Telekom AllIP und Load-Balancing?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
X-Strom
Beiträge: 41
Registriert: 15 Mai 2014, 19:02

Telekom AllIP und Load-Balancing?

Beitrag von X-Strom »

Hallo,

wenn ich einen 1781A mit AllIP Option am Telekom--DSL-Anschluss habe,
dazu an seinem ETH1 = DSL1 einen zweiten DSL-Router,
das Ganze nach Anleitung https://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d ... enDocument mit Load-Balancing,
muss ich dann nicht dem 1781A sagen, dass er bitte die SIP-Anmeldung nur über den T-CLSRF (und nicht über den LOAD-BLANCER) routet?

Wenn ja: Geht das nur über Firewall-Regel / Routing Tag oder übersehe ich eine Einstellung unter VCM?
Welche Ports sind dann mit dem Tag zu markieren? Nur 5060?
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Telekom AllIP und Load-Balancing?

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo X-Strom,

in den SIP Leitungen im Voice Call Manager kannst du ein Routing Tag hinterlegen. Dort steht standardmäßig Routing Tag 0, was wahrscheinlich bei dir auf den Loadbalancer verweist. In der Routing Tabelle solltest du noch zwei zusätzliche Default Routen mit Tag 1 und Tag 2 haben, die die beiden Anschlüsse separat darstellen. Das jeweilige Tag nimmst du dann in deine SIP Leitung rein. Keine weitere Firewall-Regel, läuft einfach.

Gruß Dr.Einstein
X-Strom
Beiträge: 41
Registriert: 15 Mai 2014, 19:02

Re: Telekom AllIP und Load-Balancing?

Beitrag von X-Strom »

Dr.Einstein hat geschrieben:Hallo X-Strom,

in den SIP Leitungen im Voice Call Manager kannst du ein Routing Tag hinterlegen.
Gruß Dr.Einstein
Mensch Doktor,

ich klatsch mir vor die Stirn. Habe den Reiter "Erweitert" übersehen.
Normalerweise sind bei "Erweitert" die Sachen, von denen ICH die Finger lassen sollte.
Antworten