Unwissender benötigt dringende Hilfe bei vielen Fragen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Torpey
Wenn ich das Fax ausschalte bzw. abklemme, tut sich gar nichts mehr. Capi zeigt dann zwar auch wieder die Verbindung für kurze Zeit an, aber verliert sie auch genauso schnell wieder.
hast du vielleicht noch andere Geräte, die auf die 23 reagieren (irgendwelche Modems zur RAS-Einwahl, etc.)? Die müssen alle abgeschaltet werden, sonst hat die CAPI keine Chance...

Gruß
Backslash
Torpey
Beiträge: 8
Registriert: 11 Apr 2006, 09:42

Beitrag von Torpey »

Nein...außer dem Faxgerät ist kein weiteres Gerät vorhanden, welches auf die MSN 23 zugreifen könnte...bin langsam echt ratlos...
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

das bedeutet aber schonmal, das das Fax auch tatsaechlich mit der "23" an der LANCAPI ankommt! Also stimmt irgend was dahinter nicht.

Ich wuerde Dir mal vorschlagen, das CAPI-Fax-Modem zu deinstallieren und dann neu zu installieren. Dabei dann keine MSNs via AT#S=23 im CAPI-Fax-Modem einstellen, sondern alles im Default lassen. Evtl. nach der Neuinstallation noch mal pruefen, das auch keine MSN im CAPI-Fax-Modem gesetzt ist!

Dann im WinFax noch mal pruefen ob das CAPI-Fax-Modem dort korrekt eingerichtet ist. NICHT direkt auf die LANCAPI aufsetzen, das funktioniert nicht, sondern tatsaechlich das CAPI-Fax-Modem als Modem im WinFax einrichten.

Dann klappt das auch mit dem Nachbarn. Das Szenario hab ich hier bereits des oefteren aufgebaut und erfolgreich getestet.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Torpey
Beiträge: 8
Registriert: 11 Apr 2006, 09:42

Beitrag von Torpey »

Danke Louis, ich werde es später mal versuchen. Aber eine dumme Frage hab ich dann doch noch. Du schriebst:
NICHT direkt auf die LANCAPI aufsetzen, das funktioniert nicht, sondern tatsaechlich das CAPI-Fax-Modem als Modem im WinFax einrichten.
Was genau meinst du mit "auf die LANCAPI" setzen? Bekomme gerade Zweifel, ob ich nicht einfach einen total dummen Fehler gemacht habe, weil ich damit gar nichts anfangen kann.

Ich hatte glaub ich erst LANCAPI installiert, dann das CAPI Faxmodem und dieses dann in WINFAX eingerichtet...ist an dieser Vorgehensweise was falsch? Muss ich noch irgendwelche LANCAPI-Spezifischen Einstellungen machen, oder wie meintest du das?

Sorry, wenn ich euch hier die Nerven raube...aber ich hätte halt gerne eine Lösung ;-)
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

es gibt zwei Moeglichkeiten im WinFax die Anbindung zu realisieren.

Einmal, indem man ein Modem installiert und dieses dann im WinFax einrichtet und die zweite Moeglichkeit ist WinFax direkt ueber eine ISDN CAPI laufen zu laessen. Dies funktioniert jedoch mit der LANCAPI nicht, da die LANCAPI dies im Default nicht unterstuetzt! Fuer Dich waere also in der Tat die erste Moeglichkeit relevant, in der Du das CAPI-Fax-Modem installierst und dieses dann im WinFax wie ein normales Modem einrichtest.

Noch mal der Hinweis, achte darauf, das KEINE MSN im Modem konfiguriert sind, dann reagiert das Modem auf ALLE einkommenden MSN, die Ihm von der LANCAPI uebergeben werden.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2040
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Nur zur Klärung: Wenn das externe FAX-Gerät das FAX empfängt, dann

- hat das CAPI-FAX-Modem den Ruf nicht angenommen
- hat kein anders Gerät den Ruf angenommen

Wenn der Ruf nicht angenommen wird, wenn du das externe FAX-Gerät abschaltest, hast du auch kein Problem damit, daß sich mehrere Geräte um den Ruf streiten.

Soviel dazu. Die Anzeige in der LANCAPI wird vermutlich nur bedeuten, daß da irgendeine Applikation ist, die generell Rufe annehmen könnte. Achte mal genau auf den Text. "Ankommender Ruf von" bedeutet nur, daß da Jemend anruft. "Verbunden mit" bedeutet, daß der Ruf angenommen wurde.

Winfax muß so eingestellt werden, daß es das FAX-Modem (also einen COM-Port) benutzt. Nicht versuchen, die Rufe über das CAPI 2.0 Interface anzunehmen. Am besten vergibst du die Rufnummer (vorerst) im Router für die LANCAPI und läßt das FAX-Modem alle Rufe annehmen. Aber das hat LoUIS ja alles schon geschrieben.

Ciao, Georg
Antworten