Unterschied zwischen 821+ und 1611+

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Unterschied zwischen 821+ und 1611+

Beitrag von fildercom »

Hallo Leute,

wie ihr ja vielleicht wisst, bin ich kein absoluter Lancom-Profi, aber auch nicht totaler Anfänger, sondern eher zwischen drin.

Nun habe ich eine Frage an die Experten:
Ich möchte mir gerne einen neuen kabelgebundenen Router kaufen. Derzeit habe ich einen T-Home Call & Surf Comfort-Anschluss mit T-ISDN und T-DSL 1536.

Das gewünschte Gerät sollte alle beiden Anschlusstypen beherrschen (das tun glaube ich beide genannten Geräte, wenn ich es richtig sehe).

In nicht allzu ferner Zukunft möchte ich jedoch auf einen schnelleren Breitbandanschluss umsteigen. Da wäre zum einen VDSL der T-Com denkbar, was hier zwar grundsätzlich ausgebaut ist, jedoch aufgrund der FlexProd wohl nicht geschaltet werden kann (aber ich habe die Hoffnung nicht verloren, dass die IT der T-Com dieses Monster an Datenbank endlich mal vernünftig in den Griff bekommt).
Die andere Variante wäre ein CleverKabel 10 oder 25 Mbit von Kabel BW. Ich bin zwar derzeit völlig unausgebaut und deshalb ist das nicht verfügbar, habe jedoch vor wenigen Tagen von einem Kabel BW-Mitarbeiter die Info bekommen, dass im 2. Quartal 2008 ein Ausbau geplant wäre.

Ferner habe ich mich noch zum DSL RAM-Pilottest der T-Com angemeldet.

Und nun zu meinen Wünschen an das Gerät: Es sollte auf jeden Fall eine VDSL-Unterstützung über ein extern angeschlossenes VDSL-Modem haben (T-Com Speedport 300 HS). Falls es hier doch kein VDSL auf absehbare Zeit geben sollte, sollte es möglich sein, ein Kabel-Modem anzuschließen (Kabel BW verbaut glaub ich überwiegend Motorola und Arris-Modems).

Wenn ich es richtig sehe, benötige ich beim 1611+ auf jeden Fall ein externes Modem, der 821+ hat ein ADSL2+-Modem eingebaut. Wäre der 821+ für den DSL RAM-Pilottest denn geeignet?

Kann man sowohl den 821+ als auch den 1611+ mit VDSL- oder Kabel-Modem betreiben? Unterstützen beide Geräte einen Internet-Zugang mit 25 Mbit? Kann man bei beiden Geräten die ISDN-Funktion als Fallback nutzen, falls DSL oder Kabel-Internet nicht zur Verfügung stehen sollten?


Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt, weil ich im Moment wirklich nicht weiß, welches Gerät für mich das richtige ist.


Viele Grüße und besten Dank schon einmal
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hallo prima-ballerina,
Es sollte auf jeden Fall eine VDSL-Unterstützung über ein extern angeschlossenes VDSL-Modem haben
Das ist bei beiden Geräten möglich.
Dabei ist es egal, ob es sich dabei um ein VDSL- oder Kabel-Modem handelt.
Wäre der 821+ für den DSL RAM-Pilottest denn geeignet?
Ja, die Bandbreite im ADSL2+ ist dynamisch und kann zur Laufzeit angepasst werden.

Unterstützen beide Geräte einen Internet-Zugang mit 25 Mbit? Kann man bei beiden Geräten die ISDN-Funktion als Fallback nutzen, falls DSL oder Kabel-Internet nicht zur Verfügung stehen sollten?
Kurz und knapp: 2 x ja

Der 1611+ hat kein int. Modem dafür aber VPN. Der 821+ hat ein integriertes ADSL2+-Modem, kann aber kein VPN.

Jetzt musst Du Dich "nur" noch entscheiden... :wink:

Gruß

TC
Antworten