Hallo,eddia hat geschrieben: erzähl mal, was gab es es denn da zu sehen?
ist schon ne Weile her, deshalb kann ich es nur noch grob aus dem Gedächtnis rauskramen.
Richtig begeistert war ich vom dort vorgestellten "1722 Voice", der (laut Flyer) im 4. Quartal 2005 rauskommen soll.
Die Besonderheit des Geräts sind die 2 ISDN-Ports, die man frei konfigurieren (interner S0 oder externet S0). Dann ist da ein SIP-Proxy und Gateway zur Anbindung bestehender TK-Anlagen drauf. Damit ist es dann wohl möglich, IP-Telefone in die bestehende Infrastruktur zu integrieren. Ich kann also meine ISDN-Anlage weiterhin behalten und nach für nach IP-Telefone kaufen. Das ist wesentlich mehr, als die FRITZ!box jetzt bietet, denn die ist - aus Sicht von VoIP - ein reines Endgerät ohne Proxy.
Hier der Auszug aus dem Flyer:
Dann wurde dort auch noch die neue Firmware LCOS 5.0 vorgestellt:LANCOM 1722 Voice
Die intelligente VoIP-Infrastruktur
- - SIP Proxy und Gateway zur Anbindung an TK-Anlagen
- 2 x ISDN für Backup, Remote Access und Voice
- USB 2.0-Host für Peripherie-Geräte
- Dynamic VPN inkl. 5 Kanäle und Hardware-Beschleuniger
- IP QoS - dynamisches Bandbreitenmanagement
- ADSL2+ Modem
- Umfangreiche Voice-, Fax- und Backup-Funktionen
Das Voice over IP-Gateway erkennt selber, wann es wirtschaftlicher ist, ein Telefonat über den IP-Server laufen zu lassen und wann über das klassische Telefonnetz.
Da sich das 2. Quartal unaufhaltsam dem Ende nähert, kann es mit dem LCOS 5.0 wohl nicht mehr so lange dauern, wenn sie sich noch an den angekündigten Release-Plan halten wollenLCOS 5.00 Q2/2005
RoutingVPN
- - Load Balancing für bis zu 4 WAN-Anschlüsse
- High Availability: Analog-, ISDN-, GPRS- und UMTS-Backup
- UMTS-Card-Unterstützung für LANCOM 3550 Wireless
- Analog-Unterstützung/serielle SchnittstelleLANconfig
- - X.509 digitale Zertifikate
- Mehr Sicherheit durch AES-256
- Höhere Performance mit IPCOMP DatenkompressionLANmonitor
- - WLAN Advanced Management
- Löschfunktion für Setup-Assistenten
- Projekt Import und Export-Funktion
- Gruppen-ManagementLEPS (ab LCOS 4.0)
- - WLAN-Monitor
- Group-wise Monitoring
- - Individuelle WLAN-Verschlüsselung pro Client
- Maximale Sicherheit nun auch ohne 802.1x

Was die VoIP-Features angeht, wurde mir gesagt, dass die wohl auch für bestehende Hardware zur Verfügung steht. Da dort allerdings immer nur 1 S0 zur Verfügung steht, kann man den entweder als internen S0 verwenden und dann alle Gespräche mit den "herkömmlichen" Telefonen über VoIP führen oder als externen S0 ohne die Möglichkeit bestehende Telefone anzuschliessen.
Ich bin echt mal gespannt, was da auf uns zukommt.
- Dilbert -
Alle Informationen in diesem Artikel habe ich auf der CeBIT von LANCOM-Mitarbeitern erfahren (und aus dem Gedächtnis rekonstruiert) oder aus dem Flyer entnommen. Ich übernehme keine Garantie auf Vollständigkeit und Korrektheit der Angaben.