Umstieg... Gerätewahl

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Umstieg... Gerätewahl

Beitrag von joeMJ »

Moin,

da bei uns gerade fleißig gebuddelt wird, von den Leuten im In-der-Erde-vergraben-Business, VDSL 100 wohl aber erst in 12-18 Monaten bereitsteht, ich allerdings jetzt (Firmwareunterstützung, und weil mir das externe Modem auf den Zünder geht) ein neues Gerät benötige, habe ich kurz ein paar Fragen zu meinen möglichen Alternativen. (WiFi möchte ich gerne gesondert mit einem L3xx bereitstellen)

Derzeit habe ich Vodafone DSL, an einem 1821n mit einem D-Link Modem ([weil das interne mit meiner Leitung nicht klarkommt - Klick - ). Ich würde tatsächlich zur Telekom wechseln, sollten die nicht zukünftig wieder einen auf Drosselkom machen oder DNS erzwingen, bzw. sofern ich nicht ähnlich schlimmes in deren AGB's finde. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, mit dem 1781VA.

Ich habe hier im Forum (irgendwo) zwischen den Zeilen herausgelesen, die VDSL-Modems seien nicht sonderlich gut an ADSL2+ zu benützen. Den 1781A nehmen zu müssen, obwohl in absehbarer Zeit VDSL da ist, wäre traurig. Ist dem wirklich so? Ich würde wirklich gerne den 1781VA nehmen, schrecke aber aufgrund der Erfahrungen mit den Modems davor zurück.

Also 1781VA oder 1781A? ^^ wg. zu erwartenden Problemen mit ADSL wie zuvor bei mir.

Hat sich der Netzteilstecker + Stromaufnahme im Vergleich zum 1821n verändert? Wg. PoE Splitter... (BTW - ich würde mir POE auch echt mal an den Lancom-Gateways wünschen oder offiziell freigegebene Splitter...)

Kommt der 1781VA stressfrei mit VDSL 100 klar? Auch im Routing? Ich hätte eine Sophos UTM im Rechenzentrum, würde dann natürlich erheblich mehr Traffic durch einen IPSEC-Tunnel bekommen, wäre das ein mögliches Problem?

Ich nutze eine VPN25-Option, gibt es eine Gutschrift, irgendeinen vertrieblichen Kniff, 'ne neue günstiger zu bekommen - übertragbar sind die ja nicht?

Vorweg schonmal - Lässt sich die Konfig stressfrei übertragen? Wo muss ich aufpassen?

Viele Grüße + Danke!
Cheers,
Joe
garfield0815

Re: Umstieg... Gerätewahl

Beitrag von garfield0815 »

Ich persönlich wurde warten dass in der Zeit dann wirklich kommt bzw was es bis dahin gibt
Und soo blöd es klingt bis dahin mit einem externem modem weiter arbeiten
Keine ahnumg dass denen alles bis dahin einfällt
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Umstieg... Gerätewahl

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo joeMJ,

ich hatte bis jetzt keinen einzigen 1781VA(W), der mit einem ADSL Anschluss nicht klar gekommen ist. Egal ob Annex J, RAM, DSL Light, was auch immer, VDSL das gleiche. Wichtig ist, dass VDSL PPPoE nicht zum Hardware-NAT zählt, sprich die CPU bei 100 Mbit/s inkl IPSec vermutlich sehr zu kämpfen hat?

Nach meinen Infos bekommst du bei Vectoring VDSL im Business Bereich das ZyXEL Modem VMG1312-B30A. Mittels Firmwareupgrade, die sich gerade im Betazustand befindet, funktioniert Vectoring wohl sehr gut bis einige 100 Meter.

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Re: Umstieg... Gerätewahl

Beitrag von martinw »

Beachte, dass die 1781-Serie eine andere Steckergeometrie benötigt als die Vorgängermodelle.

Du solltest daher den Stecker des PoE-Splitters auf Wackelkontakt am 1781xx überprüfen. Falls Wackelkontakt, benötigst Du einen "ordentlichen" Stecker. Es ist immer der Stecker schuld, nie die Buchse!
garfield0815

Re: Umstieg... Gerätewahl

Beitrag von garfield0815 »

joeMJ hat geschrieben:

Kommt der 1781VA stressfrei mit VDSL 100 klar? Auch im Routing? Ich hätte eine Sophos UTM im Rechenzentrum, würde dann natürlich erheblich mehr Traffic durch einen IPSEC-Tunnel bekommen, wäre das ein mögliches Problem?
wenn du eh ne shphos in betrieb hast würde ich auch anstelle des lancom ne sophos ins auge fassen
die läst sich nach belieben aufrüsten wenn du mehr leistung brauchst ( software basis auf pc installiren) und du müstest keine zusätzlichen lizensen kaufen

für mich sind die utm inzwischen eine interesante alternatiefe zu den klaischen routern geworden
da niemand weis wass die zukunft bringt
und sich die lancom in der hinbezihung schon oft als zu schnell überfordert herausgestellt hatten

sorry

Ich nutze eine VPN25-Option, gibt es eine Gutschrift, irgendeinen vertrieblichen Kniff, 'ne neue günstiger zu bekommen - übertragbar sind die ja nicht?
Ja wo denkst du den hinn :L)
freilich nicht währe ja auch zu schön

Vorweg schonmal - Lässt sich die Konfig stressfrei übertragen? Wo muss ich aufpassen?
das dürfe wohl das kleinste proplem sein
Zuletzt geändert von garfield0815 am 10 Jun 2014, 12:37, insgesamt 2-mal geändert.
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: Umstieg... Gerätewahl

Beitrag von MariusP »

Hi,
Also mein 1681V kommt mit dem ADLS2+ 6000 wunderbar zurecht, nur das ich ihn bei Zimmertemperature über 24° nicht waagerecht stellen kann, da er sonst überhitzt, wenn ich ihn allerdings senkrecht hinstelle ist das kein Problem.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Umstieg... Gerätewahl

Beitrag von fildercom »

Also ich hatte bis vor ein paar Monaten meinen alten 821+ mit integriertem ADSL2+-Modem an meiner DSL RAM 2 Mbit-Leitung hängen und hatte ständig Verbindungsabbrüche, so dass immer neu synchronisiert werden musste.

Seitdem ich den 821+ durch einen 1781VA ersetzt habe, ist das Problem weg, die Verbindung bleibt bestehen.

Ich hatte anfangs auch Zweifel, ob der 1781VA die richtige Wahl ist, aber ich wurde wirklich angenehm positiv überrascht!
Zuletzt geändert von fildercom am 10 Jun 2014, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Re: Umstieg... Gerätewahl

Beitrag von joeMJ »

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank an !ALLE! für die vielen Rückmeldungen, ich kann mir ein gutes Bild machen.

Mein Entschluss steht fest, es wird der 1781VA, obwohl mich die Steckergeometrie denn wohl doch ärgert :D BTW @martinw Danke nochmal für den Tipp mit den D-Link-Splittern! Die sind hier jetzt 6x im Einsatz und sonst auch überall.

Etwas Sorge bereiten mir tatsächlich noch "sprich die CPU bei 100 Mbit/s inkl IPSec vermutlich sehr zu kämpfen hat?" @DrEinstein Ich würde beim Tunnel ggf. noch einwirken können, bin mir aber da nicht so sicher. Ich hatte so etwas aber schon erwartet, deshalb ja auch meine Frage... Werde es in Kauf nehmen müssen und wohl konfigurieren müssen, der Weg ist mir noch nicht ganz klar, habe aber schon bei den letzten Aktionen (VOIP/QOS - Läuft so - klick - übrigens so jetzt in 16 Lokationen - Danke!) gemerkt, dass mit den Lancom Bordmitteln hier wirklich viele hübsche Sachen drin sind.

@MariusP Hitzeentwicklung -> Einfach aber teuer -> Ohne meine Argo Ulisse 13 halte ich es hier in dem Dachbodenbüro momentan eh' nicht aus :D, im Ernst, kann das noch jemand bestätigen?

Danke für die positiven RM's zum Thema Stabilität und ADSL! Das war der ausschlaggebende Punkt.

Eine UTM 1xx könnte zwar einiges ganz gut - Die verkaufen wir vielfach als TMG-Ersatz - ist hier aber fehl am Platz und ist die selbst auch von Nachteil hinsichtlich einiger Features, die ich hier benötige -> Die Tunnelkonfiguration schmeckt mir persönlich nicht, da mag ich Lancom allemal lieber ebenso bei der QoS Konfiguration. Deswegen stand meine Entscheidung für ein Lancom Produkt schon von vornherein fest, abgesehen davon mag ich den Laden ;-) Schon seitdem ich ein kleines Kind war/bin...

Merci vielmals!
Cheers,
Joe
Antworten