Übertragungsrate mit Lancom 1811 an Cisco EPC3208 Kabelmodem

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
antennenaugust
Beiträge: 36
Registriert: 22 Aug 2005, 20:46

Übertragungsrate mit Lancom 1811 an Cisco EPC3208 Kabelmodem

Beitrag von antennenaugust »

Ich versuche seit Tagen ohne Erfolg ein Problem zu lösen und weiß mit

nun keinen Rat mehr:

Alte perfekt funktionierende Situation:
LC 1811 (mit 533er CPU) an Motorola Kabelmodem von Unitymedia Hessen (32Mbit/s down ; 1Mbit/s up) - alles bestens gewesen, volle Übertragungsrate trotz Firewall-Regeln im LAN verfügbar.

Neue sehr schlecht funktionierende Situation:
Gleiches LC 1811 wie oben an Cisco EPC3208 Kabelmodem von Unitymedia Hessen (100Mbit/s down ; 5Mbit/s up) - die Übertragungsrate schwankt extrem zwischen max. 20 und 30 Mbit/s (alle LCOS von 7.30 bis 8.0 getestet, CPU-Last stets unter 50%).

Ich weiß, dass das LC 1811 nie und nimmer volle 100 Mbit/s routen kann, mit der 533er Intel CPU sind bestenfalls 60-70 Mbit/s zu erwarten. Aber geringere Übertragungsraten als mit dem 32/1-Anschluss sind schon seltsam.

Hänge ich ein Notebook mit einer 1000BaseT NIC und Windows 7 direkt an das Kabelmodem, liegen die 100 Mbit/s bis auf die üblichen kleinen Schwankungen voll an. Installiere ich auf dem gleichen Notebook Windows XP, sinkt die Übertragungsrate auf ca. 40 Mbit/s.

Tests mit einem LC 1711 (266er CPU) mit LCOS 7.30 bis 8.5 ergaben gleiches Resultat wie mit mit dem 1811, nur mit höherer CPU-Auslastung.Das LC 1711 mit neuestem LCOS 8.6 hingegen überträgt konstant 42 Mbit/s mit voll ausgelaster CPU - das ist ganz klar die Obergrenze für das LC 1711 mit 266er CPU.

Nun meine Fragen: Was ist da los? Was macht das Cisco Kabelmodem mit 1000BaseT Interface anders als das Motorola Kabelmodem mit 100BaseTX Interface, womit das Lancom bis LCOS 8.5 Probleme hat? Was ist im LCOS 8.6 gegenüber den vorherigen Versionen geändert? Warum ist die volle Übertragungsrate nur mit Windows 7 und nicht mit Windows XP zu erreichen? Gibt es irgendwelche gravierenden Neuerungen bzgl. Ethernet und/oder TCP/IP, die nur in Windows 7 und dem neusten LCOS implementiert sind?

Ich bin für alle Ratschläge/Tipps/Ideen dankbar, da ich mit meinem Latein am Ende bin.

Liebe Grüße und besten Dank im voraus.

PS: Ich teste nicht bloß mit irgendwelchen Browser-basierenden Speedtests, sondern auch mit performanten ftp-Servern über die Kommandozeile.
antennenaugust
Beiträge: 36
Registriert: 22 Aug 2005, 20:46

Beitrag von antennenaugust »

Die unterschiedlichen Übertragungsraten mit Windows XP und Windows 7 konnte ich zwischenzeitlich für mich klären (Änderungen im TCP/IP-Stack) - erledigt.

Bleibt die Frage: Warum mag das Lancom bis LCOS 8.5 nicht vernünftig mit dem Cisco Kabelmodem harmonieren? Kann ja auch an dem Cisco Kabelmodem liegen...

Mich würde wirklich brennend interessieren, was mit LCOS 8.6 verändert worden ist (leider nicht für des 1811er verfügbar) Mit dem alten Motorola Kabelmodem war ja alles auch mit älteren LCOSs prima.

Gruß
antennenaugust
garfield0815

Beitrag von garfield0815 »

antennenaugust hat geschrieben:
was mit LCOS 8.6 verändert worden ist (leider nicht für des 1811er verfügbar)
sowass nent sich bei lancom
......bietet LANCOM seit jeher mit seinen regelmäßigen, kostenlosen Updates einen zuverlässigen Investitionsschutz :-p
antennenaugust
Beiträge: 36
Registriert: 22 Aug 2005, 20:46

Beitrag von antennenaugust »

...noch ein unerklärliches Verhalten:

Schalte ich zwischen das LC 1811 mit LCOS 7.30 und das Cisco Kabelmodem das LC 1711 mit LCOS 8.6 (auch als NAT-Router) beträgt die Übertragungsrate konstant 42 MBit/s, also wie mit dem LC 1711 alleine. Das ist ja vollkommen unerklärlich. Das LC 1811 alleine mit LCOS 7.30 liefert schwankende Raten zwischen 20 und 30 Mbit/s und schalte ich (eigentlich vollkommener Blödsinn) noch einen Router dazwischen wird es besser.

Schalte ich zwischen den LC 1811 und das Cisco Kabelmodem einen unmanaged L2-Gigabit-Switch, gehen die Raten in den einstelligen (also <10 Mbit/s) zurück.

Ich raffe es nicht, da ist doch irgendeine "Unverträglichkeit" zwischen dem Cisco Kabelmodem und dem Lancom mit LCOS <8.6 !!!

Unitymedia tauscht das Kabelmodem leider nicht gegen ein anderes Modell aus.

Ideen?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

stehen alle Ethernet-Ports (auch an dem Cisco-Modem) auf
Auto-Negotiation?
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
antennenaugust
Beiträge: 36
Registriert: 22 Aug 2005, 20:46

Beitrag von antennenaugust »

Auch Moin,

das Cisco Kabelmodem ist diesbezüglich nicht konfigurierbar, scheint aber komplett auf Autonegoation zu stehen, da es mit allen festen Einstellungen am Lancom (sogar 10 Mbit/s Halbduplex) linkt.

Ansonsten stehen alle Lancom Port komplett auf Autonegoation. Ein manuelles Festsetzen des WAN-Ports im Lancom auf 100 Mbit/s Vollduplex führt seltsamer Weise zu weiteren drastischen Einbrüchen der Übertragungsrate, auch mit Notebook/PC mit fest einstellen 100 MBit/ Vollduplex. Mit einer Intel PRO/100 S NIC in einem PC (die ja nur mit max. 100 Mbit/s Vollduplex linken kann) erreiche ich knapp 80 Mbit/s (was m.E. für 100BaseTX ein guter Wert ist)

Das Cisco Kabelmodem beherrscht gemäß Lancom Status keine Flusskontrolle, hat das alte Motorola aber auch nicht gemacht.

Ich habe wirklich schon sehr, sehr viel probiert. Meine einzige Hoffnung besteht darin, das in LCOS 8.6 irgendetwas geändert worden ist (z.B. Timingdaten, Puffergrößen, was weiß ich...), die man auch händisch in den Tiefen des LCOS <8.6 händisch anpassen kann.

Gruß und vielen Dank für Antwort
Antennenaugust
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
das Cisco Kabelmodem ist diesbezüglich nicht konfigurierbar, scheint aber komplett auf Autonegoation zu stehen, da es mit allen festen Einstellungen am Lancom (sogar 10 Mbit/s Halbduplex) linkt.
Link bekommen ist das eine, einen Duplexkonflikt verhindern das andere...
Ein manuelles Festsetzen des WAN-Ports im Lancom auf 100 Mbit/s Vollduplex führt seltsamer Weise zu weiteren drastischen Einbrüchen der Übertragungsrate, auch mit Notebook/PC mit fest einstellen 100 MBit/ Vollduplex.
...aber den hast Du offensichtlich vorher nicht gehabt, wenn's durch Umstellen schlimmer
wird. War nur so eine Idee.
Meine einzige Hoffnung besteht darin, das in LCOS 8.6 irgendetwas geändert worden ist (z.B. Timingdaten, Puffergrößen, was weiß ich...), die man auch händisch in den Tiefen des LCOS <8.6 händisch anpassen kann.
In der 8.60 ist quer durch den ganzen Netzwerkstack Diverses optimiert worden, um mehr
Performance rauszuholen. Welche Änderung im speziellen den Unterschied bei Dir
ausmacht, kann man so nicht sagen, aber ich halte es für sehr unwahrscheinlich, daß
das etwas ist, was man in einer 8.5x hinkonfigurieren kann.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten