Seit drei Tagen versuche ich nun folgendes Szenario aufzubauen.
Von Gebäude A sollen 3 Netze in das Gebäude B geschaltet werden. Problem: Es steht uns dazu nur eine Leitung zur Verfügung.
Also dachte ich mir, über diese Leitung eben 3 VLANs zu schalten.
Ich stellte mir das so vor, das der Lancom auf den Ports 1,2,3 die ungetaggten Pakete annimmt, taggt und an Port 4 auf die Leitung legt.
Auf der gegenseite ist der Gleiche Lancom verbaut, der die getaggten Pakete vom Port 4 empfängt und an die Ports 1,2,3 verteilt.
Die Lan Schnittstellen sind so Zugeordnet:
ETH1 = LAN-1
ETH2 = LAN-2
ETH3 = LAN-3
ETH4 = LAN-4
VLAN Modul ist Aktiv. VLAN Tabelle:
vlan1, ID = 1, LAN-1,LAN-4
vlan2, ID = 2, LAN-2,LAN-4
vlan3, ID = 3, LAN-3,LAN-4
VLAN Port Tabelle:
LAN-1, niemals, ID = 1
LAN-2, niemals, ID = 2
LAN-3, niemals, ID = 3
LAN-4, immer, ID = 0
IP Netzwerke
Hausnetz 192.168.0.1 255.255.255.0 VLAN -ID 1
Werkstatt 192.168.1.1 255.255.255.0 VLAN -ID 2
Versuchsnetz 192.168.2.1 255.255.255.0 VLAN -ID 3
SchnittstellenTag steht bei allen auf 0. ??
Aber um es mal so zu sagen... es klappt nichts

Setze ich einen Ping ab, der zur jeweiligen Gegenseite gehen soll, so blinkt nichteinmal das Lämpchen für den Port 4!
Kann mir jemand weiter helfen? Danke schonmal vorab.
Lg,
Sebastian