Brauchst du nicht eher 2 Loadbalancings?
'T-DSL' + 'O2-DSLITE' für v4 und 'T-DSL' + 'O2-Kabel' für v6 und dann jeweils den erstellten Loadbalancer unter v4 / v6 Routing Tabelle verlinken?
Unterschiedliche IPv4-Maskierung beim Load-Balancing
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Unterschiedliche IPv4-Maskierung beim Load-Balancing
Jetzt wo Du's sagst. Stimmt, so wird ein Schuh draus.
Irgendwie hatte ich da wohl 'ne geistige Blockade weil ich unbedingt alles über einen Load-Balancer laufen lassen wollte.

Irgendwie hatte ich da wohl 'ne geistige Blockade weil ich unbedingt alles über einen Load-Balancer laufen lassen wollte.

Re: Unterschiedliche IPv4-Maskierung beim Load-Balancing
Vielen Dank an alle Beteiligten im Thread!
Ich denke jetzt verstehe ich das Load-Balancing im Zusammenspiel mit IPv6 und NPT6 sowie IPv4 und Maskierung ein ganzes Stück besser.
Ich denke jetzt verstehe ich das Load-Balancing im Zusammenspiel mit IPv6 und NPT6 sowie IPv4 und Maskierung ein ganzes Stück besser.