VOIP mit 1823
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
VOIP mit 1823
Hallo allerseits,
ich habe mir heute die Zeit genommen und beim 1823 das VOIP eingestellt.
Meine 10 MSN im ISDN-Mapping wurden alle 1:1 als MSN und interne Nummer eingetragen, bei den ISDN-Usern ebenfalls 1:1. Meine Frage:
1. CLIR lässt sich im Mapping einzeln nicht aktivieren bzw. gestalten, es wird immer die 1.MSN meines Anschlusses übertragen, nur ein #-Eintrag mit CLIR schafft die Rufnummernunterdrückung, aber dann auch komplett für alle. Ich möchte eigentlich eine andere MSN meines Anschlusses nach aussen übertragen und die 1823 sollte das doch auch können oder?, bis jetzt konnte ich das immer schön an meinen Telefonen einstellen (Ascom eurit 40 und detewe 550i). Mach ich was falsch?
2. Bei den ISDN-Usern musste ich ebenfalls einen #-Eintrag mit aufnehmen, sonst bekommen meine ISDN-Telefone (direkt am Router) kein Freizeichen und von aussen angerufen erzeugt mein Anschluss nur ein "nicht erreichbar".
3. Ich möchte das Fax (am analogen Anschluss) nur über ISDN telefonieren lassen, hat jemand eine Idee für die CRT, mach ich das über rufende Nummer?
Ansonsten funktioniert es gut und meine SIP-Provider lassen sich alle registrieren.
Danke
Klaus
ich habe mir heute die Zeit genommen und beim 1823 das VOIP eingestellt.
Meine 10 MSN im ISDN-Mapping wurden alle 1:1 als MSN und interne Nummer eingetragen, bei den ISDN-Usern ebenfalls 1:1. Meine Frage:
1. CLIR lässt sich im Mapping einzeln nicht aktivieren bzw. gestalten, es wird immer die 1.MSN meines Anschlusses übertragen, nur ein #-Eintrag mit CLIR schafft die Rufnummernunterdrückung, aber dann auch komplett für alle. Ich möchte eigentlich eine andere MSN meines Anschlusses nach aussen übertragen und die 1823 sollte das doch auch können oder?, bis jetzt konnte ich das immer schön an meinen Telefonen einstellen (Ascom eurit 40 und detewe 550i). Mach ich was falsch?
2. Bei den ISDN-Usern musste ich ebenfalls einen #-Eintrag mit aufnehmen, sonst bekommen meine ISDN-Telefone (direkt am Router) kein Freizeichen und von aussen angerufen erzeugt mein Anschluss nur ein "nicht erreichbar".
3. Ich möchte das Fax (am analogen Anschluss) nur über ISDN telefonieren lassen, hat jemand eine Idee für die CRT, mach ich das über rufende Nummer?
Ansonsten funktioniert es gut und meine SIP-Provider lassen sich alle registrieren.
Danke
Klaus
Was könnte ich denn da falsch eingestellt haben? Ich habe es so gemacht wie in
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... oip,German
An den Telefonen sind die MSN hinterlegt und hier sind auch abgehende MSN eingestellt. Wenn ich wähle, wird im Lanmonitor die abgehende MSN richtig angezeigt, aber auf meinem angerufenen Handy erscheint immer die 1. MSN meines Anschlusses.
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... oip,German
An den Telefonen sind die MSN hinterlegt und hier sind auch abgehende MSN eingestellt. Wenn ich wähle, wird im Lanmonitor die abgehende MSN richtig angezeigt, aber auf meinem angerufenen Handy erscheint immer die 1. MSN meines Anschlusses.
Danke gern, aber nur, wenn es nicht zoviel Mühe macht.
Ich habe 10 MSN #90-#92 und #80-#86. Die erste Nummer des Anschlusses ist #90 und wird immer übermittelt, auch wenn ich hier CLIR einschalte. Das will ich aber nicht sondern es soll zumindest bei #90-#92 die #80 übermittelt werden.
Was mich aber am meisten wundert, ist die Sache mit dem fehlenden Freizeichen, wenn ich bei den ISDN-Usern keinen (Dummy-)Eintrag mit Wildcard mache. Ob das auch an den Telefonen liegen könnte?
Nun ja, das Telefonieren funktioniert zumindest und auch sauber über die CRT. Nur mein Fax macht jetzt sehr merkwürdige fast kreischende Faxtöne.
Eine Frage: #85 ist als Nummer für den Router bestimmt (Router-Interface für Dynamic VPN - Kommunikation mit einem anderen Lancom-Router etc.) und #86 als Admin-Einwahl. Muß/Darf ich diese MSN auch im ISDN-Mapping und als ISDN-Benutzer eintragen oder müssen/sollten diese zwei MSN hier nicht eingetragen werden ?
Danke und bis dann
Klaus
und möchte einfach
Ich habe 10 MSN #90-#92 und #80-#86. Die erste Nummer des Anschlusses ist #90 und wird immer übermittelt, auch wenn ich hier CLIR einschalte. Das will ich aber nicht sondern es soll zumindest bei #90-#92 die #80 übermittelt werden.
Was mich aber am meisten wundert, ist die Sache mit dem fehlenden Freizeichen, wenn ich bei den ISDN-Usern keinen (Dummy-)Eintrag mit Wildcard mache. Ob das auch an den Telefonen liegen könnte?
Nun ja, das Telefonieren funktioniert zumindest und auch sauber über die CRT. Nur mein Fax macht jetzt sehr merkwürdige fast kreischende Faxtöne.
Eine Frage: #85 ist als Nummer für den Router bestimmt (Router-Interface für Dynamic VPN - Kommunikation mit einem anderen Lancom-Router etc.) und #86 als Admin-Einwahl. Muß/Darf ich diese MSN auch im ISDN-Mapping und als ISDN-Benutzer eintragen oder müssen/sollten diese zwei MSN hier nicht eingetragen werden ?
Danke und bis dann
Klaus
und möchte einfach
Hallo Klaus,
http://www.lancom-forum.de/htopic,4116,.html
Gruß
Mario
schau hier mal rein:ch habe 10 MSN #90-#92 und #80-#86. Die erste Nummer des Anschlusses ist #90 und wird immer übermittelt, auch wenn ich hier CLIR einschalte. Das will ich aber nicht sondern es soll zumindest bei #90-#92 die #80 übermittelt werden.
http://www.lancom-forum.de/htopic,4116,.html
Dann stimmt die MSN/DDI in der ISDN-User Tabelle nicht mit den an den Telefonen konfigurierten MSNs überein, oder der Eintrag ist deaktiviert oder der falsche ISDN-Bus ist angegeben.Was mich aber am meisten wundert, ist die Sache mit dem fehlenden Freizeichen, wenn ich bei den ISDN-Usern keinen (Dummy-)Eintrag mit Wildcard mache.
Hier darf natürlich keine interne Nummer stehen sondern die externe MSN.Eine Frage: #85 ist als Nummer für den Router bestimmt (Router-Interface für Dynamic VPN - Kommunikation mit einem anderen Lancom-Router etc.) und #86 als Admin-Einwahl.
Hmm - müssen nicht. Können schon, da der Lancom wohl die Dienste 'Daten' und 'Telefonie' auseinanderhalten kann.Muß/Darf ich diese MSN auch im ISDN-Mapping und als ISDN-Benutzer eintragen oder müssen/sollten diese zwei MSN hier nicht eingetragen werden ?
Gruß
Mario
Hallo Mario,
vielen Dank für die Antwort, ich bin jetzt etwas weitergekommen

. Ich habe bzw. hatte im Telefon die MSN alle mit Vorwahl hinterlegt und jetzt habe ich hier überall die Vorwahlen weggenommen und "oh Wunder" schon ist das Freizeichen da.
Vielleicht ist hier auch der Fehler mit der Rufnummernübermittlung in meiner Konfiguration begründet (immer nur die 1.MSN), aber das muss ich noch ausprobieren.
Bis dann und viele Grüße
Klaus
vielen Dank für die Antwort, ich bin jetzt etwas weitergekommen
Den Beitrag habe ich schon mehrfach hoch und runter gelesen

Das war der entscheidende Denkanstoss (zumindest schon mal für das FreizeichenWas mich aber am meisten wundert, ist die Sache mit dem fehlenden Freizeichen, wenn ich bei den ISDN-Usern keinen (Dummy-)Eintrag mit Wildcard mache.
Antwort: Dann stimmt die MSN/DDI in der ISDN-User Tabelle nicht mit den an den Telefonen konfigurierten MSNs überein, oder der Eintrag ist deaktiviert oder der falsche ISDN-Bus ist angegeben.

Vielleicht ist hier auch der Fehler mit der Rufnummernübermittlung in meiner Konfiguration begründet (immer nur die 1.MSN), aber das muss ich noch ausprobieren.
Da habe ich auch die externe MSN eingetragen, aber wieder mit Vorwahl. Ich denke, hier werde ich die Vorwahl auch rausnehmen, allein schon wegen Dynamic VPN, der Router erkennt sonst sicher nicht, das er angerufen wird. Hab schon mal mit telnet in die Call-Tabelle geschaut und von der Vermittlung kommt die Nummer (wenn sie von aussen angewählt wird) immer ohne Vorwahl zum Router.Eine Frage: #85 ist als Nummer für den Router bestimmt (Router-Interface für Dynamic VPN - Kommunikation mit einem anderen Lancom-Router etc.) und #86 als Admin-Einwahl.
Antwort: Hier darf natürlich keine interne Nummer stehen sondern die externe MSN.
Ich lass die zwei MSN lieber da raus, sicher ist sicher und zum Telefonieren benötige ich sie eh nicht.Muß/Darf ich diese MSN auch im ISDN-Mapping und als ISDN-Benutzer eintragen oder müssen/sollten diese zwei MSN hier nicht eingetragen werden ?
Antwort: Hmm - müssen nicht. Können schon, da der Lancom wohl die Dienste 'Daten' und 'Telefonie' auseinanderhalten kann.
Bis dann und viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
Gruß
Mario
<seufz> - wer mach denn sowas? Selbst ohne Lancom hättest Du mit hinterlegter Vorwahl am Telefon nie einen Ruf empfangen können. Deshalb heisst es ja auch 'MSN'.Ich habe bzw. hatte im Telefon die MSN alle mit Vorwahl hinterlegt und jetzt habe ich hier überall die Vorwahlen weggenommen und "oh Wunder" schon ist das Freizeichen da.
Daran liegt es definitiv.Vielleicht ist hier auch der Fehler mit der Rufnummernübermittlung in meiner Konfiguration begründet (immer nur die 1.MSN), aber das muss ich noch ausprobieren.
Gruß
Mario
Hallo,
Sei mir nicht böse, aber ich konnte mir das Grinsen nicht verkneifen, als ich das las...
Aber wer sollte auf so einen Fehler kommen, bzw. eine Analyse aus der Ferne durchführen, wenn man nicht ins Gerät reingucken kann....
Wie hast du die Geräte vor LC1823 konfiguriert gehabt ...Telefonanlage usw. ...oder hast du da einfach keine Obacht auf die MSN gehabt, was bei CLIR übermittelt wird?
Sei mir nicht böse, aber ich konnte mir das Grinsen nicht verkneifen, als ich das las...
Bei solch einer ungültigen MSN am Endgerät, wird immer die erste, also die Haupt-MSN übertragen.Ich habe bzw. hatte im Telefon die MSN alle mit Vorwahl hinterlegt
Aber wer sollte auf so einen Fehler kommen, bzw. eine Analyse aus der Ferne durchführen, wenn man nicht ins Gerät reingucken kann....

Wie hast du die Geräte vor LC1823 konfiguriert gehabt ...Telefonanlage usw. ...oder hast du da einfach keine Obacht auf die MSN gehabt, was bei CLIR übermittelt wird?
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Hallo filou
kein Problem, ich kann damit gut leben, das meine Fehlersuche zur allgemeinen Belustigung beiträgt. Ich arbeite im IT-Support für SAP-Systeme und was meinst, was da manchmal los ist
.
In den Telefonen detewe BeeTel 550i (vormals an einer Fritzbox 7170) waren ebenfalls jeweils 5 MSN plus 2 SIP-Nummern hinterlegt und hier wurde auch (trotz Vorwahl) die am Telefon als abgehend eingestellte MSN (nicht die 1.MSN) übermittelt. Mag sein, dass der 1823 sehr genau ist und die Fritzbox es einfach nur durchreicht, kann ich nicht beurteilen. Hauptsache, es funktioniert jetzt
.
Bis dann
Klaus
kein Problem, ich kann damit gut leben, das meine Fehlersuche zur allgemeinen Belustigung beiträgt. Ich arbeite im IT-Support für SAP-Systeme und was meinst, was da manchmal los ist

Im Telefon ascom Eurit 40 (vormals direkt am NTBA) sind 5 MSN hinterlegt (jetzt ohne Vorwahl) und die als abgehend eingestellte MSN (nicht die 1.MSN) wurde immer korrekt übermittelt. In ein gutes ISDN-Telefon kann man die MSN mit Vorwahl eingeben, beim Ascom steht das sogar in der Bedienungsanleitung.Wie hast du die Geräte vor LC1823 konfiguriert gehabt ...Telefonanlage usw. ...oder hast du da einfach keine Obacht auf die MSN gehabt, was bei CLIR übermittelt wird?
In den Telefonen detewe BeeTel 550i (vormals an einer Fritzbox 7170) waren ebenfalls jeweils 5 MSN plus 2 SIP-Nummern hinterlegt und hier wurde auch (trotz Vorwahl) die am Telefon als abgehend eingestellte MSN (nicht die 1.MSN) übermittelt. Mag sein, dass der 1823 sehr genau ist und die Fritzbox es einfach nur durchreicht, kann ich nicht beurteilen. Hauptsache, es funktioniert jetzt

Bis dann
Klaus
Hallo Jens,
ich wollte nur einen kleinen Spass machen, ich weiss, das Du das nicht so gemeint hast. Ausserdem arbeite ich im IT-Support und nehme daher selten was persönlich. Ich musste kräftig über mich selber lachen, habe einen ganzen Sonntagnachmittag mit der Fehlersuche verbraten und dann sowas.
Aber ich habe die 2 Lancom 1823 ja erst seit zwei Wochen in Betrieb und bis auf die VPN-Verbindung zwischen beiden und Nutzung meiner SIP-Telefonflatrate auf der einen Seite (Hauptwohnung) durch das Lancom auf der anderen Seite (Nebenwohnung) klappt der Rest jetzt schon. Ich taste mich da halt so langsam durch und bin immer dankbar für jeden Ratschlag.
Bis dann
Klaus
ich wollte nur einen kleinen Spass machen, ich weiss, das Du das nicht so gemeint hast. Ausserdem arbeite ich im IT-Support und nehme daher selten was persönlich. Ich musste kräftig über mich selber lachen, habe einen ganzen Sonntagnachmittag mit der Fehlersuche verbraten und dann sowas.
Aber ich habe die 2 Lancom 1823 ja erst seit zwei Wochen in Betrieb und bis auf die VPN-Verbindung zwischen beiden und Nutzung meiner SIP-Telefonflatrate auf der einen Seite (Hauptwohnung) durch das Lancom auf der anderen Seite (Nebenwohnung) klappt der Rest jetzt schon. Ich taste mich da halt so langsam durch und bin immer dankbar für jeden Ratschlag.
Bis dann
Klaus
Hallo Klaus,
Richtig ist natürlich ohne Vorwahl, da an einem MGA von der VSt nur die MSN ohne Vorwahl signalisiert wird. Aber vielleicht ist das Eurit 40 ja wirklich so intelligent, quasi rückwärts die konfigurierte Vorwahl abzuschneiden.
Gruß
Mario
dann hat Deine Vermittlungsstelle die Vorwahl entfernt.Im Telefon ascom Eurit 40 (vormals direkt am NTBA) sind 5 MSN hinterlegt (jetzt ohne Vorwahl) und die als abgehend eingestellte MSN (nicht die 1.MSN) wurde immer korrekt übermittelt.
Da scheint sich selbst Ascom uneinig zu sein. Seite 16: "Geben Sie beim Programmieren der MSN die Telefonnummern mit Vorwahl ein." Und drei Zeilen später: "Telefonnummer ohne Vorwahl eingeben."In ein gutes ISDN-Telefon kann man die MSN mit Vorwahl eingeben, beim Ascom steht das sogar in der Bedienungsanleitung.
Richtig ist natürlich ohne Vorwahl, da an einem MGA von der VSt nur die MSN ohne Vorwahl signalisiert wird. Aber vielleicht ist das Eurit 40 ja wirklich so intelligent, quasi rückwärts die konfigurierte Vorwahl abzuschneiden.
Gruß
Mario