Thema des Tages: welches ADLS2-Modem für LANCOM 821?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Thema des Tages: welches ADLS2-Modem für LANCOM 821?
Hallo allerseits,
DSL 16000 kommt, und mein 821 braucht definitiv ein externes Modem.
Ich liebäugle (nach oberflächlicher Recherche) mit dem D-Link 380T.
Gibt es eine Modem-Empfehlung von LANCOM oder vom Forum?
Und gibt es eine Abschätzung, wieviel Durchsatz mein 821 mit externem Modem überhaupt schaffen kann? Die CPU soll es ja bis ca 8000 noch schaffen, und eine externes Modem soll nochmal Entlastung bringen ... darf ich auf > 12000 hoffen?
Ich bin ja nun sicher nicht der erste mit diesen Fragen: habe ich vielleicht einfach das FAQ zum Thema "alte LANCOMs an 16000" übersehen?
thanks for caring
J. Hoppe
DSL 16000 kommt, und mein 821 braucht definitiv ein externes Modem.
Ich liebäugle (nach oberflächlicher Recherche) mit dem D-Link 380T.
Gibt es eine Modem-Empfehlung von LANCOM oder vom Forum?
Und gibt es eine Abschätzung, wieviel Durchsatz mein 821 mit externem Modem überhaupt schaffen kann? Die CPU soll es ja bis ca 8000 noch schaffen, und eine externes Modem soll nochmal Entlastung bringen ... darf ich auf > 12000 hoffen?
Ich bin ja nun sicher nicht der erste mit diesen Fragen: habe ich vielleicht einfach das FAQ zum Thema "alte LANCOMs an 16000" übersehen?
thanks for caring
J. Hoppe
Re: Thema des Tages: welches ADLS2-Modem für LANCOM 821?
Hi j_hoppe,
Gruß,
Marcus
Ich musste mir letzte Woche aufgrund eines Defektes ein externes Modem für meinen 1821 kaufen und bin nach kurzer Recherche bei einem Speedtouch 536iv6 (Thomson) hängengeblieben (sollte das 516iv6 werden aber wurde mit USB Anschluss geliefert, also das 536). Auch wenn ich die ADSL2+ Funktionalität (noch) nicht brauche ist es ein sehr robustes Modem dass auch mit schwierigen Bedingungen (Leitungsprobleme etc.) sehr gut zurecht kommt und bzgl. ADSL2+ habe ich nur positives gelesen. Ich bin mit der Kombination sehr zufrieden.j_hoppe hat geschrieben:Hallo allerseits,
Gibt es eine Modem-Empfehlung von LANCOM oder vom Forum?
thanks for caring
J. Hoppe
Gruß,
Marcus
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
LANCOM 821+ DSL16000: Externes Speedtouch 536 sehr langsam
Hallo nochmal,
ich habe jetzt mein Speedtouch 536iv6 bekommen und per DSLOL an meinen 821 angeschlossen.
Ich bin aber ziemlich durcheinander, was das Übertragungsverhalten angeht:
- Upstream ist ca. 1MBit/sec ---> perfekt.
- Downstream ist 400-800 kBit/s statt max 16 MBit/sec -> sehr schlecht!!
Ich habe jetzt zum Test mal das Speedtouch 536 direkt als Router benutzt und den LANCOM821 ausgestöpselt:
- Downstream ist jetzt 6MBit/sec ---> nicht toll, aber 10x schneller als über den 821.
- Upstream ist jetzt < 200 kbit/sec --> 5x langsamer als über LANCOM821.
Einige Fakten:
Unter T-DSL 6000 hat der LANCOM821 vernünftigen Durchsatz gebracht.
Die Firmware ist 6.25.
CPU load ist beim Test weniger als 10%.
Zum Testen habe ich www.wieistmeineip.de benutzt.
Und das sind die Angaben über die Leitungsqualität:
Output Power (Up/Down) [dBm]: 13,0 / 23,0
Line Attenuation (Up/Down) [dB]: 13,5 / 21,0
SN Margin (Up/Down) [dB]: 9,0 / 8,5
Ich habe jetzt 2 Tage nonstop rumgetestet und bin mit meinem Latein am Ende.
Was ist da nur los? Kann jemand helfen?
ich habe jetzt mein Speedtouch 536iv6 bekommen und per DSLOL an meinen 821 angeschlossen.
Ich bin aber ziemlich durcheinander, was das Übertragungsverhalten angeht:
- Upstream ist ca. 1MBit/sec ---> perfekt.
- Downstream ist 400-800 kBit/s statt max 16 MBit/sec -> sehr schlecht!!
Ich habe jetzt zum Test mal das Speedtouch 536 direkt als Router benutzt und den LANCOM821 ausgestöpselt:
- Downstream ist jetzt 6MBit/sec ---> nicht toll, aber 10x schneller als über den 821.
- Upstream ist jetzt < 200 kbit/sec --> 5x langsamer als über LANCOM821.
Einige Fakten:
Unter T-DSL 6000 hat der LANCOM821 vernünftigen Durchsatz gebracht.
Die Firmware ist 6.25.
CPU load ist beim Test weniger als 10%.
Zum Testen habe ich www.wieistmeineip.de benutzt.
Und das sind die Angaben über die Leitungsqualität:
Output Power (Up/Down) [dBm]: 13,0 / 23,0
Line Attenuation (Up/Down) [dB]: 13,5 / 21,0
SN Margin (Up/Down) [dB]: 9,0 / 8,5
Ich habe jetzt 2 Tage nonstop rumgetestet und bin mit meinem Latein am Ende.
Was ist da nur los? Kann jemand helfen?
Also ich will keine Kritik bringen, aber der 821 (ohne +) mit Hitachi CPU hat bei mir bei 6000 schon 80 - 90 % CPU Auslastung gehabt, irgendwie hab ich dann leichte Zweifel an den 10%.
Außerdem diese Speedtest taugen nicht wirklich was.
Saug einfach was größeres von einem FTP Server (z.B. von dem deiner Homepage, das gleiche machst du mit dem uploaden).
Bei dem obigen Speedtest komme ich auf olle 12 Mbit/s, hab aber fast volle 16 Mbit/s.
Außerdem diese Speedtest taugen nicht wirklich was.
Saug einfach was größeres von einem FTP Server (z.B. von dem deiner Homepage, das gleiche machst du mit dem uploaden).
Bei dem obigen Speedtest komme ich auf olle 12 Mbit/s, hab aber fast volle 16 Mbit/s.
1x 1724, 1x 1722 , 1x 1511, 3x L54g, 1x L54ag Firmware auf allen Geräten 7.22
Hallo Konni,
zur CPU-Last: die habe ich so im LANmonitor abgelesen.
Ist vielleicht so erklärbar, dass der LANCOM821 wirklich nur minimalen Datendurchsatz hat: nur 60kBit/sekunde, keine 1700kbit/s, das ist ja gerade mein Problem! Und ich habe im Forum auch mal gelesen, dass die CPU entlastet wird, wenn man das interne DSL-Modem abschaltet.
Zu den speedtests: klar, die sind fragwürdig.
Aber an der Kernaussage ändert sich auch beim Test mit FTP-download nicht:
Die Download-Rate über LANCOM821+externes Modem beträgt typisch 60 kBit/s, benutze ich das externe Speetouch, dann kriege ich maximal 1785 kbit/s !!
zur CPU-Last: die habe ich so im LANmonitor abgelesen.
Ist vielleicht so erklärbar, dass der LANCOM821 wirklich nur minimalen Datendurchsatz hat: nur 60kBit/sekunde, keine 1700kbit/s, das ist ja gerade mein Problem! Und ich habe im Forum auch mal gelesen, dass die CPU entlastet wird, wenn man das interne DSL-Modem abschaltet.
Zu den speedtests: klar, die sind fragwürdig.
Aber an der Kernaussage ändert sich auch beim Test mit FTP-download nicht:
Die Download-Rate über LANCOM821+externes Modem beträgt typisch 60 kBit/s, benutze ich das externe Speetouch, dann kriege ich maximal 1785 kbit/s !!
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Re: LANCOM 821+ DSL16000: Externes Speedtouch 536 sehr langs
ich würde am Client Rechner bei DSl16000 folgende Einträge setzen oder überprüfen:j_hoppe hat geschrieben:Hallo nochmal,
ich habe jetzt mein Speedtouch 536iv6 bekommen und per DSLOL an meinen 821 angeschlossen.
Ich bin aber ziemlich durcheinander, was das Übertragungsverhalten angeht:
- Upstream ist ca. 1MBit/sec ---> perfekt.
- Downstream ist 400-800 kBit/s statt max 16 MBit/sec -> sehr schlecht!!
Was ist da nur los? Kann jemand helfen?
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\Tcpip\Parameters]
"TcpWindowSize"=dword:0007cc80
"Tcp1323Opts"=dword:00000001
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallöchen,
wer die T-COM/T-Online oder Congster als Provider hat, sollte sich ein Speedport 200 besorgen. Es ist eventuell kostenlos und läuft astrein.
Beim Speedtouch wäre ich insofern vorsichtig weil die neueren Firmwarecodes mit dem L2 Powersavemodus nicht immer zurechtkommen. Das gilt aber derzeit nur für T-DSL16000 (T-COM).
Gruß
Dietmar
wer die T-COM/T-Online oder Congster als Provider hat, sollte sich ein Speedport 200 besorgen. Es ist eventuell kostenlos und läuft astrein.
Beim Speedtouch wäre ich insofern vorsichtig weil die neueren Firmwarecodes mit dem L2 Powersavemodus nicht immer zurechtkommen. Das gilt aber derzeit nur für T-DSL16000 (T-COM).
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
LANCOM 821+ DSL16000: Externes Speedtouch 536 sehr langsam
Hallo Leute,
danke fürs feedback.
Ich denke, dass die TCP-Parameter und das Speedtouch 536 nicht das Problem sind:
Denn wenn ich den LANCOM821 rausnehme und das Speedtouch536 als Router statt als Bridge betreibe, kriege ich den vollen Downloadspeed: 1785 kbit/sec! Mein Test-PC, mein LAN, das Modem und die DSL-Leitung selber scheiden als Ursache für den miesen Download-speed also aus, oder?
danke fürs feedback.
Ich denke, dass die TCP-Parameter und das Speedtouch 536 nicht das Problem sind:
Denn wenn ich den LANCOM821 rausnehme und das Speedtouch536 als Router statt als Bridge betreibe, kriege ich den vollen Downloadspeed: 1785 kbit/sec! Mein Test-PC, mein LAN, das Modem und die DSL-Leitung selber scheiden als Ursache für den miesen Download-speed also aus, oder?
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Re: LANCOM 821+ DSL16000: Externes Speedtouch 536 sehr langs
Dann liegt es wohl irgendwo an Deinem Lancom. Leider kenne ich diesen Router nicht genauer. Die Firewall kann den Durchsatz ebenfalls verringern. Da schon geschaut? Wie gesagt, ich kann jetzt nur raten.j_hoppe hat geschrieben:Hallo Leute,
Ich denke, dass die TCP-Parameter und das Speedtouch 536 nicht das Problem sind:
Denn wenn ich den LANCOM821 rausnehme und das Speedtouch536 als Router statt als Bridge betreibe, kriege ich den vollen Downloadspeed: 1785 kbit/sec! Mein Test-PC, mein LAN, das Modem und die DSL-Leitung selber scheiden als Ursache für den miesen Download-speed also aus, oder?

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
LANCOM 821+ DSL16000: Externes Speedtouch 536 sehr langsam
Hallo,
die Firewall war die ganze Zeit aus.
Als letzte Rettung werde ich jetzt mal hören, ob dem LANCOM-support was Schlaues einfällt.
Gruesse
die Firewall war die ganze Zeit aus.
Als letzte Rettung werde ich jetzt mal hören, ob dem LANCOM-support was Schlaues einfällt.
Gruesse
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
@j_hoppe
Prinzipiell schaffen einige Lancom Router das:-)
Download Knoppix DVD mit Kombination Speedport 200/Lancom 1821 über Wlan in 5 Meter Abstand (Firewall eingeschaltet/80% Prozessorauslastung). Ein guter Testserver ist der "ftp.knoppix.nl", der hohe Bandbreiten zulässt.
Gruß
Dietmar
Prinzipiell schaffen einige Lancom Router das:-)
Download Knoppix DVD mit Kombination Speedport 200/Lancom 1821 über Wlan in 5 Meter Abstand (Firewall eingeschaltet/80% Prozessorauslastung). Ein guter Testserver ist der "ftp.knoppix.nl", der hohe Bandbreiten zulässt.
Gruß
Dietmar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lancom 1823 VOIP