VDSL-Modems ohne Routerfunktion
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
VDSL-Modems ohne Routerfunktion
Hallo zusammen,
ich wollte mal wissen, wer hier VDSL einsetzt und mit welchem Modem. Vielen Dank.
ich wollte mal wissen, wer hier VDSL einsetzt und mit welchem Modem. Vielen Dank.
Zuletzt geändert von EDDI am 25 Okt 2009, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
So, meine bisherigen Erkenntnisse zu diesem Thema:
VDSL vom Rosa T, 2 Modems gefunden:
Speedport 300HS: Alt, nur noch über ebay o.ä.
Speedport 221: Aktuelles VDSL-Modem, erhältlich seit 01.10.2009 Kosten: 129€
VDSL vom Rosa T, 2 Modems gefunden:
Speedport 300HS: Alt, nur noch über ebay o.ä.
Speedport 221: Aktuelles VDSL-Modem, erhältlich seit 01.10.2009 Kosten: 129€
Gruß
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Speedport W722V geht als VDSL modem auch wenn ***trommmelwirbel*** kein vlan im lancom eingetragen ist. (Also wie bei "normalen" TDSL) Der Speedport macht wohl eine umsetztung von vlan7 (im VDSL) auf ohne vlan (im LAN) im modem betrieb.
Gegenprobe mit einen 300HS braucht man ein VLAN Tag. genau das gleiche mit einen KE3400 im Modem Betrieb (auch VLAN Tag noetig wie erwartet)
Gegenprobe mit einen 300HS braucht man ein VLAN Tag. genau das gleiche mit einen KE3400 im Modem Betrieb (auch VLAN Tag noetig wie erwartet)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
hast du mal getestet wie schnell es ist ... es muss ja nun durch bridge vlan7 zu vlan nix im speedport ... aber da der (speedport) auch 50MBit routen kann sollte der das ja packen ... nur kam ich immer so auf ende 30 gestern
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten: