Unitymedia wird nach 60 min getrennt

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
gunter22
Beiträge: 57
Registriert: 01 Apr 2006, 10:13
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Unitymedia wird nach 60 min getrennt

Beitrag von gunter22 »

Hallo liebe Helfer,

ich habe einen Router vom Typ Lancom 1722 im Einsatz.
  • Am DSL-Anschluss läuft ein normales TDSL mit 1und1 (Telekom-Anschluß), 3 Mbit.
  • Über diesen Anschluss läuft nur VoIP und er dient als Reserve, wenn Unity mal down ist - aber nicht automatisch, sondern nur manuell umzustellen
  • An LAN 4 ist das Kabelmodem angeschlossen, 16 MBit
  • Load-Balancing ist nicht aktiviert, da es diverse Problem damit gibt
Mein Problem ist, dass es eine ganze Zeit gut funktioniert hat, ca. 4 .. 6 Wochen. Dann gab es einmal eine DynDns-Störung und zeitnah (kann es aber nicht genau sagen) hat sich auch der Fehler eingestellt; nach 60 Minuten wird die Verbindung unterbrochen.
  • So hatte ich zuerst die Vermutung, das der Fehler mit DynDns zusammenhängt, ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht der Fall
  • Der Störungsdienst von Unity sagt mir, dass das Modem schon mehrere Tage online ist und die Trennung vom Lancom kommen muss.
Also habe ich einen Trace gemacht, das Ergebnis zum Trennungszeitpunkt ist:

[DHCP] 2008/04/11 16:19:50,700
DHCP Client: lease timed out, clear IP configuration

[DHCP] 2008/04/11 16:19:52,120
DHCP Client Tx (WAN, UNITYMED):
DHCP Client Message (request) to 255.255.255.255: DHCPDISCOVER
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = ECF***** | Secs = 09F9 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 02 ** ** ** ** a5 fc 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Client-ID : 01:02:a0:**:**:**:**
Hostname : LANCOM-00a0********
Option List : 1 3 6 44
Vendor-Class-ID : LANCOM 1722 VoIP (Annex B)


[DHCP] 2008/04/11 16:19:52,720
DHCP Client Rx (WAN, UNITYMED):
DHCP Server Message (reply) to 0.0.0.0: DHCPOFFER
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 01
XId = ECF***** | Secs = 09F9 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 78.94.254.253
SIAdr = 172.16.81.254 | GIAdr = 78.94.254.1
CHAdr = 02 ** ** ** ** fc 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Server-ID : 172.16.81.254
Leasetime : 3600
Netmask : 255.255.255.0
Gateway : 78.94.254.1
DNS-Server : 80.69.98.110, 80.69.100.12

Wäre schön, wenn jemand einen Rat für mich hat. ;)


Glückauf!
Gunter
Unterwegs mit LANCOM 1781 VA 8.84.0166
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi gunter22,

hier schint der DHCP-Server des Providers ein Problem beim renew bzw. renew (Verlängern der Gültigkeit der IP-Adresse) zu haben.

Das LANCOM fordert nach Ablauf vom 50% der Güligkeit eine Verlängerung vom DHCP-Server an (renew). Nach Ablauf von 75% wird ein rebind durchgeführt - dass ist auch eine Anfrage nach Verlängerung der Gültigkeit, nur wird diese nicht gerichtet an den DHCP-Server sondern als Broadcast gesendet.

Wenn der DHCP-Server weder auf das renew noch auf das rebind antwortet, wird die Verbindung nach Ablauf von 100% der Gültigkeit getrennt.

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
gunter22
Beiträge: 57
Registriert: 01 Apr 2006, 10:13
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von gunter22 »

Hallo backslash,

danke für den wertvollen Hinweis. Ich habe im trace die Bestätigung gefunden:

[DHCP] 2008/04/11 15:49:19,520
DHCP Aging
complete

[DHCP] 2008/04/11 15:49:50,700
DHCP Client Tx (WAN, UNITYMED):
DHCP Client Message (request) to 172.16.81.254: DHCPREQUEST
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 6E****** | Secs = 09B7 | Flags = 0000
CIAdr = 78.94.254.253 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 02 a0 ** ** ** ** 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Client-ID : 01:02:**:**:**:**:**
Hostname : LANCOM-00a**********
Option List : 1 3 6 44
Vendor-Class-ID : LANCOM 1722 VoIP (Annex B)


[DHCP] 2008/04/11 15:49:53,700
DHCP Client Tx (WAN, UNITYMED):
DHCP Client Message (request) to 172.16.81.254: DHCPREQUEST
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 6E******* | Secs = 09B7 | Flags = 0000
CIAdr = 78.94.254.253 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 02 a0 ** ** ** ** ** 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Client-ID : 01:02:** ** ** **
Hostname : LANCOM-00a*********
Option List : 1 3 6 44
Vendor-Class-ID : LANCOM 1722 VoIP (Annex B)


[DHCP] 2008/04/11 15:50:00,700
DHCP Client Tx (WAN, UNITYMED):
DHCP Client Message (request) to 172.16.81.254: DHCPREQUEST
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 6E****** | Secs = 09B7 | Flags = 0000
CIAdr = 78.94.254.253 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 02 a0 ** ** ** ** 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Client-ID : 01:02:** ** ** **
Hostname : LANCOM-00*******
Option List : 1 3 6 44
Vendor-Class-ID : LANCOM 1722 VoIP (Annex B)


[DHCP] 2008/04/11 15:50:17,700
DHCP Client Tx (WAN, UNITYMED):
DHCP Client Message (request) to 172.16.81.254: DHCPREQUEST
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 6E******* | Secs = 09B7 | Flags = 0000
CIAdr = 78.94.254.253 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 02 a0 ** ** ** ** ** 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Client-ID : 01:02:** ** ** ** **
Hostname : LANCOM-00a**********
Option List : 1 3 6 44
Vendor-Class-ID : LANCOM 1722 VoIP (Annex B)


[DHCP] 2008/04/11 15:50:19,520
DHCP Aging
complete

[DHCP] 2008/04/11 15:50:49,700
DHCP Client Tx (WAN, UNITYMED):
DHCP Client Message (request) to 172.16.81.254: DHCPREQUEST
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 6E******** | Secs = 09B7 | Flags = 0000
CIAdr = 78.94.254.253 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 02 a0 ** ** ** ** ** 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Client-ID : 01:02:** ** ** ** **
Hostname : LANCOM-00a*********
Option List : 1 3 6 44
Vendor-Class-ID : LANCOM 1722 VoIP (Annex B)


[DHCP] 2008/04/11 15:51:19,520
DHCP Aging
complete

[DHCP] 2008/04/11 15:51:54,700
DHCP Client: Renewing timed out, keep IP configuration

[DHCP] 2008/04/11 15:52:19,520
DHCP Aging
complete

Ich denke, nun muss doch Störungsdienst von Unity ran...


Nochmals Danke und Glückauf!
Gunter
Unterwegs mit LANCOM 1781 VA 8.84.0166
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
Benutzeravatar
gunter22
Beiträge: 57
Registriert: 01 Apr 2006, 10:13
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von gunter22 »

Ich muss noch einmal kurz nachfragen:

Die Renew und rebind werden, wie man ja sehen kann, ausgeführt.

Und nun kommt es: In der Routing-Tabelle sind diese Adressen gesperrt! Daraus meine Frage: Werden die Sperren in der Routing-Tabelle in diesem Verfahren berücksichtigt?

Und noch etwas seltsames: Ich kann die Router-Adresse, die mir beim ersten Aufbau gegeben wird - und die der 1722 dann auch später nutzt, nicht einmal anpingen..... Dann ist es dich auch kein Wunder, wenn der 1722 keine Antwort bekommt, oder?

Glückauf!
Gunter
Unterwegs mit LANCOM 1781 VA 8.84.0166
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi gunter22
Und nun kommt es: In der Routing-Tabelle sind diese Adressen gesperrt! Daraus meine Frage: Werden die Sperren in der Routing-Tabelle in diesem Verfahren berücksichtigt?
Die Routing-Tabelle wird hier völlig ignoriert, da alle nötigen Angaben um den Server zu finden (Interface, MAC-Adresse des nächsten Hop) aus dem Verbindungsaufbau bekannt sind.

Selbst wenn hier ein Fehler sein sollte (der wäre aber auch auf der Providerseite zu suchen, denn dann würde das Gateway nicht seine eigene MAC-Adresse im Ethernet-Header eintragen), müßte spätestens das Rebind funktionieren, da es als Broadcast gesendet wird...
Und noch etwas seltsames: Ich kann die Router-Adresse, die mir beim ersten Aufbau gegeben wird - und die der 1722 dann auch später nutzt, nicht einmal anpingen..... Dann ist es dich auch kein Wunder, wenn der 1722 keine Antwort bekommt, oder?
Es gibt viele, die meinen pings wären etwas ganz, ganz böses und sperren sie deshalb... Daß du das Gateway nicht anpingen kannst, sagt also rein gar nichts...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
gunter22
Beiträge: 57
Registriert: 01 Apr 2006, 10:13
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von gunter22 »

Es gibt etwas neues zu berichten: :shock:

Ich habe zu Testzwecken einmal den 1722 abgehängt und nur einen PC angeschlossen. Hier habe ich zwar keine Trace-Möglichkeit, aber in den Details der Netzwerkverbindung unter Win XP kann man die Lease-Time sehen.

Und diese wird alle 57 min erneuert.

Das wollte Unity von mir wissen und nun sind sie dort der Meinung, das bei ihnen alles in Ordnung ist......

Macht es Sinn, dir backslash - oder vielleicht noch besser dem Lancom-Support einmal einen vollständigen Trace zuzusenden? :roll:


Glückauf!
Gunter
Unterwegs mit LANCOM 1781 VA 8.84.0166
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi gunter22
Und diese wird alle 57 min erneuert.
dann wird aber auch beim Windows die Verbindung "getrennt"... Nach RFC muß die erste Erneuerung (renew) nach 50% der Leasetime - hier also 30 Minuten - und die zweite (rebind) nach 75 % - also 45 Minuten - erfolgen. Wenn die Leasetime erst nach 57 Minuten hochgesetzt wird, dann sind hier ebenfalls renew und rebind fehlgeschlagen.
Hier habe ich zwar keine Trace-Möglichkeit, aber in den Details der Netzwerkverbindung unter Win XP kann man die Lease-Time sehen
nun ja, du könntest immer noch Wireshark auf deinem Windowsrechner installieren und alles auf der Netzwerkkarte mitschneiden (in der Stunde solltest du tunlichst nichts mit dem Rechner machen)...
Macht es Sinn, dir backslash - oder vielleicht noch besser dem Lancom-Support einmal einen vollständigen Trace zuzusenden?
ich würde sagen, das kannst du halten, wie ein Dachdecker... Das LANCOM verhält sich aus meiner Sicht nunmal korrekt und es ist immer noch ein Problem des Providers (was durch den Windows-Versuch letztendlich bestätigt wurde)

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
gunter22
Beiträge: 57
Registriert: 01 Apr 2006, 10:13
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von gunter22 »

Hallo backslash,

eine kurze Rückmeldung und nochmals Danke für Deine Hilfe.

Ich hatte die Traces zusammengestellt und an Unity geschickt - und jemanden bei deren Hotline gefunden, der mein Anliegen aufgenommen und weitergeleitet hat. Man konnte sich zwar kaum vorstellen, dass es am DHCP-Server dort lag, wollte aber bei Gelegenheit mal nachsehen.

Nun hat es ja etwas gedauert, aber seit ca. 36 h läuft Unity wieder ohne Probleme, alle halbe Stunde kommt eine Rückantwort vom DHCP bei Unity und die Lease-Time wird wieder auf 1 h hochgesetzt.


Glückauf!
Gunter
Unterwegs mit LANCOM 1781 VA 8.84.0166
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
Antworten