Verbindungsabbrüche bei transparentem DSL 1722 VoIP

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Akkon
Beiträge: 18
Registriert: 14 Dez 2006, 13:54

Verbindungsabbrüche bei transparentem DSL 1722 VoIP

Beitrag von Akkon »

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Unser Router 1722 VoIP baut eine transparente DSL Verbindung über den Router des Providers auf. Die Verbindung bricht nach max 10 min. ab und wird neu aufgebaut.

[Status] 2010/05/31 15:40:46,460
Status: DSL-CH-1: ARCOR-INET (using DSL-1)

[Status] 2010/05/31 15:46:38,530
Status: DSL-CH-1: Disconnecting (using DSL-1)

[Status] 2010/05/31 15:46:38,550
Status: DSL-CH-1: Ready (manual-disconnect)

[Status] 2010/05/31 15:46:39,870
Status: DSL-CH-1: Establ. (using DSL-1)

[Status] 2010/05/31 15:46:39,930
Status: DSL-CH-1: Protocol (using DSL-1)

[Status] 2010/05/31 15:46:39,950
Status: DSL-CH-1: ARCOR-INET (using DSL-1)

Der Provider gibt an die Abbrüche nicht sehen zu können, also muss das Problem hinter oder in deren Router liegen. Den Provider-Router habe ich gerade gegen ein baugleiches Gerät getauscht, ohne Effekt. Ich denke also, dass es am Lancom liegen muss.

Der Lancom läuft schon länger und hatte bisher keine Problem dieser Art.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Viele Grüße
Akkon
Akkon
Beiträge: 18
Registriert: 14 Dez 2006, 13:54

Beitrag von Akkon »

Niemand eine Idee?

VLG
David
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Der Sync ist Stabil? Dann mach mal einen PPP-Trace. Was mich ein wenig stutzig macht ist das "manual-disconnect".

CIao, Georg
Akkon
Beiträge: 18
Registriert: 14 Dez 2006, 13:54

Beitrag von Akkon »

Hallo Georg,

der Sync des Modems scheint stabil, sonst müsste der Provider Verbindungsabbrüche sehen.

Beim PPP-Trace kommt alle 2 Sekunden folgende Meldung

[PPP] 2010/06/07 12:18:44,170

Received unknown protocol frame from peer ARCOR-INET (channel 13)


[PPP] 2010/06/07 12:18:46,210

Received unknown protocol frame from peer ARCOR-INET (channel 13)


[PPP] 2010/06/07 12:18:48,250

Received unknown protocol frame from peer ARCOR-INET (channel 13)

Viele Grüße
David
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin David!

Laß den PPP-Trace mal bis zum Abbruch mitlaufen.

Ciao, Georg
Akkon
Beiträge: 18
Registriert: 14 Dez 2006, 13:54

Beitrag von Akkon »

Hallo Georg,

habe ich gemacht, die Verbindung bricht ja meist nach 2-3 Minuten schon ab. Im PPP-Trace ist davon nichts zu sehen...

Viele Grüße
David
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin David!

Wie jetzt, kein PPP? Also der ARCOR-Router kümmert sich um die PPP-Verbindung? Und das LANCOM? Erklär mal deine Konfiguration was genauer.

Ciao, Georg
Akkon
Beiträge: 18
Registriert: 14 Dez 2006, 13:54

Beitrag von Akkon »

Hey Georg,

genau die PPP-Verbindung baut der Router des Providers auf.

Die Verbindung zum Router des Providers ist unter Kommunikation / Kommunikations-Layer bei Layer-1 auf ETH, bei Layer-2 und -3 auf transparent gestellt. Encapsulation auf Ethernet. Das hat auch schon einige Jahre so funktioniert...

Trotzdem bricht die Verbindung jetzt ab. Der Manual-Disconnect macht mich auch stutzig.

VLG
David
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin David!

Dann bleiben ja eigentlich nur noch IP-Polling und der Verlust des Ethernet-Links. Das würde beides aber keinen manuellen Abbau ergeben. Cron-Job? Aktionstabelle?

Ciao, Georg
Akkon
Beiträge: 18
Registriert: 14 Dez 2006, 13:54

Beitrag von Akkon »

Hallo Georg,

das IP-Polling hatte ich ziemlich zu Anfang bereits kontrolliert. Die IP-Adressen sind alle okay und erreichbar.

Cron Jobs habe ich keine gesetzt auch in der Aktionstabelle sollte nichts stehen, werde ich aber sicherheitshalber noch mal kontrollieren.

Offtopic:
Ich habe bei Lancom parallel vor 9 Tagen eine Supportanfrage gestellt. Leider habe ich von denen seit dem nichts gehört, habe noch mal per Mail nachgefragt, aber auch da keine Antwort. Bin ziemlich enttäuscht diesbezüglich...

Gruß
David
Akkon
Beiträge: 18
Registriert: 14 Dez 2006, 13:54

Beitrag von Akkon »

Guten Morgen,

in der Aktionstabelle standen nur noch ein paar alte Email-Aktionen, habe ich jetzt mal prophylaktisch gelöscht. Die Cronjob-Tabelle ist leer.

Viele Grüße
David
Akkon
Beiträge: 18
Registriert: 14 Dez 2006, 13:54

Beitrag von Akkon »

Ich hab gerade noch folgende Tests durchgeführt:

- Tausch des Lancom gegen einen 1821+
- Ändern der Pollingzeiten
- Ändern des Passworts (falls das tatsächlich ein "manual disconnect" sein sollte)
- Ändern der Gebühren- und Zeitüberwachung
- Hub zwischen Lancom-Router und Provider-Router gehängt

Alles ohne Effekt. Ich bin ziemlich ratlos.

Viele Grüße
David
Akkon
Beiträge: 18
Registriert: 14 Dez 2006, 13:54

Beitrag von Akkon »

Als Update:

Der Fehler wurde letztlich durch das Update auf die jetzt erschienene LCOS Version 8.0 behoben. Woran es lag konnte mir auch der Support (der sich tatsächlich dann mal nach knapp 14 Tagen gemeldet hat) nicht sagen.

Viele Grüße
David
Antworten