Hallo zusammen,
ich besitze nen Lancom 1821 der ans Internet angeschlossen ist und einen L54ag den ich gerne mit P2P mit dem 1821er verbinden möchte. Siehe angehängtes Bild.
Ein paar Infos dazu:
- Die Router sind nur etwa 50 Meter entfernt voneinander. D.h. die Wireless
LAN Netze überschneiden sich etwas. Es könnte sein das sich ein Laptop an
der gleichen Stelle mal beim 1821 und mal beim L54ag einbucht da die
Signale gleich stark sind.
- Die Laptops sollen sich natürlich zwischen den beiden Lancoms bewegen
können und sich die bessere Verbindung raussuchen.
Fragen:
1) Was muss ich grob einstellen damit das klappt? P2P hab ich schon hinbekommen, auch mit Verschlüsselung. Die Frage ist mehr welche DHCP Einstellungen an welchem Gerät und welche Routing Einträge?
2) Kann/Soll/Muss ich an beiden Geräten die gleiche SSID einstellen und die gleiche Kanalnummer? Ich richte mich nachdem was ihr sagt es wäre das beste.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
Baumeister
Verbinden von Lancom 1821 und Lancom L54ag
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 27 Mai 2006, 10:12
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Verbinden von Lancom 1821 und Lancom L54ag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 27 Mai 2006, 10:12
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
kann es wirklich sein daß noch niemand einen Lancom 1821 und L54ag zusammen via Wireless verbunden hat? Es sollte doch jemanden in diesem Forum geben der sich damit auskennt und mir etwas weiterhelfen kann!
Im Moment habe ich die gleiche SSID und Kanalnummer an beiden Geräten. Die Wireless LAN Bereiche überschneiden sich wie gesagt, D.h. die Zeichnung von mir ist etwas falsch. Es gibt keine Richtantenne, die WLANs sind über die normalen Antennen verbunden. Diese dienen auch gleichzeitig zum Einbuchen der Laptops, SmartPhone....
Leider gibt es dauernd Verbindungsabbrüche. Speziell mein Acer Travelmate 660 Laptop und der IBM Thinkpad T42 verbinden sich sehr unzuverlässig mit den Routern. Verbindung kurz da....paar Sekunden weg....wieder da...
An was kann das liegen und was mache ich falsch?
Vielen Dank!
Mfg
Wolfgang
kann es wirklich sein daß noch niemand einen Lancom 1821 und L54ag zusammen via Wireless verbunden hat? Es sollte doch jemanden in diesem Forum geben der sich damit auskennt und mir etwas weiterhelfen kann!
Im Moment habe ich die gleiche SSID und Kanalnummer an beiden Geräten. Die Wireless LAN Bereiche überschneiden sich wie gesagt, D.h. die Zeichnung von mir ist etwas falsch. Es gibt keine Richtantenne, die WLANs sind über die normalen Antennen verbunden. Diese dienen auch gleichzeitig zum Einbuchen der Laptops, SmartPhone....
Leider gibt es dauernd Verbindungsabbrüche. Speziell mein Acer Travelmate 660 Laptop und der IBM Thinkpad T42 verbinden sich sehr unzuverlässig mit den Routern. Verbindung kurz da....paar Sekunden weg....wieder da...
An was kann das liegen und was mache ich falsch?
Vielen Dank!
Mfg
Wolfgang
Hi Baumeister,
also der 1821 am Internet ist der Master, der L54ag der Slave, das ist aber nur für P2P verbindung wichtig, die steht ja bei Dir.
DHCP einschalten beim 1821, beim L54ag abschalten, SSID bei beiden die gleiche, auch der Kanal muss der gleiche sein.
Welche Verschlüsselung hast Du, es sollte WPA2/AES sein, ist das beste und zur Zeit eigendlich sicher. Ich gehe davon aus das die Rechner dies unterstützen. Wie stellst Du fest das die Verbindung kurz da ist und dann wieder weg? Du schreibst 50 Meter, im Gebäude oder im Freien? Im Gebäude könnte das ein Problem darstellen (man spricht von ca. 30 Metern im Gebäude), im Freien nicht. Sind allerdings alles Erfahrungswerte. Wenn die normalen Antennen benutzt werden dann befürchte ich sind 50 Meter mit Mauern dazwischen zuviel, deshalb auch die Abbrüche.
also der 1821 am Internet ist der Master, der L54ag der Slave, das ist aber nur für P2P verbindung wichtig, die steht ja bei Dir.
DHCP einschalten beim 1821, beim L54ag abschalten, SSID bei beiden die gleiche, auch der Kanal muss der gleiche sein.
Welche Verschlüsselung hast Du, es sollte WPA2/AES sein, ist das beste und zur Zeit eigendlich sicher. Ich gehe davon aus das die Rechner dies unterstützen. Wie stellst Du fest das die Verbindung kurz da ist und dann wieder weg? Du schreibst 50 Meter, im Gebäude oder im Freien? Im Gebäude könnte das ein Problem darstellen (man spricht von ca. 30 Metern im Gebäude), im Freien nicht. Sind allerdings alles Erfahrungswerte. Wenn die normalen Antennen benutzt werden dann befürchte ich sind 50 Meter mit Mauern dazwischen zuviel, deshalb auch die Abbrüche.
mfg
Detlev
(Flying fast with LC1821n; LC1811n; L315agn; Flying slow with LC1821; LC1811; L54ag)
Detlev
(Flying fast with LC1821n; LC1811n; L315agn; Flying slow with LC1821; LC1811; L54ag)