Moin Jirka!
Ist in der Bugliste.
Ciao, Georg
VDSL
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: VDSL
Merke: "Erleichterungen" für Benutzer bewirken IMMER das Gegenteil.Jirka hat geschrieben:Wer dafür verantwortlich war, dass diese Werte da im Assistenten* landeten, erzähle ich Dir lieber nichtKoppelfeld hat geschrieben:krumme Zahlen, weiß der Deinem, wo er die hernimmt.![]()
Die ganzen Sonderlocken für "T-Kunden": Verwirrend bis zum Kotzen. Wenn man sich mit einer Ziege ins Bett legt, muß man sich nicht wundern, wenn man danach stinkt.
Hätte ich 'mal nix geschrieben, die heimtückische "Optimierung" bei T-Online-PPPoE bestraft genau die Richtigen.
p.s.:
Heute sollte ich einen einfachen Webserver auf AIX portieren. Anstatt 'make server' kam der mit allen möglichen superconf-tools und autotools und megatools, schwupps, liefen bei lex die Symboltabellen über und alles crashte.
Problemlösung: rm -r * und einen Minimal-Webserver selber geschrieben. Das ging schneller als die autoconfig-Scheiße.
Wenn man bei LANCOM schon ein "Admin-Gender" hat:
Kann ich die Einstellung "Anti-Geek", no-useless-features, bekommen ? Am besten gleich ganz Wizard-frei, dann kommt man nicht auf dumme Gedanken.
Re: VDSL
Wie sollte es anders sein, es wird wieder gegen die Telekom geflamed
mach doch deinen eigenen ISP auf Koppelfeld, dann schauen wir mal was du reißen kannst
Mir ist per Einrichtung mit dem LANconfig-Wizard, noch nie untergekommen das da automatisch Werte gesetzt werden...
Grüße




Mir ist per Einrichtung mit dem LANconfig-Wizard, noch nie untergekommen das da automatisch Werte gesetzt werden...

Grüße
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: VDSL
Keineswegs. Es wird gegen LANCOM gefrotzelt, die der (lobenswerten) Versuchung nachgegeben haben, etwas zu "vereinfachen".ecox hat geschrieben:Wie sollte es anders sein, es wird wieder gegen die Telekom geflamed
Es wäre aber besser, man würde einfach ein "USER" und ein "PASSWORD" - Feld vorsehen und die TELEKOM gibt dem Kunden auf, wie der User-Eintrag auszusehen hat. Denn in Software umsetzen kann man den Blödsinn nun wirklich nur unter Drogen:
Erst kommt, optional, ein "feste-ip/" davor, dann die zwölfstellige "T-Online-Nummer", danach die zehnstellige "Anmeldekennung", dann, je nachdem, ob der Anschluß in einem Schaltjahr gebucht wurde, folgt möglicherweise ein Delimiter ('#') (der eine Zeitlang einmal alle "Speedports" auf die Nase legte, von wegen Shell-Interpretation als Kommentar, wissenschon), danach die vierstellige "Mitessernummer", die mittlerweile so obsolet ist wie der "BTX-Dienst" der Telekom, wo der ganze Mist herkommt. Danach dann ein Klammeraffe und, abhängig davon, wie Uranus im Aszendenten von Pluto steht, einer von 14 Providernamen mit "t". Beim prolligen "Entertain" ist es noch schlimmer, Denkrichtung: "Wenn das Herz stockt".
Wenn man sich einen solchen Scheiß zusammensudelt, dann ist es dem Provider auch zumutbar, diesen "BTX-Universalstring" seinen Kunden zur Verfügung zu stellen.
Wieso, haben wir doch. Auch "Cloud", "IoT" und "Industrie 4.0". Machen schon länger als die "Telekom".mach doch deinen eigenen ISP auf Koppelfeld, dann schauen wir mal was du reißen kannst
Wir haben bedauerlicherweise kein "Windows" und können daher auch nicht in den Genuß der Vorzüge des "LANconfig" kommen. Ehrlich gesagt habe ich auch nicht die Zeit und den Langmut, mich für eine einzige Zeile durch 14 verschiedene Fenster zu klicken -- nachdem ich zunächst einmal die Spitzen-Software aktualisiert habe, welche 10- bis 20 mal größer ist als die Firmware.Mir ist per Einrichtung mit dem LANconfig-Wizard, noch nie untergekommen das da automatisch Werte gesetzt werden...
Und ich habe es mit gutem Willen versucht: http://if-blog.de/hb/entartete-kunst/
Jedenfalls sei es Jirka gedankt, daß dieser so clever war, den Fehler mit einer T-Online - Einstellung zu reproduzieren. Weil ich rosa immer meide wie der Teufel das Weihwasser, ist es mir nicht gelungen, den Fehler testweise zu triggern.
Re: VDSL
Feuer FREI!Koppelfeld hat geschrieben: Keineswegs. Es wird gegen LANCOM gefrotzelt, die der (lobenswerten) Versuchung nachgegeben haben, etwas zu "vereinfachen".

Ausnahmsweise, in Bezug zur DTAG, bin ich da voll bei dir, du vergisst wie dumm es auch realisiert wurde die alten festen IPs auf den neuen Anschluss umzumünzen -.- dat hält auch immer auf :/.Koppelfeld hat geschrieben: Es wäre aber besser, man würde einfach ein "USER" und ein "PASSWORD" - Feld vorsehen und die TELEKOM gibt dem Kunden auf, wie der User-Eintrag auszusehen hat. Denn in Software umsetzen kann man den Blödsinn nun wirklich nur unter Drogen:
Erst kommt, optional, ein "feste-ip/" davor, dann die zwölfstellige "T-Online-Nummer", danach die zehnstellige "Anmeldekennung", dann, je nachdem, ob der Anschluß in einem Schaltjahr gebucht wurde, folgt möglicherweise ein Delimiter ('#') (der eine Zeitlang einmal alle "Speedports" auf die Nase legte, von wegen Shell-Interpretation als Kommentar, wissenschon), danach die vierstellige "Mitessernummer", die mittlerweile so obsolet ist wie der "BTX-Dienst" der Telekom, wo der ganze Mist herkommt. Beim prolligen "Entertain" ist es noch schlimmer, Denkrichtung: "Wenn das Herz stockt".
Wenn man sich einen solchen Scheiß zusammensudelt, dann ist es dem Provider auch zumutbar, diesen "BTX-Universalstring" seinen Kunden zur Verfügung zu stellen.
Also, ich weiß nicht wie du dat machst, aber ich habe auf meinen Windows-Murmeln immer eine Linux VM laufen und auf meinen Linux-Murmeln Windows VMs zu laufenKoppelfeld hat geschrieben: Wir haben bedauerlicherweise kein "Windows" und können daher auch nicht in den Genuß der Vorzüge des "LANconfig" kommen.




Da muss ich an die letzte LANupdate denken, als Hr. Ohn zu seinem besten 2nd Level Mitarbeiter gegangen ist, und dieser mal die Klicks zählen sollte um einen Router, einen Switch und einen AP mit BYOD und Privaten Netz einzurichten, es war jedenfalls jenseits von gut und böseKoppelfeld hat geschrieben: Ehrlich gesagt habe ich auch nicht die Zeit und den Langmut, mich für eine einzige Zeile durch 14 verschiedene Fenster zu klicken -- nachdem ich zunächst einmal die Spitzen-Software aktualisiert habe, welche 10- bis 20 mal größer ist als die Firmware.





Das du hier tatsächlich ein Tool was das komplette Portfolio von LANcom abdeckt mit einer Firmware für ein Gerät gleichsetzt, kann ich nicht nachvollziehen, macht für mich keinen Sinn



Dein Bericht habe ich gelesen, durch und durch negativ, aber das sind wir schon gewohnt von dir

Grüße
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: VDSL
Moin Koppelfeld!
Ciao, Georg
Der Bug ist mittlerweile seit anfang Juni gefixt. Kannst du den Fix verifizieren?Koppelfeld hat geschrieben:Moinsen,Pfui, eine üble Beleidigung. Natürlich nicht LANconfig, sondern das Webinterface.MoinMoin hat geschrieben:Moin Koppelfeld!Ich nehme an Internet-Wizard und LANconfig? Und natürlich nur in einem von 100 Fällen?Koppelfeld hat geschrieben:Im angehängten Bild waren, nach Neuanlage der Internetverbindung 2 (externes Modem) mit dem WIZARD sehr geringe Downstreams konfiguriert - so in Fernschreiberrate - , weiß der Teufel, wo die herkamen. Dieses Phänomen hatte ich jetzt schon ein paar Mal.
Und ich bin mir ziemlich sicher, daß, seit Release 9.24, die
Wahrscheinlichkeit, daß sich solche Zahlen "verirren", bei etwa 50% liegt.
Ciao, Georg