Also der Hintergrund ist dieser dass wir in der Zentrale bestimmte IP Adressen nutzen welche auf den Servern die extern auf Prod. sind auch genutzt werden. Es soll ein Netz genutzt werden weil wir hier in diesem Netz de facto ohne DHCP arbeiten. und wenn die Server in ihren Flightcases wieder kommen stecke ich diese nur auf einen Switch auf und es kann dann in der Zentrale schnell weitergearbeitet werden.
@Dr. Einstein
Diese Meldung erscheint immer nach einiger Zeit. Davor zeigt LanMonitor eine erfolgreiche VPN Verbindung zum externem Gateway. Kann aber keine Devices ansprechen. Beim N:N mapping habe ich das ganze Netz gewählt und keine einzelnen Stationen.... das mit der Routing Tabelle werde ich nachsehen. Das mit dem Routing an sich muss ich noch verstehen lernen... Du meinst in der Routing Tabelle meiner beiden Router trage ich anstatt wie noch derzeit bsp. 192.168.100.0 (original Netz) 192.168.150.0 (N:N mapping Netz auf Router Außenstelle und umgekehrt? Wie kann ich per commando zeile unter Setup/IP-Router/IP-Routing-Tabelle meinen eintrag anpassen??
@ Bernie137
Wir werden niemals, vielleicht ja doch, mehr als 254 Server in Flightcases auf Prod. schicken. Deswegen gerne 1 einfaches Netz.
@ Marius
siehe @ Bernie137

Ich bin Euch dankbar das ihr Euch die Zeit nimmt und drüber nachdenkt was ich hier Fabriziere, Danke nochmal. Habe ich noch was übersehen....?
Gruß
raphael