TCP/HTTP Tunnel via CLI

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
SunSeb
Beiträge: 218
Registriert: 09 Dez 2004, 10:32
Wohnort: Bonn

TCP/HTTP Tunnel via CLI

Beitrag von SunSeb »

Hallo,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen TCP/HTTP-Tunnel von der CLI aus bereitzustellen.

Die Funktion aus WebInterface->Extras ist mir bekannt...

Gruss,
Sebastian
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: TCP/HTTP Tunnel via CLI

Beitrag von Jirka »

Hi Sebastian,

nein. Aber falls die Betonung auf TCP und nicht HTTP lag, Du kannst per SSH auf das gewünschte Gerät "weiterspringen":

ssh [-p <port>] <host>

Viele Grüße,
Jirka
SunSeb
Beiträge: 218
Registriert: 09 Dez 2004, 10:32
Wohnort: Bonn

Re: TCP/HTTP Tunnel via CLI

Beitrag von SunSeb »

Hallo Jirka,

danke für die Info. Schade - ich meinte die Funktion analog zum Webinterface...

Gruss,
Sebastian
Dr.Einstein
Beiträge: 3228
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: TCP/HTTP Tunnel via CLI

Beitrag von Dr.Einstein »

Hi Sebation,

etwas um die Ecke gedacht geht das:

Code: Alles auswählen

begin
cd /Setup/IP-Router/1-N-NAT/Service-Table
add 3011 3011 TCP "WAN-PEER" 0.0.0.0 192.168.1.100 443 Yes "TCP Tunnel"
sleep 5m
del 3011
exit
Beispiel: 3011 öffentlicher Port, auf 443 interner Port von 192.168.1.100, wird nach 5 Min geschlossen.

Gruß Dr.Einstein
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: TCP/HTTP Tunnel via CLI

Beitrag von Koppelfeld »

Hallo Doc,
Dr.Einstein hat geschrieben: Beispiel: 3011 öffentlicher Port, auf 443 interner Port von 192.168.1.100, wird nach 5 Min geschlossen.
Leider nein. Das Coole am Tunnel unter "Extras" ist ja, daß zunächst einmal ein Source-NAT duchgeführt wird.
Dadurch kannst Du mit diesem Tunnel auch Geräte erreichen, die keine Default-Route zum Lancom eingesetellt haben.

In Deinem Beispiel wäre das nicht möglich, denn die eingehende WAN-Adresse ändert sich nicht.


S - E - U - F - Z
Sowas kann man auf jedem D-Link für 40,-- einrichten, bloß nicht auf den teuren Lancoms.

Dabei wäre es doch, beispielsweise unter Verwendung einer Loopback-Adresse, recht einfach umzusetzen.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: TCP/HTTP Tunnel via CLI

Beitrag von Jirka »

Koppelfeld hat geschrieben:Leider nein.
Genau so sieht es aus. Die Funktionalität brauche ich oft als letzte Rettung. Z. B. selbst mit bestehender VPN die "Fernkonfiguration" von Geräten vergessen zuzulassen. Oder Geräte mit anderem Gateway oder nicht mehr aktuellem Gateway oder gar völlig unkonfigurierte Geräte, z. B. Switches, die man erst mal aufgabeln muss, weil ihnen nie jemand eine IP zugewiesen hat.
Es gibt leider einige wenige Fälle, wo die Sache nicht funktioniert, da ist irgendein kleiner Bug noch. Bei ganz gewissen D-Link-Switches steigt der Tunnel auch aus. Und dann gibt es noch ganz üble Fälle, wo es auch nicht geht, weil da URL-Forwardings (URL redirections) kommen, wenn man auf das Gerät geht, dafür kann aber der LANCOM-Router nichts...

Viele Grüße,
Jirka
Antworten