Hallo zusammen,
ich habe im LANCOM am VDSL 100 unter Schnittstellen > WAN > Interface-Einstellungen > DSL bei der Downstream-Rate statt dem Default (0 = automatisch von Sync erkennen) mal 95.000 eingetragen, um die Leitung im Router auf diesen Wert zu begrenzen. Das hat jedoch nicht zum Ziel geführt, der Router führt trotz dieser Begrenzung wohl kein eigenes Traffic-Shaping aus.
Was habe ich da denn falsch gemacht? Oder ist damit gar kein Traffic Shaping möglich? Wo kann man das denn konfigurieren?
Viele Grüße und herzlichen Dank
fildercom.
Traffic Shaping konfigurieren
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Traffic Shaping konfigurieren
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Traffic Shaping konfigurieren
Hi fildercom
direktes shaping macht das LANCOM nur beim Senden, d.h. nur die Upstreamrate hätte hier auf Anhieb einen erkennbaren Effekt. Die Downstreamrate wird von der Firewall verwendet, wenn Mindestbandbreiten konfiguriert werden - denn dann muß die Firewall ja alles andere auf Downstreamrate - Mindestbandbreite limitieren...
Für deinen Test könntest du also für ein ping eine Mindestbandbreite von 1kbit/s eintragen nund du würdest den Effekt bei allem Anderen sehen - solange das ping läuft
Gruß
Backslash
direktes shaping macht das LANCOM nur beim Senden, d.h. nur die Upstreamrate hätte hier auf Anhieb einen erkennbaren Effekt. Die Downstreamrate wird von der Firewall verwendet, wenn Mindestbandbreiten konfiguriert werden - denn dann muß die Firewall ja alles andere auf Downstreamrate - Mindestbandbreite limitieren...
Für deinen Test könntest du also für ein ping eine Mindestbandbreite von 1kbit/s eintragen nund du würdest den Effekt bei allem Anderen sehen - solange das ping läuft
Gruß
Backslash
Re: Traffic Shaping konfigurieren
Danke. Dann gibt es also keine schnelle und einfache Möglichkeit, ein generelles Traffic Shaping für den Downstream zu konfigurieren?
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Traffic Shaping konfigurieren
Moin,
Downstram-Traffic-Shaping ist auch recht schwierig.
Der DS wird von der Gegenstelle festgelegt, viele Provider betreiben Traffic-Shaiping (bzw. QoS) für die eigenen "kritischen" Dienste wie z-B. VOIP o. IPTV.
CPE-seitiges Shaping lässt sich vergleichen mit einer verengten Straße (=Leitung):
Wenn die LKW (=große Pakete/hoher Bandbreitenbedarf) erst am Ende der Engstelle herausgewunken werden, staut es sich trotzdem. Dürfen diese dagegen erst gar nicht in die Engstelle, läuft der Rest relativ flüssig. Ein sehr schlechtes Beispiel sind die Düsseldorfer "Umweltspuren"
Viele Grüße aus OBC
Udo
Downstram-Traffic-Shaping ist auch recht schwierig.
Der DS wird von der Gegenstelle festgelegt, viele Provider betreiben Traffic-Shaiping (bzw. QoS) für die eigenen "kritischen" Dienste wie z-B. VOIP o. IPTV.
CPE-seitiges Shaping lässt sich vergleichen mit einer verengten Straße (=Leitung):
Wenn die LKW (=große Pakete/hoher Bandbreitenbedarf) erst am Ende der Engstelle herausgewunken werden, staut es sich trotzdem. Dürfen diese dagegen erst gar nicht in die Engstelle, läuft der Rest relativ flüssig. Ein sehr schlechtes Beispiel sind die Düsseldorfer "Umweltspuren"

Viele Grüße aus OBC
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Traffic Shaping konfigurieren
Hi ua,
Gruß
Backslash
eigentlich ist es sogar unmöglich... Nur der Tatsache, daß ein TCP seine Senderate senkt, wenn sich die Round-Trip-Zeit erhöht, ist es überhaupt zu verdanken, daß man in Normalfall die z.B. für VOIP benötigte Bandbreite doch noch freischaufeln kann. Leider wird das seit einigen Jahren von Google torpediert, da Google sowohl in Crome als auch in ihren eigenen Servern eine Optimierung eingebaut haben, durch die Google-Dienste im TCP deutlich aggressiver vorgehen.Downstram-Traffic-Shaping ist auch recht schwierig.
Gruß
Backslash