Tobit und Lancapi 1721+VPN

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
mullfreak
Beiträge: 7
Registriert: 26 Jul 2009, 19:18

Tobit und Lancapi 1721+VPN

Beitrag von mullfreak »

Hi,
hab in einer Firma einen Lancom 1721+ VPN Router. Bis jetzt wird der Faxserver des SBS 2003 SP2 benutzt im Zusammenspiel mit dem Lancapi. Funktioniert einwandfrei.
Da jetzt die Geschäftsleitung eigene Faxrufnummer für jeden Mitarbeiter wünscht, muss ich auf eine Software umsteigen, die das kann.
So werde ich bei Tobit landen und frage mich jetzt ob Tobit mit dem Lancapi umgehen kann?
Hat jemand Erfahrung mit Tobit und Lancom´s Lancapi?

Gruß
Mull
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

Beitrag von cosoft »

So weit ich weiß, kann die LANcapi NICHT für die Tobit Faxports verwendet werden. Zuletzt getestet habe ich es aber zuletzt vor 2 Jahren. Ob sich die LANcapi seitdem groß weiterentwickelt hat, kann ich nicht sagen.

Eine von Tobit offiziell freigegebene "Lan-Capi" wäre aber z.B. ISLA ("ISDN CAPI LAN Server") von haneWIN: http://www.hanewin.de/isla-d.htm

Prinzipiell würde ich in Faxservern immer die Kommunikations-Hardware (z.B. ISDN-Boards) physikalisch einbauen, um z.B. Latenzzeiten zu vermeiden. Aber das ist natürlich auch Philosophiefrage... 8)
4E 4F 20 53 49 47
Benutzeravatar
terror4tec
Beiträge: 64
Registriert: 13 Jun 2005, 09:30
Wohnort: Absurdistan

TOBIT und LANCAPI haut nicht hin

Beitrag von terror4tec »

Hi,
ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen: Es haut nicht hin! Stunden, wenn nicht Tage habe ich vergeigt damit. Derzeit ist eigentlich eher der Trend weg von Tobit hin zu Exchange / Faxmaker. u.a. wg. virtualisierung und lancapi weil physische ISDN hardware in virtuellen (noch) nicht unterstützt werden. (Xen und VMware).

Tobit und Lancapi ist ein Zeitfresser mit 0-Potential.
Viel Glück!
...kann man Administratoren eigentlich einen "guten ab-end" wünschen? ...
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

Re: TOBIT und LANCAPI haut nicht hin

Beitrag von cosoft »

terror4tec hat geschrieben:Tobit und Lancapi ist ein Zeitfresser mit 0-Potential.
Viel Glück!
Naja, mal abwarten. Laut Tobit wird aktuell gerade in diesem Bereich weiterentwickelt. In der aktuellen Hardware-Liste ("Getestete Hardware") stehen unter "Kombirouter" ja bereits 1711/21/23/24 und 1811/21/23 drin. Zwar noch mit Einschränkungen (sieh Code), aber immerhin :wink:

Code: Alles auswählen

Die "Redirected From Information" eines weitergeleiteten Rufes wird von der CAPI nicht ausgewertet. ECT Connect und DTMF sind nicht verfügbar.
4E 4F 20 53 49 47
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

Beitrag von cosoft »

4E 4F 20 53 49 47
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Beitrag von cgdu »

also ich habe Tobit mit der normalen Lancapi (die alte) im Einsatz, war diese Woche auch bei Tobit zur Schulung und bis auf einige wenige Faxe konnte ich bis jetzt alles empfangen und versenden. Woran das bei dem einen Faxpartner liegt ist Tobit grad am ergründen.

100%ig würde ich es aber im Moment auch nicht garantieren wollen. Evt werde ich am Montag mehr berichten, da bin ich dann in Essen auf der Agfeo Roadshow mit den Partner Lancom & Tobit ;)


Christian
Antworten