Hallo filou,
filou hat geschrieben:eigentlich ist Deine Ausführung auch genau das, was ich brauche, um die Verbindung gelegentlich abzubauen sodass sie danach wieder selbst aufgebaut wird, weil ich gelegentlich einen unerklärlichen Stillstand auf der Leitung habe, wo kein Bit mehr in irgendeine Richtung geht, obwohl die Verbindung steht.
Ein Verbindungsneuaufbau hilft dann.
Hmm.
1) Hier würde ich erst mal Ursachenforschung betreiben und versuchen festzustellen, wie oder warum es dazu kommt. Ich hatte den Fall auch schon, aber er kam sehr selten vor. Nutzt Du ein externes ADSL-Modem?
2) Für solche Fälle gibt es auch die Polling-Tabelle.
filou hat geschrieben:Ich habe mich mal genau nach Deiner Anleitung gerichtet, bis auf das ich für sleep die Millisekunden eingetragen und statt 1 Stunde 5 Minuten zur Ausführung gesetzt habe.
Jo, das sollte beides so korrekt sein. Die 5 Minuten sind die Minimalzeit die das Script zwischen dem Verschicken der Mails einzuhalten hat (bei ständiger Nichterreichbarkeit).
(Wenn über die WAN-Strecke nichts mehr geht (und es keine Backup-Leitung gibt), dann bringt Dir der Mailversand aber auch nicht wirklich was, aber das weißt Du bestimmt selber und wolltest da später den Befehl für den Verbindungsabbau eintragen.)
filou hat geschrieben:Warum sollte der Ablauf nicht funktionieren?
Hast Du noch eine Idee?
Insofern Du in den Zeilen der Aktionstabelle, wo das Script jetzt steht, nicht schon vorher irgendwelche anderen Scripte mit Sperrzeiten hattest, nein. Ansonsten, also wenn ja, dann Router-Kaltstart. (siehe https://<LANCOM-NameoderIP>/config/1/4/20/2/)
Hilft das nicht, dann brauchen wir einen trace # connact. (siehe https://<LANCOM-NameoderIP>/config/1/4/20/1/) Da wird dann drin stehen, dass der Ping nicht beantwortet wurde... Wieso nicht müsstest Du dann Backslash fragen
Viele Grüße,
Jirka