VoIP-Client (Gigaset DX800A) hinter LANCOM 1781EF

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
CyberT
Beiträge: 281
Registriert: 17 Apr 2005, 14:36

VoIP-Client (Gigaset DX800A) hinter LANCOM 1781EF

Beitrag von CyberT »

Hallo zusammen,

nach einer kürzlich erfolgten Umstellung auf Telekom All-IP läuft folgendes Setup inklusive der VoIP-Telefonie soweit einwandfrei:
Neuer Tarif & Anschlussart: Telekom Entertain Comfort (IP) mit Option VDSL 50 am IP-basierten Anschluss, mit VDSL-Splitter (Annex B)
Telekom VDSL 50 weiterhin über externes Speedport 221
LANCOM 1781EF (LCOS 9.00 RU2)


Fragen

1.) SIP-ALG <--> VoIP-Ports?
Hinter dem LANCOM kommt lediglich das Telefon Gigaset DX800A all-in-one (mit aktuellster Firmware-Version V41.00-172.00.00) als zentraler VoIP-Client zum Einsatz. Das Telefon hat für einige VoIP-Anbieter schon fertige SIP-Account Konfigurations-Templates zum Download dabei. Der 1781EF hat derzeit eine Allow-All-Strategie (wird aber noch geändert).

SIP-ALG ist auf dem LANCOM aktiviert und daher habe ich STUN bei allen konfigurierten SIP-Accounts im VoIP-Client deaktiviert (obwohl "STUN aktiv/benutzen" bei den Hersteller-Templates eigentlich die Default-Konfiguration ist). Richtig?

Bild

--> Muss ich denn für einen "perfekten" VoIP-Datenverkehr noch irgendwelche Ports weiterleiten oder ergänzende QoS-Konfigurationen vornehmen, damit die VoIP-Telefonie nach extern langfristig noch besser bzw. sicherer läuft?

2.) 24 Stunden-Zwangstrennung
Ich habe die konfigurierte 24-stündliche nächtliche Zwangstrennung in der Cron-Tabelle derzeit deaktiviert (do /o/m/d), so das ich seit einigen Wochen dank All-IP nun durchgehend verbunden bin und somit auch durchgehend die selbe IP habe. Oder hat die nächtliche Zwangstrennung auch so ihre Vorteile (wechselnde IP)?

Wie handhabt Ihr das bzw. was würdet Ihr hier empfehlen?


Vielen Dank für alle Eure Hinweise.
Gruß.
Antworten