Verbindung TK-Anlage mit 1784 mit 4xS0

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

ultrabold
Beiträge: 16
Registriert: 27 Mär 2016, 14:04

Verbindung TK-Anlage mit 1784 mit 4xS0

Beitrag von ultrabold »

Hallo,

leider scheine ich der einzige zu sein der das Problem hat oder es ist so einfach und ich stehe auf dem Schlauch.

Wir haben einen Anlagenanschluss mit 3 NTBAS der Telekom und haben auf anraten einen 1784 (wegen 4 ISDN Ports) gekauft.
Leider hat sich heraus gestellt, dass bei diesem Gerät doch auch nur 2 Ports Extern belegt werden können (der 1724 konnte wohl alle vier)

Jetzt ist die die eine alte TK-Anlage also "Empfänger" für die externen Leistungen zu nehmen und den 1784
als Nebenstelle der TK-Anlage zu nehmen und mit allen vier Ports an die TK-Anlage zu hängen.

Bei Lancom existiert auch eine solches Szenario.
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 37609.html

Leider steht dort nirgends wie die ISDN Ports konfiguriert werden werden sollen. Wenn ich die ersten Ports auf "auto" belasse wird dort das DSS1 Protokoll
benutzt. Dieses kann ich aber nicht bei Port 3 und 4 einstellen ( Dann bräuchte ich ja die Anlage nicht)

Leider komme ich hier nicht weiter und stehe irgendwie auf dem Schlauch.

Wie komme ich denn sonst auf die in der Beschreibung erwähnten 8 gleichzeitigen Spachkanäle ?

Für jeden Ansatz wäre ich dankbar.
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: Verbindung TK-Anlage mit 1784 mit 4xS0

Beitrag von Koppelfeld »

Der 1784 kann Dich buchstäblich 'mal kreuzweise...

Bei den ISDN - Ports 3 und 4 mußt Du händisch Rx- und Tx - Pärchen tauschen oder den beiliegenden Kreuzadapter verwenden.
Terminierung beachten, auch an den NTBA.

Eine passende Konfig "als ISDN - Gateway" kann ich Dir zuschicken.
ultrabold
Beiträge: 16
Registriert: 27 Mär 2016, 14:04

Re: Verbindung TK-Anlage mit 1784 mit 4xS0

Beitrag von ultrabold »

Bei den ISDN - Ports 3 und 4 mußt Du händisch Rx- und Tx - Pärchen tauschen oder den beiliegenden Kreuzadapter verwenden.
Terminierung beachten, auch an den NTBA.
Danke für den Tipp aber scheinbar ist das beim 1784 nicht mehr möglich.
Beim 1724 ging das noch .. es sind auch keine Kreuzadapter mehr dabei..


Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren ?
Wäre ja super wenn das so laufen würde.

Wie konfiguriere ich dann die ISDN Schnittstelle ?

Danke

Grüße

jchn
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Verbindung TK-Anlage mit 1784 mit 4xS0

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo,
ultrabold hat geschrieben:Danke für den Tipp aber scheinbar ist das beim 1784 nicht mehr möglich.
Beim 1724 ging das noch .. es sind auch keine Kreuzadapter mehr dabei..
Es geht aktuell wohl nicht innerhalb von LANconfig sondern nur im WebInterface bzw. eben nur auf der CLI so zu konfigurieren. Leider habe ich gerade keinen 1784 hier, so dass ich es nicht selbst testen bzw. dir den genauen Pfad vom CLI nennen kann. Es müsste unter /Setup/Interfaces/S0 zu finden sein.

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
ultrabold
Beiträge: 16
Registriert: 27 Mär 2016, 14:04

Re: Verbindung TK-Anlage mit 1784 mit 4xS0

Beitrag von ultrabold »

Also im Webinterface kann man es einstellen aber quittiert mit
einem Fehler beim Speichern.

Lancom Support schreibt dazu "
es ist laut Aussage der Kollegen nicht vorgesehen, mehr als zwei
ISDN-Schnittstellen auf den Modus TE(Automatisch) zu konfigurieren. Es
können also nur 2 NTBAs angeschlossen werden.
Die Konfigurationsmöglichkeit im Einrichtungsassistenten ist ein Bug.
Entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten!
"
Über Cli habe ich es noch nicht versucht.
Mache ich aber gleich mal
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Verbindung TK-Anlage mit 1784 mit 4xS0

Beitrag von stefanbunzel »

Also, wenn das Relais nicht per Software umzustellen geht (falls die beiden NT-Anschlüsse überhaupt ein Relais haben), dann musst du eben einen Kreuzadapter nutzen. Auf den ersten Blick lassen sich in LANconfig jedenfalls alle Einstellungen der ISDN-Leitungen auch auf alle 4 ISDN-Schnittstellen anwenden.

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
ultrabold
Beiträge: 16
Registriert: 27 Mär 2016, 14:04

Re: Verbindung TK-Anlage mit 1784 mit 4xS0

Beitrag von ultrabold »

Auf den ersten Blick lassen sich in LANconfig jedenfalls alle Einstellungen der ISDN-Leitungen auch auf alle 4 ISDN-Schnittstellen anwenden.
:) ja das ist der heimtückische erste Blick

Lancom selbst schreibt ja dass es wohl ein Bug ist. Daher bin ich ja inzwischen so unsicher / verwirrt was jetzt stimmt
und was nicht .. daher habe ich gedacht ich gehe auf Sicher und nehme die alte TK Anlage
die kann sogar noch mehr Extern (naja die Telekom kann aber nur max drei *buuh*) und überbrücke
die Zeit bis die Telekom endlich in die Pötte kommt mit ihrer Anlageanschluss auf IP Umstellung ..(letzte Info ist Juli 2016)
oder wir dann doch zu nem anderen Anbieter gehen.

Daher auch die Frage wie ich die Anlage an den Lancom verbinde (gekeuzt oder nicht) und welche Protokolle ich einstellen muss..
STSM
Beiträge: 6
Registriert: 30 Jul 2014, 08:28

Re: Verbindung TK-Anlage mit 1784 mit 4xS0

Beitrag von STSM »

Moin!

Sorry das ich mich einmische, aber
Wir haben einen Anlagenanschluss mit 3 NTBAS der Telekom und haben auf anraten einen 1784 (wegen 4 ISDN Ports) gekauft.
Leider hat sich heraus gestellt, dass bei diesem Gerät doch auch nur 2 Ports Extern belegt werden können
Drei NTBA's sollte der 1784 doch bedienen können.

NTBA = NT = Networkterminal

Deine TKA ist auch Sicht des LANCOM ein Endgerät = TE = Terminal Euipment

Code: Alles auswählen

4x interne ISDN-Anschlüsse für die Anbindung an TK-Anlagen mit bis zu 4 S0-Anschlüssen (2x NT und 2x TE/NT) 
Du kannst doch alle S0 des LANCOM auf DSS1 NT konfigurieren, damit solltest du doch die NTBA's bedienen können?!
ultrabold
Beiträge: 16
Registriert: 27 Mär 2016, 14:04

Re: Verbindung TK-Anlage mit 1784 mit 4xS0

Beitrag von ultrabold »

cli sagt beim versuch auf DSS1 zu setzen
"Not practicable"

/Setup/Interfaces/S0/S0-3
set Protocol 1

und bei allen anderen genau so wie im Webconfig auch
ultrabold
Beiträge: 16
Registriert: 27 Mär 2016, 14:04

Re: Verbindung TK-Anlage mit 1784 mit 4xS0

Beitrag von ultrabold »

Du kannst doch alle S0 des LANCOM auf DSS1 NT konfigurieren, damit solltest du doch die NTBA's bedienen können.
ja das war auch die Idee warum ich die TK Anlage anschließen will.

Aber die ersten beiden Anschlüsse funktionieren auf "auto" und zeigen im LANmanager
ISDN-1: DSS1 (Euro-ISDN)
ISDN-2: DSS1 (Euro-ISDN)

Wenn ich auf NT-DSS1 schalte springt die Lampe auf rot und S0 aktiv auf "Nein"

Daher auch die Frage nach der Verkabelung von TK <-> Lancom

Einmischen ist immer gerne gesehen :) danke dafür
STSM
Beiträge: 6
Registriert: 30 Jul 2014, 08:28

Re: Verbindung TK-Anlage mit 1784 mit 4xS0

Beitrag von STSM »

Und über LANConfig schreibt er die Konfig nicht zurück, oder wie?

Also... das LANCOM kann nicht mehr als zwei Schnittstellen in den TE-Modus (Terminal Equipment = Endgerät = deine TKA!!!) schalten. Ist ja auch so bei LANCOM beschrieben.
Aber du kannst die Schnittstellen (alle 4) doch per LANCONFIG auf DDS1 NT (Terminaladapter = NTBA) stellen und direkt deine drei NTBA's anhängen und die TKA weglassen. Das willst du doch gerne, oder?

Langsam bin ich auch verwirrt. :mrgreen:
STSM
Beiträge: 6
Registriert: 30 Jul 2014, 08:28

Re: Verbindung TK-Anlage mit 1784 mit 4xS0

Beitrag von STSM »

Hab gerade nochmal nachgelesen und bin erstaunt...

Code: Alles auswählen

https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS-Refmanual/9.10-Rel/DE/topics/aa1335942.html
Automatisch für automatische Auswahl des Betriebsmodus (nur im TE-Modus)
DSS1 TE (Euro ISDN) zum Anschluss an einen ISDN-Bus in Punkt-zu-Mehrpunkt-Ausführung („Mehrgeräte-Anschluss“)
DSS1 TE Punkt zu Punkt zum Anschluss an einen ISDN-Bus in Punkt-zu-Punkt-Ausführung („Anlagen-Anschluss“)
1TR6 TE (nationales ISDN) zum Anschluss an einen ISDN-Bus nach dem nationalen ISDN-Protokoll in Deutschland
DSS1 NT (Euro ISDN) zur Bereitstellung von Schnittstellen in Punkt-zu-Mehrpunkt-Ausführung („Mehrgeräte-Anschluss“)
DSS1 NT reverse zur Bereitstellung von Schnittstellen in Punkt-zu-Mehrpunkt-Ausführung bei gleichzeitiger Übernahme des ISDN-Taktes der angeschlossenen ISDN-Leitung.
DSS1 NT Punkt zu Punkt zur Bereitstellung von Schnittstellen in Punkt-zu-Punkt-Ausführung („Anlagen-Anschluss“)
DSS1 NT Punkt zu Punkt reverse zur Bereitstellung von Schnittstellen in Punkt-zu-Punkt-Ausführung („Anlagen-Anschluss“) bei gleichzeitiger Übernahme des ISDN-Taktes der angeschlossenen ISDN-Leitung.
DSS1 Takt zur Übernahme des ISDN-Taktes einer angeschlossenen ISDN-Leitung.
Aus
Oben erklärt sich warum Du nicht 3 bzw. 4 externe S0 (NTBA) bedienen kannst. Das ist ja doof. :shock: War mir so nicht bewusst.
ultrabold
Beiträge: 16
Registriert: 27 Mär 2016, 14:04

Re: Verbindung TK-Anlage mit 1784 mit 4xS0

Beitrag von ultrabold »

Yeah .. so langsam habe ich alle Klarheiten beseitigt ;)

Ich fasse nochmal zusammen:
1724 kann alle 4 x S0 als extern belegen / das ist auch in den ganzen Beschreibungen so zu sehen
1784 kann max 2 x S0 extern schalten

Da wir aber einen Anlagenanschluss mit 3 Leitungen (6 Kanäle ) haben und die alte Elmeg TK das kann,
kam die Idee auf beim Lancom alles auf intern also 4xS0 intern zu schalten und an die TK zu hängen.

Das funktioniert momentan mit 2 Leitungen die aber vom Lancom in der "auto" Einstellung nicht als NT-DSS1 sondern als DSS1
erkannt werden. Der dritte Port funktioniert so nicht und kann auch nicht auf "auto" gestellt werden..

Daher sagt mir meine Logik .. evtl. falsche Verkabelung von TK zu Lancom .. oder etwas was ich nicht auf dem Schirm habe
oder eben auf dem Schlauch stehe .

:)
ultrabold
Beiträge: 16
Registriert: 27 Mär 2016, 14:04

Re: Verbindung TK-Anlage mit 1784 mit 4xS0

Beitrag von ultrabold »

War mir so nicht bewusst.
mach dir nichts draus Lancom Presales scheinbar auch nicht :lol:
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Verbindung TK-Anlage mit 1784 mit 4xS0

Beitrag von Jirka »

Hallo,
ultrabold hat geschrieben:Das funktioniert momentan mit 2 Leitungen die aber vom Lancom in der "auto" Einstellung nicht als NT-DSS1 sondern als DSS1
erkannt werden. Der dritte Port funktioniert so nicht und kann auch nicht auf "auto" gestellt werden..
Auto geht nur im TE-Modus, im NT-Modus musst Du es manuell einstellen.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten