VoIP-Gateway

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi,

> na im Prinzip sind wir doch alle potentielle Käufer für den 1722/1822

Nö. :wink: Ich warte dann noch, bis es einen 1712 o. ä. gibt ...

> unter den Tannenbaum legen kann

Irgendwie ist Weihnachten nicht Weihnachten, wenn man nicht etwas bekommen hat, wo mit man auch spielen/experimentieren/ausprobieren kann. Früher war es eine Eisenbahn, heute ist es ein LANCOM. Gemeinsamkeiten?: Ich glaube es muss im Gerät "Strom fließen".

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 86
Registriert: 29 Mai 2005, 13:02

Beitrag von Dilbert »

Jirka hat geschrieben:Nö. :wink: Ich warte dann noch, bis es einen 1712 o. ä. gibt ...
Hi,
OK, wenn man ein externes Modem anschliessen will... Ich spare lieber Strom ;)
Jirka hat geschrieben:Irgendwie ist Weihnachten nicht Weihnachten, wenn man nicht etwas bekommen hat, wo mit man auch spielen/experimentieren/ausprobieren kann. Früher war es eine Eisenbahn, heute ist es ein LANCOM. Gemeinsamkeiten?: Ich glaube es muss im Gerät "Strom fließen".

Also zum Spielen ist die FRITZ!box fast noch besser, weil da eben Linux drauf ist. Ich habe sogar schon von Leuten gehört, die OpenVPN darauf zum Laufen bekommen haben. Da die Kiste nicht viel Flash-Speicher hat, muss man das Binary aber wohl beim Booten in ne RAM-Disk packen. Klingt doch experimentell genug für viele schöne Stunden Fummelei ;)

- Dilbert -
Bild

LC1823 mit DSL16000 (T-Online), L54g
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi,

> OK, wenn man ein externes Modem anschliessen will... Ich spare lieber Strom

Stell dir vor, ich spar das ganze Modem ein ... 8)

> Klingt doch experimentell genug für viele schöne Stunden Fummelei

LOL.

Ciao,
Jirka
udo1toni
Beiträge: 4
Registriert: 06 Sep 2005, 12:13
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Die Flyer...

Beitrag von udo1toni »

Stehen zwar schon ne Weile online, aber da sie bei Lancom nicht direkt zu finden sind...

http://www.lancom-systems.de/produkte/f ... oIP_de.pdf in deutsch und

http://www.lancom-systems.de/produkte/f ... oIP_en.pdf englisch

:D
Gruß,
Udo1Toni
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

3Q ist es doch schon oder?
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: Die Flyer...

Beitrag von DirkK »

udo1toni hat geschrieben:Stehen zwar schon ne Weile online, aber da sie bei Lancom nicht direkt zu finden sind...
Wenn LCOS 6.0 nun so programmiert ist/wird, dass man z.B. beim 18x1 die ISDN-Schnittstelle nun wahlweise als Endgerät oder als "NTBA"-Emulation (an den man dann ein TK.Anlage anschließen kann) konfigurieren kann, so wäre das vermutlich die perfekte Lösung.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Aha, das 1722 wird im Q4/05 erscheinen :D
Darf man schon über den empf. VP spekulieren? :wink:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Wenn LCOS 6.0 nun so programmiert ist/wird, dass man z.B. beim 18x1 die ISDN-Schnittstelle nun wahlweise als Endgerät oder als "NTBA"-Emulation (an den man dann ein TK.Anlage anschließen kann) konfigurieren kann, so wäre das vermutlich die perfekte Lösung.
Die ISDN-Schnittstellen in allen bisherigen LANCOMs
sind hardwaremäßig nicht in der Lage, den NT-Modus zu
unterstützen. Das wird erst mit kommenden Geräten
gehen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

hmmm machen wir einfach mal ... er wird ueber den preis eines 1711 liegen ... vermutlich und etwas soviel mehr kosten wie eine fbphone ohne wlan ...

Also so 600 euro wuerde ich mal tippen ... im echt kunden vk vieleicht 500
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

also 1821 wegschmeissen und ein 1822 kaufen :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Am meisten freue ich mich, das endlich diese Frage von mir:
filou hat geschrieben:Stand da auch ´was von VLAN ?
positiv beantwortet ist!

Ich habe das Gefühl, das die Entwicklungsabteilung von LC-Systems doch öfters hier mal mitliest bzw. die Moderatoren die Wünsche und Ideen der User hier weiterleiten ...Vielen Dank! :D
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
wuidara
Beiträge: 43
Registriert: 07 Jan 2005, 08:27

Beitrag von wuidara »

"USB 2.0-Host für Peripherie-Geräte"
Welche Peripherie-Geräte könnten das sein?
Festplatte, Drucker...

Jessas, mittlerweile fast 10.000 Hits. :shock:
Da scheint es wohl Nachfrage zu geben, die befriedigt werden will. :)
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo an die LC-Insider :wink:

Ich hoffe ihr verratet mir nicht zuviel, wenn ich gerne wissen würde, mit wieviel IP-Bereichen(Stichwort: IP-bezogenes VLAN) ein 1722 umgehen kann!?

Es geht darum, schon jetzt Netzwerkplanungen dahingehend anzusetzen um nicht in die falsche Hardware zu investieren :!:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Welche Peripherie-Geräte könnten das sein?
Festplatte, Drucker...
Ich gehe mal davon aus, erstmal nur USB-Storage.
Bitte aber keine Hoffnungen auf irgendetwas NAS-
artiges machen, zum einen wird das nur ein 12,5 MBit-
Port ('USB 2.0 Full Speed' im Marketing-Slang) und
zum anderen gehen die Wünsche der Großkunden
eher in die Richtung, irgendwann Konfigs davon
einspielen oder Logs darauf schreiben zu können.

Des weiteren sind die Netzwerkstacks im LCOS im
Augenblick in keinster Weise auf File-Serving
optimiert. An so einem hypothetischen NAS hätte
keiner eine Freude...

Auf Drucker würde ich mich mir keine Hoffnung machen,
da es kein standardisiertes Druckerprofil für USB gibt
und hier niemand Interesse hat, noch eine Abteilung
für Druckertreiber aufzumachen.
Ich hoffe ihr verratet mir nicht zuviel, wenn ich gerne wissen würde, mit wieviel IP-Bereichen(Stichwort: IP-bezogenes VLAN) ein 1722 umgehen kann!?
Das ist noch ziemliche Zukunftsmusik, da kann man noch
nix zu sagen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo Alfred,
alf29 hat geschrieben:Zukunftsmusik, da kann man noch nix zu sagen.
:cry: In wieviel Wochen (übern Daumen) kann ich nochmal nachfragen? :wink: ...Q4/05 steht ja schließlich schon fast vor der Tür !
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Antworten