per second
  actions after exceeding the limit:
      reject

Filter 0002 from Rule WINS:
  Protocol: 6
  Src: 00:00:00:00:00:00 0.0.0.0 0.0.0.0 137-139
  Dst: 00:00:00:00:00:00 0.0.0.0 0.0.0.0 0-0
  use routing tag 0000
  conditional: if on default route
  Limit per conn.:  after transmitting or receiving of 0 kilobits per second
  actions after exceeding the limit:
      reject

Filter 0003 from Rule SEND_MCAST:
  Protocol: 0
  Src: 00:00:00:00:00:00 172.24.24.0 255.255.255.0 0-0
  Dst: 00:00:00:00:00:00 224.0.0.0 224.0.0.0 0-0
  use routing tag 0001
  Limit per conn.:  after transmitting or receiving of 0 packets
  actions after exceeding the limit:
      accept

Filter 0004 from Rule RECEIVE_MCAST:
  Protocol: 0
  Src: 00:00:00:00:00:00 0.0.0.0 0.0.0.0 0-0
  Dst: 00:00:00:00:00:00 224.0.0.0 224.0.0.0 0-0
  use routing tag 0002
  Limit per conn.:  after transmitting or receiving of 0 packets
  actions after exceeding the limit:
      accept

registered applications

application: SIP, handle: 00000001
  Limit per conn.:  after transmitting or receiving of 0 packets
  actions after exceeding the limit:
      accept
Angehängt habe ich noch ein Trace, in dem mir Fehler auffallen, wie:
Router Alert : Router shall examine packet
Komplett:

Code: Alles auswählen

[Ethernet] 2009/09/29 17:15:12,790
Sent 50 byte Ethernet packet via DSL-1:
-->IEEE 802.3 Header
Dest                : 01:00:5e:00:00:fb (IPv4-MCast 00:00:fb)
Source              : 00:a0:57:11:ab:10 (LANCOM 11:ab:10)
Type                : 802.1p/q VLAN
-->802.1p/q VLAN Header
VLAN Id             : 8
VLAN Prio           : 0
VLAN CFI            : 0
Type                : IPv4
-->IPv4 Header
Version             : 4
Header Length       : 24
Type of service     : (0xc0) Precedence 6
Total length        : 32
ID                  : 0
Fragment            : Offset 0 DontFrag
TTL                 : 1
Protocol            : IGMP
Checksum            : 13896 (OK)
Src Address         : 93.225.110.243
Dest Address        : 224.0.0.251
-->IPv4 Header Options
Router Alert        : Router shall examine packet
-->IGMP Header
Type                : Version 2 Membership Report
Checksum            : 2308 (OK)
Group Address       : 224.0.0.251
oder:
Filter info: packet received from invalid interface THOME
Details:

Code: Alles auswählen

[Firewall] 2009/09/29 17:14:55,770
Packet matched rule intruder detection
DstIP: 224.0.0.1, SrcIP: 217.0.119.54, Len: 36, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---

Filter info: packet received from invalid interface THOME
send SNMP trap
send email to administrator
packet dropped
Letztere Fehlermeldung erinnert an einen Thred von Anitech im März, wo Du geschrieben hast, dass die Gegenstelle T-Home im Filter RECEIVE_MCST angegeben werden muss. Das wiederspricht allerdings dem Dokument "Konfiguration einer IP-TV-Anbindung (Zielnetzkonfiguration)". Allerdings hatte Anitech wohl einen anderen Anschluß. Trotzdem habe ich das mal probiert (bei mir mit Gegenstelle THOMEIPTV), aber das geht auch nicht.

Im Trace fällt auf, dass kaum Receive - Einträge da sind.
Es wäre super, wenn Du noch mal reinschauen könntest.

Edit 20:20
Jetzt mit richtigem Trace (statt Traceconfig)

Gruß und Danke,
Gregor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von gregorv am 29 Sep 2009, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7131
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi gregorv
[Firewall] 2009/09/29 17:14:55,770
Packet matched rule intruder detection
DstIP: 224.0.0.1, SrcIP: 217.0.119.54, Len: 36, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---

Filter info: packet received from invalid interface THOME
send SNMP trap
send email to administrator
packet dropped
Wenn die Multicasts über die Internetverbindung reinkommen (bei dir also THOME), dann bist du noch nicht umgestellt und es läuft weiterhin über VLAN-7, d.h. stelle die beiden Routen, die auf THOMEIPTV zeigen, erstmal wieder um auf THOME. Dann sollte es wieder funktionieren.

Wenn dann irgendwann in den nächsten Tagen/Wochen das Bild nach 10 Sekunden einfriert, dann mußt du die beiden Routen wieder auf THOMEIPTV umstellen...

BTW: Dein Tracefile ist irgendwie leer...

Gruß
Backslash
gregorv
Beiträge: 13
Registriert: 22 Okt 2006, 22:19

Geht leider nicht

Beitrag von gregorv »

Hallo Backslash,

das ist merkwürdig. Ich habe die beiden Routen auf THOME geändert und die DHCP Verbindung getrennt. Trotzdem geht es nicht (gar nicht).
Wenn ich mein 721V als Modem einsetze bekomme ich wenigstens einige Sekunden ein Bild aber damit kann man ich keine VLAN8 Verbindung aufbauen. Damit hatte ich auch kein Problem mit IPTV - bis dann (offenbar nach einer Umstellung) IPTV immer nach einigen Sekunden stehen blieb.

In meinem vorherigen Post habe ich das Log nun richtig (man muss halt genau hinschauen, was man speichert).

Von dem Lauf mit den zurückgestellten Routen ist das Trace hier. Die Firewall schlägt hier nicht an, aber die Meldung:
Router Alert : Router shall examine packet
kommt noch.
Was meinst Du zu den tracert Tests (erster Post), die ja bei erfolgter Umstellung einen unterschiedlichen Hop an Position 2 zeigen sollen? Bei meinem Gegentest mit dem 721V (kein 1722) war das nämlich so.

Gruß und Danke,

Gregor
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7131
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi gregorv

du meinst das hier im Ethernet-Trace:

-->IPv4 Header Options
Router Alert : Router shall examine packet

Das steht im IP-Header und wird vom IGMP-RFC vorgeschrieben. Es bedeutet nur, daß der Router IGMP-Pakete anders behandeln soll, als normale IP-Pakete: Ein Router soll das Paket nicht einfach weiterreichen, sondern sich den Inhalt genau anschauen, da dort für ihn wichtige Informationen drin stehen könnten
In meinem vorherigen Post habe ich das Log nun richtig (man muss halt genau hinschauen, was man speichert).

Die Beschränkung des Logs auf im Ethernet-Trace eine IP und im IP-Router-Trace auf eine Gegenstelle machen es etwas schwierig...

Aber erstaunlich finde ich, daß sowohl auf dem VLAN-7 als auch auf dem VLAN-8 Multicats empfangen werden, z.B.

[IP-Router] 2009/09/29 20:09:25,740
IP-Router Rx (THOMEIPTV, RtgTag: 2):
DstIP: 224.0.0.1, SrcIP: 93.225.127.254, Len: 36, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---
Route: 172.24.24.1, LAN Tx (INTRANET):


[Firewall] 2009/09/29 20:09:28,890
Packet matched rule intruder detection
DstIP: 224.0.0.1, SrcIP: 217.0.119.54, Len: 36, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---

Filter info: packet received from invalid interface THOME
send SNMP trap
send email to administrator
packet dropped

Das heisst meiner Meinung nach, daß du doch umgestellt worden bist - es stellt sich nur die Frage, warum auf VLAN 7 Noch Multicasts reinkommen?

Auf den von VLAN 8 epfangenen Multicasts antworten dann auch mehrere Geräte in deinem Netz:

[IP-Router] 2009/09/29 20:09:26,150
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 1):
DstIP: 224.0.0.22, SrcIP: 172.24.24.3, Len: 40, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---
Route: WAN Tx (THOMEIPTV)

[IP-Router] 2009/09/29 20:09:26,400
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 1):
DstIP: 239.255.255.250, SrcIP: 172.24.24.100, Len: 32, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---
Route: WAN Tx (THOMEIPTV)

[IP-Router] 2009/09/29 20:09:26,590
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 1):
DstIP: 239.35.86.11, SrcIP: 172.24.24.15, Len: 32, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---
Route: WAN Tx (THOMEIPTV)

nur der IPTV-Receiver (172.24.24.130) antwortet nicht, setzt aber sehr wohl Multicast-Kommandos ab:

[IP-Router] 2009/09/29 20:09:30,380
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 1):
DstIP: 239.255.255.250, SrcIP: 172.24.24.130, Len: 300, TOS: ----
Prot.: UDP (17), DstPort: 1900, SrcPort: 1900
Route: WAN Tx (THOMEIPTV)

Mach doch mal einen auf IGMP eingeschränkten Ethernet- und IP-Router-Trace und zusätzlich noch einen IGMP-Trace, also

trace + ethernet @ igmp
trace + ip-router @ igmp
trace + igmp

Was meinst Du zu den tracert Tests (erster Post), die ja bei erfolgter Umstellung einen unterschiedlichen Hop an Position 2 zeigen sollen? Bei meinem Gegentest mit dem 721V (kein 1722) war das nämlich so.
Die sind völlig wertfrei, weil die Pings dabei immer über das VLAN 7 laufen. Nur die IPTV-Multicasts laufen über das VLAN 8. Aus dem gleichen Grund - "Unicast-Traffic" - funktioniert das IPTV ja in jedem Fall für die ersten 10 Sekunden. Dort wird der Server über das VLAN 7 angesprochen und antwortet zunächst auch darüber. Erst wenn auf Multicasts umgeschaltet wird, ändern sich die Verhältnisse.

Gruß
Backslash
gregorv
Beiträge: 13
Registriert: 22 Okt 2006, 22:19

Beitrag von gregorv »

Hallo Backslash,

hier die Traces mit:
trace + ethernet @ igmp
trace + ip-router @ igmp
trace + igmp

(nachdem ich die beiden Routen wieder auf THOMEIPTV gesetzt habe)
Ein Mediareceiver ist gerade nicht angeschlossen, aber auf dem PC 172.24.24.15 läuft VLC und dort habe ich erst versucht Das Erste und später das ZDF zu starten. Dieser PC ist derzeit direkt am Lancom 1722 angeschlossen (wo sonst der MediaReceiver steckt).

Gruß und Danke,
Gregor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7131
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi gregorv

also zumindest IGMP-mäßig sieht alles korrekt aus und ich sehe keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte...

Was passiert denn, wenn du statt des PCs den MediaReceiver verwendest?

Was mich vor allem stutzig macht, ist der Punkt, daß du mit dem PC nicht mal die üblichen 10 Sekunden vor der Umschaltung auf die Multicasts empfangen kannst - das muß in jedem Fall funktionieren, weil das ja eine Unicast-Verbindung ist.

Gruß
Backslash
gregorv
Beiträge: 13
Registriert: 22 Okt 2006, 22:19

Beitrag von gregorv »

Hallo Backslash,

spannend, mal sehen, ob ich den Ablauf wieder hinbekomme.
Also am 1722 ist besagter PC mit VLC angeschlossen (an dem Port (4), an dem sonst der MR hängt. Weil ich den PC dran lassen wollte, habe ich ein SIP Telefon abgesteckt und den MR dafür an Port 3 angesteckt (an Port 2 hängt ein SLM2008 Switch und dahinter noch viel mehr).
Dann den MR gestartet und siehe da, ein Bild und länger als 10 Sekunden. Mehrfach Kanal gewechselt und immer länger als 10 Sekunden ein Bild. Als ich zu meinem PC zurückkomme, weil ich prüfen will, ob der Traffic auch über die DHCP-Verbindung läuft, sehe ich auch Bild auf dem PC. Kanalwechsel auf dem PC probiert und geht NICHT (gar kein Bild mehr). Zurück zum MR, Kanalwechsel geht, aber Bild friert nach 10Sekunden ein. Dann alles vom 1722 abgesteckt, bis auf 300HS und MR. Bild friert immer noch ein.
Dann Routen auf THOME - keine Änderung. Routen zurück auf THOMEIPTV und versucht ein Log mit den Einstellungen von gestern zu ziehen.
ABER bei laufendem Trace geht nicht mal ein Kanalwechsel auf dem MR.
Erst als ich Ethernet abwähle geht der Kanalwechsel wieder (Trace angehängt).

Also insgesamt hatte ich 2-3 Minuten volle Funktion - bis zum Kanalwechselversuch auf dem VLC-Client (Zufall??), aber nun bekomme ich es nicht mehr hin. Derzeit geht es auf dem MR etwa 10 Sekunden, auf dem PC merkwürdigerweise gar nicht.

Vermutlich gehen uns beiden langsam die Ideen aus. Könnte es sein, dass der 300HS einen Knacks hat ? (habe ich kürzlich über E-Bay erstanden). Da habe ich schon die Firmware 1.04 und 1.07 probiert und derzeit die 1.07-mod (dauernd eingeschaltetes WEB interface) laufen.

Im Trace zunächst Ethernet mit an und einige Kanalwechsel auf dem MR versucht (172.24.24.90), dann Ethernet abgewählt und wieder mehrere Kanalwechsel, die nun gehen, aber Bild steht nach 10 Sek.

Gruß
Gregor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gregorv
Beiträge: 13
Registriert: 22 Okt 2006, 22:19

Problem isoliert (teilweise)

Beitrag von gregorv »

Hi Backslash,

weitere Test:
Switch SLM vom Lancom abgesteckt und nur meinen Server (Auf dem der Lancom Monitor läuft) eingesteckt und natürlich MR und 300HS.
Dann Neustart 1722, anschließend MR eingeschltet.
10 Sekunden Bild, dann steht es. Kanalwechsel: Bild da - >10S. Weitere Kanalwechsel, geht immer.
Dann zusätzlich PC mit VLC angesteckt, Bild da, einwandfreie Kanalwechsel.
Dann Server wieder über SLM Switch und nach 2-3 Minuten geht nichts mehr.
SLM Switch ausgetauscht durch nicht managebaren LCS.
Jetzt klappt alles.

Ich denke mal nicht, dass der SLM Switch selbst die Ursache ist, allerdings da er IGMP Snooping kann, hat er wohl Daten durchgelassen, die zu Problemen im Lancom Router führen.
Ich hatte Switch geplant, um endlich meine Powerlan Adapter zum MR loszuwerden und um auf dem PC mit VLC auch IPTV zu haben.

Dieser Spur werde ich nun erst mal weiter folgen. Du hattest ja schon im Trace gesehen, dass die 172.24.24.130 IGPM Pakete sendet, das ist allerdings ein Telefon. Ich hatte vorher schon festgestellt, dass mein AccessPoint nicht mehr funktioniert (WAG102, friert dann ein), wenn er MC-Traffic 'sieht'.
Eine Frage noch: Für die Trennung von IGPM Verkehr von sonstigem im LAN empfiehlst Du eher VLAN Tagging oder ein eigenes SUB-Netz ?

Vielen Dank für Deine Hilfe,
Gruß
Gregor
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7131
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi gregorv
Für die Trennung von IGPM Verkehr von sonstigem im LAN empfiehlst Du eher VLAN Tagging oder ein eigenes SUB-Netz ?
Das einfachste ist ein eigenes Subnetz an einem eigenen Ethernet-Port, da du sonst ja wieder einen VLAN-fähigen Switch zwischen LANCOM und Media-Receiver brauchst, um die VLAN-Tags wieder loszuwerden...

Gruß
Backslash
Antworten