T-Home - VDSL-Unterstützung endlich vorhanden!!!
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Ich habe noch zwei Infos, was man bei der Nutzung der Lancom-Router mit einem T-Home VDSL einstellen sollte:
1.) Im LANconfig unter Schnittstellen > WAN > Interface-Einstellungen > DSL (Ein) und dem folgenden Dialogfeld sind die korrekten Geschwindigkeiten, die dort eingetragen werden sollten, folgende:
Beim VDSL 25-Anschluss:
Downstream-Rate: 25.064
Upstream-Rate: 5.056
Beim VDSL 50-Anschluss:
Downstream-Rate: 51.064
Upstream-Rate: 10.048
2.) Wenn der Lancom ein eingebautes ADSL(2+)-Modem hat, dieses aber nicht genutzt wird, sondern das externe VDSL2-Modem, so leuchtet die ADSL-Diode rot, blinkt grün, geht aus, usw. Das Modem versucht zu syncen, obwohl es nicht angeschlossen ist. Das nervt. Aber es lässt sich ausschalten:
1. Web-Interface des Lancom öffnen
2. Experten-Konfiguration
3. Setup
4. Schnittstellen
5. ADSL-Interface
6. ADSL
7. Bei "Protokoll" in der Liste "Nein" auswählen
8. Auf "Setzen" klicken.
Das ADSL(2+)-Modem ist ab sofort inaktiv, das heißt die ADSL-LEDs leuchten nun gar nicht mehr. Ist allemal besser als rot, blinken, usw.
Liebe Grüße
fildercom
1.) Im LANconfig unter Schnittstellen > WAN > Interface-Einstellungen > DSL (Ein) und dem folgenden Dialogfeld sind die korrekten Geschwindigkeiten, die dort eingetragen werden sollten, folgende:
Beim VDSL 25-Anschluss:
Downstream-Rate: 25.064
Upstream-Rate: 5.056
Beim VDSL 50-Anschluss:
Downstream-Rate: 51.064
Upstream-Rate: 10.048
2.) Wenn der Lancom ein eingebautes ADSL(2+)-Modem hat, dieses aber nicht genutzt wird, sondern das externe VDSL2-Modem, so leuchtet die ADSL-Diode rot, blinkt grün, geht aus, usw. Das Modem versucht zu syncen, obwohl es nicht angeschlossen ist. Das nervt. Aber es lässt sich ausschalten:
1. Web-Interface des Lancom öffnen
2. Experten-Konfiguration
3. Setup
4. Schnittstellen
5. ADSL-Interface
6. ADSL
7. Bei "Protokoll" in der Liste "Nein" auswählen
8. Auf "Setzen" klicken.
Das ADSL(2+)-Modem ist ab sofort inaktiv, das heißt die ADSL-LEDs leuchten nun gar nicht mehr. Ist allemal besser als rot, blinken, usw.
Liebe Grüße
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
Ciao
LoUiS
... und wieso solche Verrenkungen? Warum schaltest Du das nicht direkt im LANconfig unter Schnittstellen/WAN/Interface.../ADSL ab?2.) Wenn der Lancom ein eingebautes ADSL(2+)-Modem hat, dieses aber nicht genutzt wird, sondern das externe VDSL2-Modem, so leuchtet die ADSL-Diode rot, blinkt grün, geht aus, usw. Das Modem versucht zu syncen, obwohl es nicht angeschlossen ist. Das nervt. Aber es lässt sich ausschalten:
1. Web-Interface des Lancom öffnen
2. Experten-Konfiguration
3. Setup
4. Schnittstellen
5. ADSL-Interface
6. ADSL
7. Bei "Protokoll" in der Liste "Nein" auswählen
8. Auf "Setzen" klicken.
Das ADSL(2+)-Modem ist ab sofort inaktiv, das heißt die ADSL-LEDs leuchten nun gar nicht mehr. Ist allemal besser als rot, blinken, usw.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
... könnte man auch machen, stimmtLoUiS hat geschrieben:... und wieso solche Verrenkungen? Warum schaltest Du das nicht direkt im LANconfig unter Schnittstellen/WAN/Interface.../ADSL ab?
Ciao
LoUiS

Hatte es im LANconfig nur leider nicht gefunden. Deshalb habe ich es übers Web-Interface gemacht. Der Effekt dürfte aber mit 100 %iger Wahrscheinlichkeit derselbe sein, oder?

LG
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
- ahmedahmed
- Beiträge: 44
- Registriert: 12 Mär 2010, 18:29
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- ahmedahmed
- Beiträge: 44
- Registriert: 12 Mär 2010, 18:29
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hi ahmedahmed,
das ist ein uralter Thread (August 2007) in dem es (ursprünglich) darum geht, daß LANCOM seit diesem Zeitpunkt mit dem VLAN auf dem VDSL klar kommt und kein VLAN-fähiger Switch mehr zwischen LANCOM und VDSL-Modem geklemmt werden muß... Und damals war LANCOM wohl der erste auf dem Markt (außer dem Telekom-Router selbst natürlich), der das konnte - daher die Begeisterung...
Gruß
Backslash
das ist ein uralter Thread (August 2007) in dem es (ursprünglich) darum geht, daß LANCOM seit diesem Zeitpunkt mit dem VLAN auf dem VDSL klar kommt und kein VLAN-fähiger Switch mehr zwischen LANCOM und VDSL-Modem geklemmt werden muß... Und damals war LANCOM wohl der erste auf dem Markt (außer dem Telekom-Router selbst natürlich), der das konnte - daher die Begeisterung...
Gruß
Backslash
- ahmedahmed
- Beiträge: 44
- Registriert: 12 Mär 2010, 18:29
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten: