Hallo zusammen,
heute hatte die Telekom zum wiederholten Mal ein Server Problem. Wir sind vom Internet absolut abhängig.
Wir haben einen LANCOM 1721.
Eben habe ich bei einer anderen Firma einen zweiten Anschluss gebucht.
So wie ich es lese, kann der 1721 zwei Anschlüsse verwalten.
Nur wie???
Der eine DSL Anschluss ist vorhanden und funktioniert. Den zweiten kann ich mit Hilfe des Assistenten auch anlegen. Der ersetzt dann die Default Route.
Falls nötig, ein externes DSL Modem habe ich noch.
Wie schaffe ich es jetzt, dass der Router beide gleichzeitig nutzt? Mir würde auch reichen, wenn er auf den zweiten übergeht, sobald einer ausfällt.
Danke Markus
Folgende Artikel habe ich gelesen, aber bin noch nicht so weit um alles zu erfassen.
http://www.lancom-forum.de/ptopic,39270 ... html#39270
http://www.lancom-forum.de/ptopic,39243 ... html#39243
http://www.lancom-forum.de/ptopic,38043 ... html#38043
Telekom mal wieder down, kann Lancom 2 Anbieter verwalten?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Steter Tropfen,
stimmt mein Vorgehen:
(ich kann nicht teste, da die 2. Leitung noch nicht da ist)
* IP Router -> Routing -> Load balancing
Dort eine neue Instanz erstellen und beide DSL Verbindungen auswählen, die ich mit dem Assistenten erstellt habe
* Diese Instanz als Default Route setzen.
????
Neue Frage:
Da der Lancom nur einen WAN Port (ADSL Anschluss) hat, muss ich dann den zweiten Anschluss über ein externes Modem betreiben und einen LAN Port als DSL Port definieren?
Gruß
Markus
stimmt mein Vorgehen:
(ich kann nicht teste, da die 2. Leitung noch nicht da ist)
* IP Router -> Routing -> Load balancing
Dort eine neue Instanz erstellen und beide DSL Verbindungen auswählen, die ich mit dem Assistenten erstellt habe
* Diese Instanz als Default Route setzen.
????
Neue Frage:
Da der Lancom nur einen WAN Port (ADSL Anschluss) hat, muss ich dann den zweiten Anschluss über ein externes Modem betreiben und einen LAN Port als DSL Port definieren?
Gruß
Markus
Hi mark99
Gruß
Backslash
genau sostimmt mein Vorgehen:
(ich kann nicht teste, da die 2. Leitung noch nicht da ist)
* IP Router -> Routing -> Load balancing
Dort eine neue Instanz erstellen und beide DSL Verbindungen auswählen, die ich mit dem Assistenten erstellt habe
* Diese Instanz als Default Route setzen.
ja, wie willst du sonst den zweiten DSL-Anschluß am LANCOM anschließen...Da der Lancom nur einen WAN Port (ADSL Anschluss) hat, muss ich dann den zweiten Anschluss über ein externes Modem betreiben und einen LAN Port als DSL Port definieren?
eigentlich keinen - es sei denn der Backup-Anschluß ist keine Flatrate... Dann hat Backup den Vorteil, daß die zweite Leitung wirklich nur bei bedarf genutzt wird.D.H. im Falle eines Ausfalls wird die andere Leitung genommen?
Was für Vorteile hat das gegenüber Load Balancing?
Gruß
Backslash