Hallo Leute,
ich habe folgende Frage zu einem Lancom 1621 (Firmware 7.71):
Angenommen, der Verbindungsaufbau der Internetverbindung soll nicht mehr über das eingebaute ADSL-Interface sondern über ein externes VDSL-Modem (DSLoL/angeschlossen an einem LAN-Port) gehen – und zwar mit denselben Zugangsdaten – reicht es dann, unter „Schnittstellen > WAN > Interface-Einstellungen“ die ADSL-Schnittstelle aus- und die DSLoL-Schnittstelle einzuschalten oder muss ich den Zugang löschen und neu anlegen?
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße,
Steffen
Umstellung von interner ADSL-Schnittstelle auf DSLoL
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo Georg,
vielen Dank für Deine Antwort. Du meinst die Tabelle mit den Kommunikations-Layern (Kommunikation > Allgemein). Dort muss man dann wohl für den Eintrag mit dem T-Online-Anschluss (in meinem Fall "T-CLSURF") auf folgende Werte umstellen:
Transparent
PPP
PPPoE
keine
ETH
(noch nicht getestet)
Sonst muss man wirklich nirgends etwas umstellen? Außer vielleicht noch die eingebaute ADSL-Schnittstelle zu deaktivieren und die Up-/Downloadgeschwindigkeit neu einstellen?
Viele Grüße,
Steffen
vielen Dank für Deine Antwort. Du meinst die Tabelle mit den Kommunikations-Layern (Kommunikation > Allgemein). Dort muss man dann wohl für den Eintrag mit dem T-Online-Anschluss (in meinem Fall "T-CLSURF") auf folgende Werte umstellen:
Transparent
PPP
PPPoE
keine
ETH
(noch nicht getestet)
Sonst muss man wirklich nirgends etwas umstellen? Außer vielleicht noch die eingebaute ADSL-Schnittstelle zu deaktivieren und die Up-/Downloadgeschwindigkeit neu einstellen?
Viele Grüße,
Steffen
Moin Steffen!
Die Datenraten zu konfigurieren, ist kein Muß. Allerdings hilft es dem LANCOM, Paketverluste im Upstream zu vermeiden - und ist natürlich notwendig, wenn du in der Firewall mit Limits arbeitest.
Das Interface abzuschalten bringt beim 1621 wenig, aßer daß das nervige Geblinke weg ist.
Ciao, Georg
Die Datenraten zu konfigurieren, ist kein Muß. Allerdings hilft es dem LANCOM, Paketverluste im Upstream zu vermeiden - und ist natürlich notwendig, wenn du in der Firewall mit Limits arbeitest.
Das Interface abzuschalten bringt beim 1621 wenig, aßer daß das nervige Geblinke weg ist.
Ciao, Georg