Verbinden von 2 Netzwerke und 2 Router

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
FrankX
Beiträge: 11
Registriert: 23 Jun 2007, 14:56

Verbinden von 2 Netzwerke und 2 Router

Beitrag von FrankX »

Hallo,

Ich habe eine Frage und könnte die Antwort nog nicht finden hier.

Ich habe 2 Internet-Anschlüsse, eine ADSL und eine SDSL. Die haben beiden eine eigene Lancom Router (1724 und 1723). Die interne Netzwerke sind 192.168.0.x und 192.168.1.x. Die Router sind über Switch mit einander verbunden.

Jetz wollte ich die Netzwerke verbinden mit einander, So das PC's und Printer einander finden können.

Ich dachte ich nütze den Router Tabelle dafür:
192.168.0.0 nach router 192.168.0.1 auf den 192.168.1.1 Router und
192.168.1.0 nach router 192.168.1.1 auf den 192.168.1.0 Router.

Aber das funktioniert nicht.

Wie sollen den Router einander finden und wie kann ich die Netzwerke verbinden?

Vielen Dank für die Hilfe.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo FrankX,
Ich habe eine Frage und könnte die Antwort nog nicht finden hier.
Nö, die steht hier so auch nicht. Da müßtest Du erst mal was zu Netzwerken lesen.
Ich habe 2 Internet-Anschlüsse, eine ADSL und eine SDSL. Die haben beiden eine eigene Lancom Router (1724 und 1723). Die interne Netzwerke sind 192.168.0.x und 192.168.1.x. Die Router sind über Switch mit einander verbunden.
Wie muss ich mir das vorstellen? Von dem 1724 geht ein Kabel zu einer Switch und da ist das Netzwerk 192.168.0.x dran. Und vom 1723 ein Kabel zu einer anderen Switch mit dem Netzwerk 192.168.1.x. Und die beiden Switche sind nun einfach verbunden worden?! Das kann nicht funktionieren.

Ist denn an den 1724 und 1723 jeweils noch ein Port der ETH-Ports unbelegt?
Ich dachte ich nütze den Router Tabelle dafür:
192.168.0.0 nach router 192.168.0.1 auf den 192.168.1.1 Router und
192.168.1.0 nach router 192.168.1.1 auf den 192.168.1.0 Router.
Prinzipiell erst mal gute Idee, aber falsch.
Wie sollen den Router einander finden und wie kann ich die Netzwerke verbinden?
Indem die Router sich erst mal untereinander erreichen können (dazu müssen sie in einem Netz sein, zumindest an einer logischen Schnittstelle).

Viele Grüße,
Jirka
FrankX
Beiträge: 11
Registriert: 23 Jun 2007, 14:56

Beitrag von FrankX »

Hallo Jirka,
Ist denn an den 1724 und 1723 jeweils noch ein Port der ETH-Ports unbelegt?
Das kann ich ja machen, aber jetzt nütze ich noch einen Port zum DSL, also das muss ich dan umstellen.
Prinzipiell erst mal gute Idee, aber falsch.
Wenn die Router direct mit einander verbunden sind, was ist dan den gute Idee?

Vielen Dank für die Hilfe.

Mit freundlichen Grüsse,

Frank.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Frank,
Das kann ich ja machen, aber jetzt nütze ich noch einen Port zum DSL, also das muss ich dan umstellen.
Na wenn Du den fürs ADSL-Modem brauchst, ist das sicher nicht so sinnvoll, dass umzustellen... Aus welchem Grund wird denn der Port für DSL verwendet?
Wenn die Router direct mit einander verbunden sind, was ist dan den gute Idee?
Zwischen Deinen beiden lokalen Netzen (192.168.0.x und 192.168.1.x) muss geroutet werden. Die kann man nicht einfach per Switch verbinden. Ein Router von beiden muss also als lokale Netze sowohl das eine als auch das andere erreichen können. Und der andere Router muss wissen, dass dieser Router in das andere Netz kommt.

Nehmen wir mal an:
1724 mit Netz 192.168.0.x
1723 mit Netz 192.168.1.x

weiter nehmen wir an, dass am 1724 ETH 2 frei ist.

Jetzt machst Du folgendes:
Am 1724 definierst Du ein neues IP-Netz (LANcofig: TCP/IP -> Allgemein -> IP-Netzwerke). Netzwerkname z. B. NETZVOM1723, IP-Adresse: eine _freie_ IP-Adresse aus dem 192.168.1.x-Netz, z. B. 192.168.1.24, Schnittstellen-Zuordnung: LAN-2. Dann ordnest Du die logische Schnittstelle LAN-2 der physikalischen Schnittstelle ETH 2 zu: Schnittstellen -> LAN -> Ethernet-Ports -> ETH 2 -> Interface-Verwendung: LAN-2. Der 1724 weiß jetzt bescheid. Im 1723 erfasst Du eine Route unter IP-Router -> Routing -> Routing-Tabelle -> Hinzufügen: IP-Adresse: 192.168.0.0, Netzmaske: 255.255.255.0, Router: 192.168.1.24. Jetzt musst Du nur noch ein Kabel von ETH 2 des LANCOM 1724 zu dem lokalen Netz des 1723 ziehen.
Man kann das ganze auch noch anders lösen, das mit dem lokalen Routing ist nicht immer schön. Aber da Du nichts konkretes mit den freien Ports gesagt hast, weiß ich nicht, wie es darum bestellt ist. Eine Verbindung per VLAN wäre natürlich ebenso möglich.

Viele Grüße,
Jirka
FrankX
Beiträge: 11
Registriert: 23 Jun 2007, 14:56

Beitrag von FrankX »

Hallo Jirka,

Vielen Dank für die Hilfe. Du hasst mir jedenfals auf die richtige Weg geholfen.

Ich habe auf beide Router ein zweites Netzwerk angelegt. Ich müsste aber dafür erst mal einen Firmwareupdate machen.

Auf den Router mit 192.168.0.1 als Basis-Adresse habe ich einen zweites Netzwerk angelegt mit 192.168.1.0 255.255.255.0 als Range und 192.168.1.2 als IP-adresse.

Auf den Router mit 192.168.1.1 als Basis-Adresse habe ich einen zweites Netzwerk angelegt mit 192.168.0.0 255.255.255.0 als Range und 192.168.0.2 als IP-adresse.

Die Router sind normal über einen Switch mit einander verbunden, also den Schrit mit den Schnittstellen-Zuordung habe ich nicht gemacht.

Ich könnte dann den Router pingen und PC's, IP-Kamera's und Webserver auf den andere Netzwerk. Aber über HTTP aufrufen von ein Bild von einen IP-Kamera in das andere Netzwerk war nicht möglich.

Das ausschalten des beiden Firewalls resultierte aber in das funktionieren.

Ich müsste also auf beiden Router in den Firewall einen Rule machen den das Verkehr zwichen beiden Lokale Netzwerke Allowed. Dann könnte ich den Firewall wieder einschalten und alles funktioniert jetzt Perfect!

Viele Grüsse,

Frank.
Antworten