Unterstützung gesucht: Routing in andere Netze (1790VA)

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Ska01
Beiträge: 3
Registriert: 19 Sep 2024, 08:14

Unterstützung gesucht: Routing in andere Netze (1790VA)

Beitrag von Ska01 »

Hallo Gemeinde,

ich versuche unserem 1790VA beizubringen, das er Traffic in ein "fremdes" Netz routen soll, aber ich komme nicht so weiter.

Folgende Ausgangslage:

Der 1790VA läuft mit nur einem Netzwerk (192.168.1.1/24).

Jetzt möchte ich an ETH-2 ein Netz anschließen. Aus diesem Netz darf ich folgende IP Benutzen: 172.1.24.96/27. In diese "Richtung" werden IP's mit 172.1.x.x "bedient".

Ich dachte Jetzt, das man das über das IPv4-Routing macht und eine Route auf ETH-2 definiert. Aber so scheint es nicht zu gehen.
Leider bin ich auch kein Netzwerk-Experte, nur erfahrener Normal-User (Dipl-Ing Nachrichtentechnik/Hochfrequenztechnik).

Kann mir jemand helfen?

Gruss Sebastian
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 264
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: Unterstützung gesucht: Routing in andere Netze (1790VA)

Beitrag von rotwang »

Das klingt für mich so, als musst Du das 192.168.1.1/24-Netz hinter der 172.1.24.96 maskieren. Dafür musst Du eine WAN-Verbindung aufsetzen, also

-> ETH-2 an DSL-1 binden (oder DSL-2, wenn DSL-1 schon für eine andere Verbindung genutzt wird)
-> auf DSL-1 eine WAN-Verbindung mit IPOE als WAN-Layer aufsetzen
-> Für die Routing-Einträge 'Richtung des 172er-Netzes' die Maskierung einschalten.
Ska01
Beiträge: 3
Registriert: 19 Sep 2024, 08:14

Re: Unterstützung gesucht: Routing in andere Netze (1790VA)

Beitrag von Ska01 »

Vielen Dank für die Antwort und Sorry, das ich mich erst jetzt melde. Ich kann immer nur einmal die Woche an dieser Herausforderung arbeiten.
Ich bräuchte jetzt die konkreten Schritte dafür.

den Punkt 1 habe ich schon hinbekommen: Unter Schnittstellen -> Lan -> Ethernet-Ports -> ETH-2 konnte ich als Interface-Verwendung "DSL-2" einstellen.
Punkt 2: wo stelle ich das ein? Ich finde etwas unter Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (DSL), ist das dort richtig? Und was muss ich eintragen, wenn es eine 10Mbit-Ethernet-Verbindung ist? Etwas wie VPI und VCI Service oder Access concentrator gibt es nicht, als Layername habe ich IPOE genommen und als DSL-Port DSL-2. Der Rest (bis auf den Namen) bleibt bei den Default-Werten. Alles richtig?
Punkt 3: wo stelle ich das ein? Ich finde etwas unter IP-Router -> Routing -> IPv4 Routing-Tabelle. Dort kann ich die entsprechende Netzmaske des fremden Netzes eintragen und als Router den Namen aus Punkt 2 eintragen. Und die IP-Maskierung einstellen. Liege ich auch hier richtig?
Aber wo sage ich Ihm, das er die 172.1.24.96 auf dem Port benutzen soll?

Beste Grüße Sebastian
Ska01
Beiträge: 3
Registriert: 19 Sep 2024, 08:14

Re: Unterstützung gesucht: Routing in andere Netze (1790VA)

Beitrag von Ska01 »

Kann mir denn niemand helfen, welche Schritte ich konkret machen muss?

Gruss Sebastian
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Unterstützung gesucht: Routing in andere Netze (1790VA)

Beitrag von backslash »

Hi Ska01

hier hat vermutlich keiner geantwortet, weil du in deinen Fragen, selbst schon die korrekten Antworten geliefert hast...
Punkt 2: wo stelle ich das ein? Ich finde etwas unter Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (DSL), ist das dort richtig?
korrekt.
Und was muss ich eintragen, wenn es eine 10Mbit-Ethernet-Verbindung ist? Etwas wie VPI und VCI Service oder Access concentrator gibt es nicht, als Layername habe ich IPOE genommen und als DSL-Port DSL-2. Der Rest (bis auf den Namen) bleibt bei den Default-Werten. Alles richtig?
korrekt.
Punkt 3: wo stelle ich das ein? Ich finde etwas unter IP-Router -> Routing -> IPv4 Routing-Tabelle.

korrekt
Dort kann ich die entsprechende Netzmaske des fremden Netzes eintragen und als Router den Namen aus Punkt 2 eintragen.
korrekt
Und die IP-Maskierung einstellen. Liege ich auch hier richtig?
korrekt
Aber wo sage ich Ihm, das er die 172.1.24.96 auf dem Port benutzen soll?
OK, das fehlte noch:

In der IP-Parameter-Liste (Kommunikation -> Gegenstellen -> IP-Parameter) gibst du für die Gegenstelle die Netzwerkdaten ein. Das Netz ist 172.1.24.96/27 - also gibst du dem LANCOM daraus eine Adresse, z.B. 172.1.24.97 und setzt die korrekte Netzmaske 255.255.255.224. Gateway und DNS-Server bleiben auf 0.0.0.0


Gruß
Backslash
Antworten