Update: Zu früh gefreut/T-DSL16000 nur Resyncs
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Update: Zu früh gefreut/T-DSL16000 nur Resyncs
Hallöchen,
so, ich bin vor 3 Stunden auf T-DSL16000 geschaltet worden. Portdaten: ECI/Infineon mit Fastpath und L2:Powersave Mode. Das LC1821 synchronisiert superschnell mit dem DSLAM. Viel schneller als noch mit ADSL1.
So sieht das dann aus:
Hier der Zustand beim Surfen oder Datenbübertragung:
Line Type INFO: ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard INFO: ADSL2+
Downstream rate (kbps) INFO: 17695
Upstream rate (kbps) INFO: 1048
Local SNR (dB) INFO: 8.5
Remote SNR (dB) INFO: 7.0
Local attenuation (dB) INFO: 15.5
Remote attenuation (dB) INFO: 13.5
Interleave downstream INFO: 0
Interleave upstream INFO: 0
Remote vendor ID INFO: Infineon
Linecode version INFO: 6.20/e74.02.15
Modem Type INFO: ADSL2+
Modem Release INFO: E
Dying Gasp occured INFO: No
Dying Gasp disabled INFO: No
Dying Gasp count INFO: 0
Enable-Dying-Gasp ACTION:
Connection TABINFO: 10 x [Index,Conn.-start,ADSL-Standard,..]
Retrain ACTION:
Advanced MENU:
Hier der Zustand im Stromsparmodus (L2 Powersavemode) aktiv
Line Type INFO: ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard INFO: ADSL2+
Downstream rate (kbps) INFO: 1019
Upstream rate (kbps) INFO: 1048
Local SNR (dB) INFO: 41.5
Remote SNR (dB) INFO: 7.5
Local attenuation (dB) INFO: 15.5
Remote attenuation (dB) INFO: 13.5
Interleave downstream INFO: 0
Interleave upstream INFO: 0
Remote vendor ID INFO: Infineon
Linecode version INFO: 6.20/e74.02.15
Modem Type INFO: ADSL2+
Modem Release INFO: E
Dying Gasp occured INFO: No
Dying Gasp disabled INFO: No
Dying Gasp count INFO: 0
Enable-Dying-Gasp ACTION:
Connection TABINFO: 10 x [Index,Conn.-start,ADSL-Standard,..]
Retrain ACTION:
Advanced MENU:
Gruß
Dietmar
so, ich bin vor 3 Stunden auf T-DSL16000 geschaltet worden. Portdaten: ECI/Infineon mit Fastpath und L2:Powersave Mode. Das LC1821 synchronisiert superschnell mit dem DSLAM. Viel schneller als noch mit ADSL1.
So sieht das dann aus:
Hier der Zustand beim Surfen oder Datenbübertragung:
Line Type INFO: ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard INFO: ADSL2+
Downstream rate (kbps) INFO: 17695
Upstream rate (kbps) INFO: 1048
Local SNR (dB) INFO: 8.5
Remote SNR (dB) INFO: 7.0
Local attenuation (dB) INFO: 15.5
Remote attenuation (dB) INFO: 13.5
Interleave downstream INFO: 0
Interleave upstream INFO: 0
Remote vendor ID INFO: Infineon
Linecode version INFO: 6.20/e74.02.15
Modem Type INFO: ADSL2+
Modem Release INFO: E
Dying Gasp occured INFO: No
Dying Gasp disabled INFO: No
Dying Gasp count INFO: 0
Enable-Dying-Gasp ACTION:
Connection TABINFO: 10 x [Index,Conn.-start,ADSL-Standard,..]
Retrain ACTION:
Advanced MENU:
Hier der Zustand im Stromsparmodus (L2 Powersavemode) aktiv
Line Type INFO: ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard INFO: ADSL2+
Downstream rate (kbps) INFO: 1019
Upstream rate (kbps) INFO: 1048
Local SNR (dB) INFO: 41.5
Remote SNR (dB) INFO: 7.5
Local attenuation (dB) INFO: 15.5
Remote attenuation (dB) INFO: 13.5
Interleave downstream INFO: 0
Interleave upstream INFO: 0
Remote vendor ID INFO: Infineon
Linecode version INFO: 6.20/e74.02.15
Modem Type INFO: ADSL2+
Modem Release INFO: E
Dying Gasp occured INFO: No
Dying Gasp disabled INFO: No
Dying Gasp count INFO: 0
Enable-Dying-Gasp ACTION:
Connection TABINFO: 10 x [Index,Conn.-start,ADSL-Standard,..]
Retrain ACTION:
Advanced MENU:
Gruß
Dietmar
Zuletzt geändert von froeschi62 am 21 Okt 2006, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallöchen,
Update1: Bin jetzt 11 Stunden online ohne einen einzigen Abbruch. Klasse! Dabei ist die Leitung eigentlich nur Mittelmaß (Dämpfung/SNR). Der Router LC1821, Hardwarerelease E4 steht etwa 15 Meter vom Splitter/TAE Dose entfernt und das Kabel ist noch über einen Verteiler verlängert worden . Alle Achtung, unter diesen Voraussetzungen scheint die Modemhardware erste Sahne zu sein.
Update2: Erste cornjobgesteuerte Zwangstrennung und Verbindungswiederaufbau liefen ebenfalls einwandfrei und setdem wieder 4 Stunden online.
Gruß
Dietmar
Update1: Bin jetzt 11 Stunden online ohne einen einzigen Abbruch. Klasse! Dabei ist die Leitung eigentlich nur Mittelmaß (Dämpfung/SNR). Der Router LC1821, Hardwarerelease E4 steht etwa 15 Meter vom Splitter/TAE Dose entfernt und das Kabel ist noch über einen Verteiler verlängert worden . Alle Achtung, unter diesen Voraussetzungen scheint die Modemhardware erste Sahne zu sein.
Update2: Erste cornjobgesteuerte Zwangstrennung und Verbindungswiederaufbau liefen ebenfalls einwandfrei und setdem wieder 4 Stunden online.
Gruß
Dietmar
Zuletzt geändert von froeschi62 am 21 Okt 2006, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Lancom 1823 VOIP
Super, das macht Hoffnung. Wirft nur die Frage auf ob LANCOM evtl. verschiedene Modem Chipsatz Revision für eine Geräterevision verwendet und wenn ja, ob man das als Benutzer auslesen kann.
Wollen wir hoffen das die nächste Linecode Version die Sache nicht verschlimmbessert
Ich denke bei den Geschwindigkeiten sind die Werte immer Mittelmaß, da du aber die volle Bandbreite bekommst, kann sie so schlecht nicht sein, bei mir habe ich eine Dämpfung von über 40 db, *das* ist schlecht...
Wollen wir hoffen das die nächste Linecode Version die Sache nicht verschlimmbessert

Ich denke bei den Geschwindigkeiten sind die Werte immer Mittelmaß, da du aber die volle Bandbreite bekommst, kann sie so schlecht nicht sein, bei mir habe ich eine Dämpfung von über 40 db, *das* ist schlecht...
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Hallo,
habe immer noch meine Verbindungsabbrüche mit dem 1821 bis ich beim Provider anrufen muss um den Port zu Reseten.
Jetzt habe ich meinen 1823 angeschlossen, genau das selbe, musste dann wieder mal anrufen;-(;
bin schon am verzweifeln, hat man ein TOP model & nichts läuft; dann muss man woll noch eine weile warten!
gruß
Baron
habe immer noch meine Verbindungsabbrüche mit dem 1821 bis ich beim Provider anrufen muss um den Port zu Reseten.
Jetzt habe ich meinen 1823 angeschlossen, genau das selbe, musste dann wieder mal anrufen;-(;
bin schon am verzweifeln, hat man ein TOP model & nichts läuft; dann muss man woll noch eine weile warten!
gruß
Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Ja, schade. Für die anderen Provider wird sich das sicherlich auch noch bessern. Allerdings zeigt der Fall T-COM auf, dass nicht immer das Lancom daran schuld ist. Vielmehr sollten die Provider Ihre DSLAMs mit aktueller Firmware updaten und wichtigerweise auch ordentlich konfigurieren.Baron hat geschrieben:Hallo,
habe immer noch meine Verbindungsabbrüche mit dem 1821 bis ich beim Provider anrufen muss um den Port zu Reseten.
Jetzt habe ich meinen 1823 angeschlossen, genau das selbe, musste dann wieder mal anrufen;-(;
bin schon am verzweifeln, hat man ein TOP model & nichts läuft; dann muss man woll noch eine weile warten!
gruß
Baron
Gruß
Dietmar
Zuletzt geändert von froeschi62 am 21 Okt 2006, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Lancom 1823 VOIP
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Na, die Uploadrate könnte noch einen Tick besser sein.Popasi hat geschrieben:Ich denke bei den Geschwindigkeiten sind die Werte immer Mittelmaß, da du aber die volle Bandbreite bekommst, kann sie so schlecht nicht sein, bei mir habe ich eine Dämpfung von über 40 db, *das* ist schlecht...

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Stimmt, da fehlt ein wenig was, wenn es ein MBit Netto sein soll. Finde ich aber seltsam da AFAIK die Sendeträger eher im unteren Frequenzspektrum angesiedelt sind und die Dämpfung naturgemäß bei höheren Frequenzen eher zuschlägt, die Fritzbox zeigt so eine nette Grafik an, wo man das sehr schön sehen kann, vielleicht solltest du mal eine testweise anschliessen...
Meine Erfahrungen mit dem LANCOM1821 zeigen aber auch, das es oft reicht einmal während des Betriebs neu zu synchronisieren, die Sync Rate ist bei mir beim zweiten Sync immer höher als direkt nach dem Start des Routers.
Meine Erfahrungen mit dem LANCOM1821 zeigen aber auch, das es oft reicht einmal während des Betriebs neu zu synchronisieren, die Sync Rate ist bei mir beim zweiten Sync immer höher als direkt nach dem Start des Routers.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Schon geschehen.Popasi hat geschrieben:Meine Erfahrungen mit dem LANCOM1821 zeigen aber auch, das es oft reicht einmal während des Betriebs neu zu synchronisieren, die Sync Rate ist bei mir beim zweiten Sync immer höher als direkt nach dem Start des Routers.

Downstream rate (kbps) INFO: 17695
Upstream rate (kbps) INFO: 1183
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallöchen,
übrigens, wer sich die derzeit eingesetzten Provider-DSLAMS, Firmwarestände, Konfigurationen anschauen möchte, sollte auf diese Seite gehen:
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=85640
Gruß
Dietmar
Ps: Die Tabelle wird regelmäßig aktualisiert
übrigens, wer sich die derzeit eingesetzten Provider-DSLAMS, Firmwarestände, Konfigurationen anschauen möchte, sollte auf diese Seite gehen:
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=85640
Gruß
Dietmar
Ps: Die Tabelle wird regelmäßig aktualisiert
Lancom 1823 VOIP
Coole Info, danke Dietmar....das räumt ein wenig im Dschungel der DSLAMs auf, habe den Link gleich mal gebookmarked. Wird Zeit, das ich mal meine Fritzbox ausmotte und mal den Texas Instruments DSLAM auf den Leib rücke, solange ich noch die Gelegenheit habe =) Naja, vielleicht wird sie in meiner neuen Wohnung WLAN Repeater spielen dürfen, dafür isse vielleicht gut 

1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Na ja, zum genauen Auslesen der DSLAM Firmware eignet sie sich auch hervorragend.Popasi hat geschrieben:Wird Zeit, das ich mal meine Fritzbox ausmotte und mal den Texas Instruments DSLAM auf den Leib rücke, solange ich noch die Gelegenheit habe =) Naja, vielleicht wird sie in meiner neuen Wohnung WLAN Repeater spielen dürfen, dafür isse vielleicht gut

Schönes Wochenende!
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Ja, wie gesagt, es wäre aber schön, wenn man die Fritzbox dafür im Keller stehen lassen könnte und die dementsprechende Info auch aus dem LANCOM rausbekommen würde *hint@LANCOM* Ich denke mal, das der *Conexant* Chipsatz das sicher auch ausspuckt.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Also ich hab mit meinem 1722 auch einen hoehen connect, aber leider in unregelmäßigen abständen einen resync,
Hab jetzt mal testweise das gern abstürzende AVM Ding rangehängt (auch bekannt unter FritzBox x050).
Allerdings hänge ich an einem Infineon 113.28 (also Siemens DSLAM).
Hab jetzt mal testweise das gern abstürzende AVM Ding rangehängt (auch bekannt unter FritzBox x050).
Allerdings hänge ich an einem Infineon 113.28 (also Siemens DSLAM).
1x 1724, 1x 1722 , 1x 1511, 3x L54g, 1x L54ag Firmware auf allen Geräten 7.22
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Yeep ,kann ich nun auch bestätigen. Ich hatte jetzt innerhalb 1 Stunde ebenfalls 2 resyncs.Konni hat geschrieben:Also ich hab mit meinem 1722 auch einen hoehen connect, aber leider in unregelmäßigen abständen einen resync,
Hab jetzt mal testweise das gern abstürzende AVM Ding rangehängt (auch bekannt unter FritzBox x050).
Allerdings hänge ich an einem Infineon 113.28 (also Siemens DSLAM).
Update: eben gerade den dritten Resync gehabt.
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44