ich logge mich per SSH ein und gehe nach /Setup/VPN/IKEv2/Peers (ja ich verwende IKEv2) und deaktiviere hier den entsprechenden Eintrag und aktiviere ihn wieder. Müßte bei ikev1 auch gehen, wobei ich da jetzt auf Anhieb keinen Eintrag (aktiv/inaktiv) gefunden habe.Deinen Workaround habe ich nicht ganz verstanden: Welche Befehle genau verwendest Du zum Deaktivieren / Aktivieren der VPN-Verbindung? Der LAN-Monitor zeigt bei mir überhaupt keine Verbindung an, die man trennen könnte.
@Jirka
Genau das funktioniert auch nicht, da auf der anderen Gegenstelle ja noch die veraltete IP-Adresse in den Netzbeziehungen steht (show VPN) und diese dadurch die VPN-Anwahl von der Zentrale ablehnt.Ich weiß nicht, ob Du die Auflösung der DynDNS-Namen dadurch forcieren kannst, dass Du in der Zentrale auch einen aktiven Verbindungsaufbau durchführst.
@GrandDixence
Wie oben geschrieben, tritt das Problem auch bei IKEv2 Verbindungen auf. Außerdem finde ich bezüglich MOBIKE keine Option im Lanconfig.Beim Einsatz von IKEv2/IPSec mit MobIKE "überlebt" der VPN-Tunnel auch einseitige IP-Adresswechsel.
Für mein Verständnis müßte das ja auch auf Client-Seite (bei Client-Server Verbindungen) implementiert sein. Wir reden hier doch aber von LAN-LAN Kopplungen. Bin mir nicht sicher, ob hier MOBIKE überhaupt funktioniert.