Vom PC via 821+ an einer Auerswald COMpact 3000 ISDN faxen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
van Grunz
Beiträge: 51
Registriert: 16 Feb 2007, 09:36

Vom PC via 821+ an einer Auerswald COMpact 3000 ISDN faxen

Beitrag von van Grunz »

Wie der Titel schon sagt *g*, versuchte ich die letzten Tage erfolglos, meinen PC über eine Auerswald mittels LANCAPI und 821+ zum Laufen zu bringen, bisher ohne jeglichen Erfolg.

Folgende Konstellation ist gegeben:

- PC mit Windows XP SP3
- LANCOM 821+
- Auerswald COMpact 3000 ISDN mit internem ISDN S0-Modul
- letzte stable Releases von LANCAPI und Faxmodem
- als Programme fungieren sowohl Phoner als auch PCPhone FaxOffice

Wenn ich den 821+ direkt an den NTBA anschließe, funktioniert alles hervorragend. Ich kann sowohl faxen als auch telefonieren.

Stöpsel ich ihn jedoch an den internen S0-Bus an und vergeb in der LANconfig die interne Nummer 26, die ich in der Auerswald eingetragen habe, bekommt kein Programm eine Leitung. Phoner spuckt mir folgende Meldung aus:

Status: 1:Unallocated (unassigned) number

Eine ähnliche Fehlermeldung hatte ich mit meinem Telefon, wenn ich die MSN nicht mit der internen Nummer versehe, die ich in der Auerswald definiert habe. Allerdings kann ich im Phoner eine MSN eintragen, während die Rufnummernübertragung aktiv ist. Ich habe viele mögliche Konstellationen durch: keine MSN im Router (LANconfig -> Kommunikation -> Router-Interfaces -> ISDN/S0-Bus -> Rufnummer (MSN)), die 26 eingetragen oder meine normale MSN; dann noch im Phoner mit MSNs wie beim Router, ohne MSN; das FaxOffice sagt gleich, daß keine Leitung vorhanden wäre.

Es ist zum Verzweifeln. Ich kann im FaxOffice auch nicht von Modem auf CAPI umstellen, weil er meckert, daß keine 32 Bit-CAPI vorhanden wäre (wo kriege ich so eine her?), obwohl die LANCAPI als solche ausgewiesen ist.

Hat noch jemand eine Idee, woran ich schrauben könnte?

Mit dem Telefon funktioniert alles einwandfrei, nur die LANCAPI will partout nicht...

Gruß
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

HI,

wenn Du die LANCAPI benutzt, dann sollte die MSN auch in der LANCAPI eingetragen werden. Wenn ich Deinen Beitrag richtig lese, traegst Du die interne MSN fuer den Router ein, dessen MSN gilt aber nur fuer Rufe die der LANCOM selber initiert, nicht fuer die LANCAPI. Schau im LANconfig unter "Konfiguriere->LANCAPI->LANCAPI-Interfaces->Rufnummern". Mehrere MSN werden durch Semikolon getrennt.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
van Grunz
Beiträge: 51
Registriert: 16 Feb 2007, 09:36

Beitrag von van Grunz »

Hallo Louis,

vielen Dank für Deine Antwort! Der Tip mit der LANCAPI in der Konfig war Gold wert: das war's! Da stand bereits meine alte (richtige) MSN drin, hatte diese Option aber in der Zwischenzeit völlig vergessen.

Allerdings muß man noch zusätzlich den Haken "Bei abgehenden Rufen immer die Rufnummer als eigene Rufnummer eintragen" setzen, besonders, wenn man mehrere MSNs bedienen will. Sonst wird man zwar angerufen, kann aber nicht raustelefonieren.

Mit Phoner klappt jetzt alles einwandfrei. Ich kann verschiedene MSNs als Abgangsrufnummer eintragen; Ankommen tut alles, was ich in der LANCAPI eintrage.

Einziger Wermutstropfen:
Ich kann das FaxOffice nicht auf eine bestimmte MSN impfen, sodaß es an jeder MSN empfängt und nur mit der ersten in der LANCAPI eingetragenen Standard-MSN sendet. Vermutlich liegt dies daran, daß es nicht über CAPI, sondern über das Faxmodem senden muß. Allerdings habe ich keinen Dialog gefunden, wo man dort eine MSN eintragen könnte.

Vielen Dank nochmal! :D
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

schau mal hier: http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... enDocument

da wird erklaert, wie man dem CAPI-Fax-Modem eine MSN zuweist.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
van Grunz
Beiträge: 51
Registriert: 16 Feb 2007, 09:36

Beitrag von van Grunz »

Weder die Zuweisung einer Empfangs-MSN (in meinem Fall: AT#S=26) noch das Senden mit einer bestimmten MSN (AT#N=27) funktionieren.
Benutzeravatar
van Grunz
Beiträge: 51
Registriert: 16 Feb 2007, 09:36

Beitrag von van Grunz »

Habe jetzt noch mal getestet, nachdem ich das zickige CAPI Faxmodem neu installieren mußte, weil nach einem Neustart die Faxsoftware aufs Modem keinen Zugriff hatte...(neueste Stable-Version, nach wie vor)

Wenn ich das AT-Kommando wie beschrieben einstelle (mit der MSN von der Telefonanlage, also die 26 für meine Faxnummer), klingt es trotzdem an anderen Rufnummern. Ich verstehe das nicht. Wo liegt mein Fehler, was mache ich falsch?

Desweiteren, sollte es wider Erwarten funktionieren, wüßte ich nicht, wie ich AT#S und AT#N koppeln sollte. Funktioniert es auch mit einem Semikolon? Ich nehme ja an, daß ich beides in den "Telefon- und Modemoptionen" eintragen müßte.

Zu guter Letzt habe ich noch die Frage, ob es geplant ist, daß die LANCAPI eines Tages das T.30-Protokoll unterstützt, damit das CAPI Faxmodem überflüssig wird? Dann könnte ich nämlich das Faxprogramm direkt mit der CAPI betreiben, ohne den Umweg über das virtuelle Modem machen zu müssen, was mir lieber wäre. Theoretisch müßte dann das Faxprogram die MSN-Zuweisung beherrschen & übernehmen.

Sollte ich vielleicht mal den aktuellsten Release Candidate probieren? In den Release Notes stand jedoch nichts von derartigen Neuerungen.
Antworten