Verständnisfrage IPTV

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Verständnisfrage IPTV

Beitrag von Strunkel »

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage im Bezug auf IPTV.

Meine Konstelation am VDSL 50/10 Anschluss:

SP 300HS

LC 1722

Am LC sind direkt der Media Receiver 300 und ein Switsch angeschlossen.

Am Switsch dann der Rest (PC, NAS, Webcam usw)

Dieses Funktioniert soweit ganz gut, aber sobald der MR300 TV überträgt,

blinken sämtliche Link-Leuchten im Netzwerk!!!

Ist das normal???

Ich meine, wenn ich am PC von einer Webseite eine Datei herrunterlade,

dann blinken ja nur die direkt beteiligten Link-Leuchten und nicht alle...

Habe auch mal den LAN-Port des MR300 auf Privatemode eingestellt, hat aber nichts gebracht...

Danke

Gruß Achim
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

das ist normal, IPTV arbeitet mit Multicasts, und solange ein Switch kein IGMP-Snooping unterstützt
(ein einfacher ungemanangter Switch wie der Baustein im 1722 tut das üblicherweise nicht), hat er
keine andere Wahl, als diese Multicasts auf allen Ports herauszuschicken, auch wenn der Empfänger
dieser Multicasts eigentlich nur an einem von diesen hängt.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

Hallo Alfred,

Danke.

Schade ich hatte gehofft das man da per Config was machen könnte...

Gruß Achim
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Hi Strunkel,

mit Deinem Gerät sollte es doch kein Problem sein, ein ARF (eigenes Netz für Dein IP-TV) zu konfigurieren! Schau mal unter diesem Schlagwort in der Knowledgebase bei LANCOM nach!!! - Damit hast Du den gesamten IP-TV Traffic in dieses Netz gelegt und Dein "klassisches Homenet" wird "geschont". Der 1722 hat doch mehr als 2 Ethernetbuchsen! :lol:

http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... enDocument

http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... enDocument

Komisch 2 Dokumente unter dieser Anfrage, die aber glaub ich, den gleichen Inhalt wiedergeben! Sogar mit Videoanleitung! 8)

Ein gesundes Neues ...

Bis später

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

Hallo Andreas,

danke für den Tip, das werde ich in einer ruhigen Stunde mal ausprobieren.

Werde auf jedenfall Rückmeldung machen.

Von mir auch einen Guten Rutsch...

Gruß Achim
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

Hallo,

hmmm.... Merkwürdig...

Zumindest im ersten Moment scheint es zu funktionieren.

LAN1(Switsch) Blinkt nicht

LAN2(MR300) Blinkt

aber nach ein paar Sekunden, blinkt LAN2 nicht mehr und das Bild friert ein... :cry:

Dafür blinkt jetzt aber LAN1...

Werde ich bei Gelegenheit nochmal probieren...

N8ti

Gruß Achim
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Hi Strunkel,

schon weiter ... Du bist so dicht dran :lol:

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Hallo Achim,

so wie Du die Sache schilderst, hast Du die IP-TV Einstellungen für dieses ARF-Netz nicht konfiguriert, da sonst das Bild nicht einfrieren würde. IGMP noch einmal für dieses Netz (siehe Media Receiver) konfigurieren und es wird laufen ... (Firewalleinstellungen - IP-Netz in dem diese Regel gilt!!!) Habe jetzt die Punkte leider nicht im Kopf :oops: Einfach noch einmal jeden Schritt für dieses Netz durchgehen und anpassen :wink: der Teufel steckt im Detail :twisted:

Eigentlich kann nur die Anpassung die Lösung sein! Wie Du selber schreibst LAN2 - Bild friert ein (kein IP-TV für dieses Netz konfiguriert!) LAN1 - fängt an nach einer Weile zu blinken (IGMP bzw. Multicast aktiv - wird halt ins gesamte Netz von LAN1 gesendet, so dass LAN2 nicht blinkt (Gratulation, ARF scheinst Du ja schon hinbekommen zu haben :wink: )

Ich denke das sollte Dir weiterhelfen ...

Bis später

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

Hallo Andreas,

danke hat geklappt.

Immer diese Details...

Hatte die Multicast Geschichte nicht auf die andere IP des Routers umgestellt :oops:

Nun bleibt der "Rest" unbelästigt vom Fernsehen... :D

Danke

Gruß Achim
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
drfrost
Beiträge: 3
Registriert: 07 Feb 2009, 19:06

Beitrag von drfrost »

Versteh ich nicht. Ich hab alles so eingestellt, wie unter http://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d2 ... enDocument beschrieben und trotzdem friert das Bild nach gefühlten 8 Sekunden ein. Was muss ich denn abweichend von der Doku noch einstellen?
Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

drfrost hat geschrieben: ... Was muss ich denn abweichend von der Doku noch einstellen?
Hallo,

wirklich in der Routingtabelle die IP des Routers verwendet?

Hatte ich seinerzeit nicht gemacht, da frierte das Bild auch immer nach ein paar Sekunden ein...

Gruß Achim
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
Benutzeravatar
JoP75
Beiträge: 55
Registriert: 09 Mai 2005, 13:05
Wohnort: Trechtingshausen

Beitrag von JoP75 »

Hi,

ich hab das gleiche Problem.

Ich hab mit der ARF-Doku meine Netze getrennt, dann mit der IP-TV-Doku die Einstellungen bzgl. des Multicast-Routings eingestellt.

Der IP-TV-Receiver hängt in dem Netz, in dem auch das Multicast-Routing hinzeigt (Tag2). Nach der Kanal-Umschaltung auf dem Receiver hängt Bild & Ton nach kurzer Zeit.
drfrost
Beiträge: 3
Registriert: 07 Feb 2009, 19:06

Beitrag von drfrost »

Strunkel hat geschrieben: wirklich in der Routingtabelle die IP des Routers verwendet?
JoP75 hat geschrieben:Ich hab mit der ARF-Doku meine Netze getrennt, dann mit der IP-TV-Doku die Einstellungen bzgl. des Multicast-Routings eingestellt.

Der IP-TV-Receiver hängt in dem Netz, in dem auch das Multicast-Routing hinzeigt (Tag2). Nach der Kanal-Umschaltung auf dem Receiver hängt Bild & Ton nach kurzer Zeit.
IPs stehen richtig in der route, Netze hab ich nicht getrennt. Was kann denn da noch falsch sein??? Routing Optionen? RIP-Optionen?
Benutzeravatar
JoP75
Beiträge: 55
Registriert: 09 Mai 2005, 13:05
Wohnort: Trechtingshausen

Beitrag von JoP75 »

Meine Netze:

1. 192.168.129.1 / 24 (Netz1-IP-Router)
2. 172.16.129.1 / 24 (Netz2-IP-Router)

Media-Receiver hat addr. aus dem Netz2 - Routing Eintrag WAN>LAN (Tag2) zeigt auf die 172.16.129.1

Mir ist aufgefallen, daß in der Firewall eine unmenge Pakete auf UDP (Protokoll 17) einschlagen (ext. >> IP-Media-Receiver). Ich dachte der Datenstrom zum Receiver kommt per IGMP (Protokoll 2) an ?!?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi JoP75
ir ist aufgefallen, daß in der Firewall eine unmenge Pakete auf UDP (Protokoll 17) einschlagen (ext. >> IP-Media-Receiver). Ich dachte der Datenstrom zum Receiver kommt per IGMP (Protokoll 2) an ?!?
IGMP dient nur dazu, allen beteiligten Routen und Switches mitzuteilen, wer denn alles die Multicasts haben will. Die Media-Daten komm natürlich über UDP

Gruß
Backslash
Antworten