hyperjojo hat geschrieben:hi,
Jirka hat geschrieben:Interessant ist dabei, dass es bisher einer Benutzerkennung "feste-ipxy" bedurfte und es nun auch ohne geht, d. h. die Zugangsdaten ändern sich nicht mehr.
ja, bei den neuen "Deutschland LAN" Tarifen läuft die Verwaltung auch nicht mehr über das "DSL Business" Kundencenter, sondern über das "Kundencenter Festnetz" (auch bekannt als T-Online Kundencenter). Man erhält also auch keine Kennung mehr nach dem Prinzip t-online-com/
KUNDENNUMMER@t-online-com.de, sondern nach dem Schema ANSCHLUSSKENNUNGZUGANGSNUMMER#
MITBENUTZER@t-online.de
Bietet insgesamt viele Vorteile, auch wenn es natürlich jetzt zu Beginn erstmal eine Umgewöhnung erfordert
Gruß hyperjojo
auch ist zu erwähnen sofern man noch einen alten business anschluss besitzt, die ip erst in den neuen tarif importieren muss. geht aber einfach. im alten business center anmelden, ein token generieren lassen und diesen im neuen kundencenter unter anschluss/tarif mittels token die alte ip importieren.
da haben sie neulich einem kunden eine schöne falle gestellt. der kunde stelle seinen anschluss von t business alt auf deutschlandLAN um und ihm wurde versprochen er dürfte seine ip behalten, da diese für circa weitere 500 kunden ausschlaggebend war(war glaube im bereich consulting/reporting/sap gedöns), nur wurde ihm nicht ansatzweise erklärt was er dafür tun müsste, finde ich echt scheiße von manchen vertrieblern, hauptsache die provision stimmt
